Dortmunder Sternekoch schließt überraschend Restaurant

David Kikillus

Erst vergangenes Jahr holte er den zweiten begehrten Michelin-Stern nach Dortmund, jetzt hat David Kikillus überraschend sein Restaurant geschlossen. Zu den Gründen für die Geschäftsaufgabe haben der Sternekoch und die Inhaber des Restaurants ganz unterschiedliche Geschichten.

WAMBEL

, 06.05.2016, 12:07 Uhr / Lesedauer: 3 min
Koch David Kikillus bei der Arbeit. Das Bild stammt aus dem August 2013.

Koch David Kikillus bei der Arbeit. Das Bild stammt aus dem August 2013.

Nachdem Kikillus den Tag über auf eine schriftliche Anfrage unserer Redaktion nicht reagiert hat, äußerte sich der Sternekoch am Freitagnachmittag auf seiner Facebook-Seite zur kurzfristigen Schließung seines Restaurants. Er führt wirtschaftliche Gründe auf, ohne weiter ins Detail zu gehen. Kikillus schreibt, dass er am Mittwochabend einen Auflösungsvertrag für das Pachtverhältnis unterschieben habe - wovon bei Marc van der Gronden, dem Besitzer des Hotels Ambiente, in dem das Restaurant liegt, keine Rede war.

Nachdem Kikillus den Tag über auf eine schriftliche Anfrage unserer Redaktion nicht reagiert hat, äußerte sich der Sternekoch am Freitagnachmittag auf seiner Facebook-Seite zur kurzfristigen Schließung seines Restaurants. Er führt wirtschaftliche Gründe auf, ohne weiter ins Detail zu gehen. Kikillus schreibt, dass er am Mittwochabend einen Auflösungsvertrag für das Pachtverhältnis unterschieben habe - wovon bei Marc van der Gronden, dem Besitzer des Hotels Ambiente, in dem das Restaurant liegt, keine Rede war.

Darüber hinaus gibt es laut David Kikillus zwar noch offene Gutscheine - aber nicht im Gesamtwert einer fünfstelligen Eurosumme, wie von der Gronden behaupte. "Seien Sie versichert, dass hätte ich solch horrende Summen mit den Gutscheinen eingenommen - meine wirtschaftliche Lage sicher eine Aufrechterhaltung des Restaurantbetriebes mit sich getragen hätte", schreibt er.

Dass das nach ihm benannte Restaurant im Hotel Ambiente noch einmal öffnet, scheint ausgeschlossen. Nur so ist seine Abschlussbemerkung zu verstehen: "Schlussendlich möchte ich mich bei meinen tollen Gästen aus Dortmund und von überall her bedanken die mir eine tolle Zeit beschert haben. Es war mir eine Freude für Sie zu kochen und trotz der äußeren Umstände denen es offensichtlich an Ruhe und Harmonie fehlte- bin ich dankbar für die Zeit und freue mich bereits jetzt Sie an anderer Stelle begrüßen zu dürfen."

Erstmeldung 12.07 Uhr: Restaurant-Inhaber sind tief enttäuscht

Dortmunds zweiter Sternekoch David Kikillus hat das nach ihm benannte Restaurant am Donnerstag geschlossen. Er trägt die begehrte Auszeichnung neben Michael Dyllong aus dem „Palmgarden“ in der Spielbank Hohensyburg. Seit März 2014 war der 34-jährige, hoch talentierte Kikillus Chef des gleichnamigen Restaurants im Hotel Ambiente vis à vis zum Hauptfriedhof, Am Gottesacker. Im November 2015 verlieh der renommierte Gourmetführer Michelin dem Familienvater einen der begehrten Sterne.

Kikillus, der 2014 zuletzt auf dem Genussfest Gourmedo kochte, war damals außer sich vor Freude: „Wenn man aus der fußballverrückten Stadt Dortmund kommt und selbst als Jugendlicher beim BVB gespielt hat, ist der Moment wie der Gewinn der Champions League“, sagte er.

Gutscheine in fünfstelliger Höhe sind bereits verkauft

Ohne einen Grund zu nennen, ließ David Kikillus, der an seinen früheren Wirkungsstätten immer wieder durch persönliche Probleme auffiel, das Restaurant dann am 5. Mai geschlossen. Seitdem hat Marc van der Gronden, Inhaber des Hotels Ambiente, keinen Kontakt mehr zu ihm. Er zeigt sich tief enttäuscht. Jetzt muss er Gäste vertrösten, die ihre Gutscheine im Sternerestaurant einlösen wollen. Dabei sei insgesamt ein fünfstelliger Betrag im Spiel, der bereits von David Kikillus kassiert wurde, nun aber nicht mehr im Gegenwert als Menüs ausgeliefert werden könne.

Das Restaurant selbst gehört der Ehefrau von Marc van der Gronden, Nicola Tessin. Sie hatte es an Kikillus verpachtet. Am Tag der Schließung musste sie einen frisch eingestellten Koch zum Arbeitsamt schicken, der in einem Sternerestaurant in Köln gelernt hatte und bereits mit seiner Familie nach Dortmund umgezogen war.

"Wir können ihn nicht einfach hängen lassen"

Zwei weitere Angestellte von Kikillus, ein Koch und eine Servicekraft, wurden vom Hotel Ambiente übernommen. „Unsere Gäste brauchen ja auch Frühstück“, sagt Marc van der Gronden, und ergänzt: „Den Koch hatte David aus der Ukraine mitgebracht (aus einer seiner vorherigen Wirkungsstätten, Anm. d. Redaktion), er ist zweifacher Familienvater und hat hier immer sechs Tage durchgearbeitet. Wir können ihn nicht einfach hängen lassen.“ Ein Auszubildender steht kurz vor der Prüfung und muss nun dringend in einem anderen Betrieb untergebracht werden.

Nicola Tessin hatte mit David Kikillus einen Fünf-Jahres-Vertrag vereinbart. Sie und ihr Mann wussten durchaus von dem unsteten Lebenslauf des Top-Kochs, der einst den „Bocuse d’Or“ erkochte, eine der angesehensten Kochauszeichnungen überhaupt. Kikillus kochte auf Mallorca, in Kitzbühel, auf Korfu, in Berlin, Düsseldorf, in Kiew/Ukraine und im Hotel L’Arrivée an der Wittbräucker Straße. Überall blieb er nur eine sehr überschaubare Zeit.

Koch ist nicht zu erreichen

Zuletzt sah es so aus, als hätte er seine persönlichen Probleme in den Griff bekommen und würde Wurzeln schlagen im Restaurant, das seinen Namen trägt. Jetzt suchen van der Gronden und Tessin dringend nach einem neuen Küchenchef.

Kikillus war von unserer Redaktion für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Auch Marc van der Gronden hat seit der Schließung keinen Kontakt mehr zu ihm.

Schlagworte: