Der Hansaplatz bekommt ein neues Restaurant

Gin-Yuu-Kette

Mit Sushi, Curry-Reis und Pad Thai möchte sich die Gastro-Kette Gin Yuu am Hansaplatz einen Namen machen. Im Sommer soll es soweit sein: Dann eröffnet das Restaurant in den Räumen eines alteingesessenen Dortmunder Geschäfts, das dort seit 35 Jahren besteht.

DORTMUND

, 29.12.2015, 10:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Hansaplatz bekommt asiatisches Flair. Im Sommer will dort die Restaurantkette Gin Yuu eine Filiale eröffnen und panasiatische-pazifische Küche servieren. Das Einrichtungs- und Teppichfachgeschäft Azad gibt dafür einen Teil seiner Räume ab.

Azad: 800 von 5000 Quadratmetern gehen an Gin Yuu

Seit mehr als 55 Jahren verkauft die Familie Azad in Dortmund Orientteppiche und Möbel. Vor 35 Jahren ist das Geschäft in das markante Gebäude am Hansaplatz eingezogen. Nun haben die Geschäftsführer Ali Azad und Ali Dashti entschieden, 800 der 5000 Quadratmeter Fläche abzugeben. „Die Umsätze stagnieren eher, als dass sie steigen“, sagt Ali Azad. Das Haus und der Hansaplatz sollen belebt werden.

Zwei Jahre lang haben die Azad-Geschäftsführer Gespräche geführt und sich für ein Konzept entschieden, „das gut zu uns passt“, so Ali Azad. Neuer Mieter der Fläche mit der Schaufensterfront zum Hansaplatz ist die Apeiron Restaurant und Retail Management GmbH. Geschäftsführer Kent Hahne war in den 90ern jüngster Lizenznehmer von McDonald’s und Mitbegründer der Restaurantkette Vapiano. Sein Unternehmen ist auch Franchisenehmer der L’Osteria, die seit März in Dortmund am Friedensplatz Pizza und Pasta anbietet.

Umbau der Räume beginnt im März

Bei Azad sollen im März die Umbauarbeiten beginnen, zurzeit läuft ein Räumungsverkauf. Die Eröffnung von Gin Yuu ist für Juni oder Juli geplant. „Das Ambiente hier ist traumhaft“, sagt Marcel Brucker von Apeiron. Die Lage am Hansaplatz sei perfekt. „Hier spielt das Leben.“

Hinter der panasiatischen-pazifischen Küche verbergen sich Gerichte wie Pad Thai, Curry-Reis und Sushi – unter anderem das kalifornische Sushi Surf and Turf. Gin Yuu wirbt mit frischer, gesunder Küche. Wählen können die Gäste zwischen Vorspeisen, Suppen, Salaten, Sushi, Nudeln, Reis und Nachspeisen. Zubereitet werden die Gerichte in einer offenen Showküche – auf Wünsche könne so eingegangen werden. An der Bar gibt’s Cocktails und asiatische Spezialitäten.

Selbstbedienung für 150 Gäste

Die Gäste bedienen sich selbst, abends sollen auch Kellner im Einsatz sein, sagt Marcel Brucker. Platz sei für 150 Gäste, Außengastronomie sei ebenfalls geplant.

Ein thailändisches Sprichwort dient als roter Faden des Konzepts: „Gin ngai, Gin yuu“ – „Einfach essen, leichter leben.“

Schlagworte: