Endlich Wochenende: Kunst(er)kenner im Neonlicht
Veranstaltungstipps
Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit den Kollegen von coolibri helfen wir mit den Tipps zum Wochenende aus!

Kunst, Bier(kultur) und Nachtleben dominieren das lange Party-Wochenende in der Region.
Hier wird gefeiert
Maiabendfest: Alles fing mit ein paar Dortmundern an, die vor Hunderten von Jahren dem Grafen Engelbert Kühe geklaut haben. Wackere Bochumer Junggesellen brachten die Tiere zurück und das wird immer noch gefeiert. Aus der verstaubten Gruseltradition wurde mittlerweile ein schickes Volksfest in der Innenstadt samt Mittelaltermarkt. Fr-So, Innenstadt, Bochum
775-Jahrfeier: Kleve feiert sich selbst. Das hat sich das kleine Städtchen am Niederrhein auch redlich verdient, denn immerhin hält es sich schon seit 775 Jahren. Musik, Comedy und gute Laune sind im Programm. Sa+So, Koekkoekplatz, Kleve
Internationales Kulturfest: Das Ruhrgebiet ist schon lange nicht mehr grau. Ein buntes Miteiander hat sich hier entwickelt und das wird auf Zeche Carl angemessenst gefeiert. Spiel und Spaß für die Kleinen und Musik, Aufführungen und Leckeres für alle. Multikulti ist eben toll! Mo, Zeche Carl, Essen
Flaggenfest: Mülheim zeigt sich Maritim. Hier wird der Maibaum auf ganz eigene Art interpretiert. Der Seemanschor singt auf und Kinder lassen Ballons um die Wette steigen. Mo, Ruhrort, Mülheim
Frühlingsfest: Buntes Treiben vor bezaubernder Kulisse. Die Altstadt (und die restliche Innenstadt) bietet die Bühne für Hattingens Frühlingsfest samt Franzosenmarkt, Kunsthandwerk, Kirmes und verkaufsoffenem Sonntag. Von Letzterem können andere Städte momentan nur träumen. Fr-Mo, Innenstadt, Hattingen
Eröffnungsfeier Schwarzweissbunt: Aller guten Dinge sind drei? Hoffentlich nicht! Das interkulturelle Festival Schwarzweissbunt geht in die dritte Runde und hoffentlich folgen noch ein paar. Zur Eröffnungsfeier bringt Elektro Hafiz türkischen Elektro Dub mit. Allerdings gibt es Musik aus aller Herren und Damen Länder, Leckeres aus der ganzen Welt und noch viel mehr. Fr, Werkhof Kulturzentrum, Hagen
Da wo die heiße Luft vibriert
Brings: Von Fußball haben sie nur bedingt Ahnung, aber Stimmung können sie ja, die Kölner. Brings bringt gute Laune in die Bude – nicht nur mit ihrem Ohrwurm “Superjeilezick”. Seit 25 Jahren begeistert die Band nun schon auf Kölsch – sogar im Pott. Fr, FZW, Dortmund
Best of Unsigned: Die Nachwuchsgladiatoren der Musikwelt treffen am Samstag in der Arena aufeinander. Im Zentrum Altenberg tragen die Lokalmatadore ihren soundgewaltigen Kampf aus. Sa, Zentrum Altenberg, Oberhausen
Feuerschwanz: Mittelalterrock mit einer ordentlichen Portion Satire, rauen Klängen und hintergründiger Botschaft. “Sex is Muss” heißt das neue Album scheinbar ganz banal. Aber so oberflächlich ist Feuerschwanz nicht. Zweimal hinhören und Nachdenken lohnt sich. Sa, LCB, Wuppertal
Boogaloo: Der Rhythmus, zu dem man mit muss. Boogaloo lassen sich von den Grooves der erlesensten Clubs inspirieren und gießen aus ihrem musikalischen Füllhorn nur das Leckerste in Sachen Soul, Funk, Acid-Jazz und Dance Classics über ihr Publikum. Richtig uniq wird alles durch die coolen Bläsersets.So, KIT Bar, Düsseldorf
Monday Night Session: Es darf wieder gejammed werden! Mit der Glen Buschmann Jazzakademie präsentiert das FZW einmal mehr echte Jazz-Perlen und bietet die Gelegenheit zur offenen Jam-Session. Ein improvisierter Hochgenuss. Mo, domicil, Dortmund
Unter Leuten
Repair Café: Gut geschraubt, statt schlecht gekauft! Auch die Duisburger setzen Segel in Richtung Nachhaltigkeit und fahren auf dem Strom der Reparatur. Mit Schraubendrehern, Lötkolben und Pfiffigkeit werden kaputte Dinge wiederbelebt. Fr, Christengemeinde Duisburg
20 Jahre auf Zollverein: Auf den Tag genau 20 Jahre nach seiner Eröffnung lädt das Red Dot Design Museum zur Geburtstagsfeierlichkeit. Das Museum der formschönen Dinge spendiert zum Wiegenfeste den Eintritt. Sa, Red Dot Design Museum, Essen
Eröffnung: Der Rekorder hat sich selbst vermehrt! An der Scharnhorststraße 68 gibt es jetzt den Rekorder II! Eröffnet wird die hippe Location mit Mucke von Micha dem Koch und der Ausstellung Shtick von OVFKI. Sa, Rekorder II, Dortmund
Auf die Bühne!
Grend Slam 47: Ducken! Im Grend fliegen euch wieder Worte um die Ohren! Frank Klötgen bändigt die Wortungetüme, die Wirres und Wohliges durch die Gegend schwirren lassen. Als da wären: Micha Ebeling, Michael Bittner, Marvin Suckut und Markim Pause. Sa, Grend, Essen
Open Stage: Bühne frei für Rampensäue! Das PRT gewährt auf seiner Outdoor-Bühne jedem ein paar Minuten Ruhm, wenn er denn die Traute hat, vor Publikum etwas zu singen, zu tanzen oder zu performen. Der Eintritt ist frei und der Grill heiß. Mo, PrinzRegentTheater, Bochum
Augen Auf!
Art Cologne: Kunstkenner werden hier selig. Die Art Cologne ist eine der ältesten Kunstmessen der Welt – zumindest, wenn es um zeitgenössische Kunst geht. Hier geben sich die ganz großen Galerien und Händler ein artiges Stelldichein. Fr-Sa, Koelnmesse, Köln
Stein – Blick – Vers: Cross-Kunst zur Ausstellungseröffnung. Carl van der Walle war in Dortmund mit der Kamera unterwegs und hat Skulpturen auf Fotos gebannt. Dazu hat Literat Oscar Borkowsky Texte geschrieben. Neben Wort und Bild gibt’s dann auch noch Musik: Pianist Marcus Schröder haut in die Tasten. Fr, literaturhaus, Dortmund
Durch seine Venen fließt Blei: Nicht nur Hollywood und Karl May können Western. Ein Student der FH Dortmund brachte den wilden Westen in den Pott. Thomas Anzenhofer spielt einen alternden Revolverhelden, der sich mit einer Prostituierten und ihrem Freier rumschlagen muss. Skurril und atmosphärisch dicht. Selbst der Trailer hat schon Preise abgeräumt. Fr, Rottstr5Theater, Bochum
Nosferatu: Untertitel: Eine Symphonie des Grauens. Für die sorgen InterZone Perceptible, die mit Histoplasmose einen gruseligen Soundteppich über den Schwarz-Weiß-Stummfilm-Schinken von Anno Schnuff legen. Das elektrifizierte Akkordeon wird euch das Gruseln lehren! Fr, sweetSixteen-Kino im Depot, Dortmund
Nasser Spaß
Schiffsparade Kulturkanal: Wasserlassen ist wieder angesagt. Und zwar zu Wasserlassen. Vereine, Verbände und Unternehmen beschiffern den Rhein-Herne-Kanal mit und ohne Motor. Beeindruckendes Spektakel zwischen Nordsternpark und Kaisergarten, an dem nicht nur Wasserratten Freude haben. So, Nordsternpark, Gelsenkirchen
Warsteiner Elementarium: Zwei Dinge, die unvereinbar scheinen: Multimediaspektakel und das Sauerland. Klappt aber. Destiantion Welt heißt die zweite Auflage des Elemantariums, die mit viel Laserstrahlen auf einem Waterscreen mit riesigen Fontänen verzaubert. Fr-So, Sauerlandpark, Hemer
Shop it like it's hot
Festival der Dortmunder Bierkultur: Schon zum zweiten Mal wird zu allerhand Gerstensaft-Spezialitäten geladen. Von Pils bis Craft Beer lässt sich einiges verköstigen und entdecken. Fr-Mo (ab 12h) Dortmunder U, Dortmund
Mädchenklamotte: Inzwischen ein altbekanntes Prinzip: Mädels misten ihre Kleiderschränke aus, bringen den Überschuss mit, verhökern ihn und investieren die Moneten gleich wieder in neue schicke Fummel vom Nachbartisch. Läuft. So (11-16h) Stadthalle, Mülheim
31. Revierkamerabörse: Stativ, Umhängetasche, Objektive. Zubehör, Tipps, Gespräche. Bei der Revierkamerabörse kommen Fotografieenthusiasten auf ihre Kosten. Sa (10-17h) Zeche Carl, Essen
Bücher, Platten, Food und Lifestyle: Gleich drei Märkte begeistern zum Maifeiertag an der Rheinuferpromenade der Kölner Altstadt. Finden lassen sich hier Stände für Bücher und Schallplatten, für Mode, Handwerk und Kunst, sowie internationale Snacks, die beim Foodfest gereicht werden. So+Fr (11-18h) Rheinpromenade, Köln
Maimarkt: Künstler und Handwerker versammeln sich bei der „MaiBuhrg“ zu einem farben- und facettenreichen Handwerkermarkt, auf dem sich manches Unikat entdecken lassen will. Mit dabei: Seidenmalerei, Kindermode, Lederwaren, Holzfiguren, Filzarbeiten uvm. Mo (11-18h) Theater an der Niebuhrg, Oberhausen
Kräutermarkt: Was man nicht noch alles über die Natur lernen kann… Zum Beispiel wie geschmacksreich ihre Kräuter sind. Von der Colaminze über mediterranes Rosmarin über exotisches Zitronengras bis zu Kaffirblättern. Allerhand Kräuter und die passenden Infos plus Führungen bietet dieser Markt. Mo (10-18h) Botanischer Garten Rombergpark, Dortmund
Tanz kaputt, was Dich kaputt macht
Big City Stomp: Silberhochzeit für die Jungs von Black Raven. Seit 25 Jahren rocken und rollen sie schon durch die Gegend, aber nicht durch die Zeit. Sie bleiben der Rock’n’Roll-Ära treu. Fr, Cube, Düsseldorf
Official Mayday Warmup: Für alle, die es nicht erwarten können. 48 Stunden vor Maydaystart im Pott, macht euch das Bergische ganz heiß. Auf 4 Floors verlangt euch der Rave alles ab. Besonders Marika Rossa will eure Leiber zucken sehen! Fr, Butan, Wuppertal
Bass Bändits: Im Daddy eskalieren die Bässe! Fettes Soundspektakel, beim dem die DJs bis zum Morgengrauen in der Plattenküche stehen und exquisite Beats kredenzen. Sa, Daddy Blatzheim, Dortmund
Music Circus Ruhr: Eine Ära geht zu Ende! Pathetische Worte, die aber wahr sind. Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung ist es mit dem Music Circus Ruhr vorbei. Am Sonntag wird zum letzten Mal im großen Zelt in den Mai getanzt. So, Schulte-Ostrop-Park, Oberhausen