David Kikillus wird Dortmunds zweiter Sterne-Koch
Neuer "Guide Michelin"
Die Dortmunder Gastronomie-Szene darf sich über einen weiteren Michelin-Stern freuen: David Kikillus bekommt die renommierte Auszeichnung des französischen Gourmetführers. Ein zweiter Dortmunder Spitzen-Koch verteidigt seinen Stern.

David Kikillus bekommt erstmals einen Michelin-Stern.
Es ist der erste Michelin-Stern für den 33-jährigen Lüner, der an der Galopprennbahn in Wambel in seinem nach ihm benannten Restaurant "Kikillus" kocht. Seinen Stil beschreibt als "Cuisine Logique", als experimentierfreudig, "im Kern aber immer klar französisch".
David Kikillus machte seine ersten Schritte als Koch als 15-jähriger Schülerpraktikant im Hotel "Römischer Kaiser" in Dortmund. Im Laufe seiner Karriere kochte er in zahlreichen Restaurants, unter anderem in Berlin, Kitzbühel, Düsseldorf und auf Mallorca. In Dortmund war er für die Küche des Hotels "L'Arrivee" tätig, in Castrop-Rauxel im Schlosshotel "Goldschmieding".
Dyllong behält Stern
Wie bei der Vorstellung des neuen "Guide Michelin" am Donnerstagvormittag bekannt wurde, wird der Koch des Restaurants "Palmgarden" im Casino Hohensyburg, Michael Dyllong, bereits zum dritten Mal in Folge mit einem Stern ausgezeichnet.
Bevor Dyllong 2013 seinen Stern bekam, gab es lange keinen ausgezeichneten Gourmet-Tempel. 2006 war Zwei-Sterne-Koch Thomas Bühner von der Syburg nach Osnabrück gewechselt. Dort kocht er im Restaurant "La Vie".
In NRW gibt es 45 Sterne-Restaurants
Insgesamt zeichnete der renommierte Gastroführer 45 Restaurants aus - eines mehr als im Vorjahr. NRW liegt damit im Ländervergleich auf Platz drei. Baden-Württemberg ist mit 74 Sterne-Restaurants der Platzhirsch, auf Platz zwei folgt Bayern mit 48 ausgezeichneten Häusern.