Dortmund feiert seine Vielfalt mit einem riesigen Festival in der City. "Dortbunt" heißt es und steigt am 7. und 8. Mai zum ersten Mal. Auf 12 Bühnen und insgesamt 20 Orten gibt es fast 150 Stunden Programm. Wir stellen die Festivalidee in einem Video vor - und haben einen kleinen Festivalplaner zusammengestellt.
Dortmund ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. „Vielfalt ist unsere Stärke“, sagt Oberbürgermeister (OB) Ullrich Sierau. Das soll nun nach außen getragen werden. „Wir werden zeigen, wie viel Engagement, Leidenschaft und Qualität unsere Stadt zu bieten hat“, so Sierau. Gestaltet wird "Dortbunt" von all denen, die dieser Stadt ihr Gesicht geben: Künstler, Kirchen, Veranstalter, Kulturschaffende, Universität und Fachhochschule. Und noch viel mehr. Die Besucher sollen Dortmund erleben, feiern, staunen und lernen. So ein Fest habe es bislang noch nicht gegeben, sagt Sierau.
Aber was macht Dortmund denn eigentlich so bunt? Diese Fragen bespricht Redakteur Peter Bandermann im Video unter anderem mit dem Theater, den Kirchen, der FABIDO und der Fachhochschule:
Das Fest richte sich vor allem an alle Dortmunder, sagt Sierau. Am Samstag liegt der Fokus dabei auf Live-Musik un Party, am Sonntag soll die Familie im Mittelpunkt stehen. Kommen sollen und dürfen aber auch Interessierte aus anderen Städten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Unter anderem stehen diese Künstler auf dem Programm:
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Diese Künstler stehen bei Dortbunt auf der Bühne
Beim Festival "Dortbunt" gibt es zwei Tage lang auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt Bühnenprogramm. Außerdem präsentieren sich Institutionen, Vereine und Verbände. Wir stellen eine Auswahl der Künstler vor, die am 7. und 8. Mai zu sehen sein werden.
Das Bäng Bäng Steeldrum Orchester spielt je nach Anlass mit einer Besetzung von 15 bis 50 Spielern. Den satten Klang gibt es am Sonntag zwischen 12 und 14 Uhr vor der Petrikirche.
Die Urban-Pop-Formation "CatalinaClub" gibt es seit 2011. Am Samstag beschallen sie den Alten Markt mit ihrer Mischung aus HipHop, Funk, Soul, Jazz, Rock und Groove. Beginn: 18.30 Uhr.
Bekannt wurde der Rapper "Der Wolf" durch Songs wie "Oh shit, Frau Schmidt". Bei Dobunt tritt er unter anderem im Duo mit Jo Marie Dominiak auf. Samstag, 21 Uhr, Friedensplatz.
Die Band "Filou" aus dem Ruhrgebiet spielt bei der Open-Air Jazz-Matine auf dem Platz von Leeds.
Die Bochumer Band Frida Gold tritt am Samstag als Headliner auf dem Friedensplatz auf. Beginn: 21 Uhr.
Die Band "King's Tonic" hat mittlerweile 500 Shows in der ganzen Welt gespielt. Synthesizer, E-Gitarre, und Mundharmonika ergeben hier Punk, Singer/Songwriter, Rock, Crossover. Samstag, 20.15 Uhr, vor der Reinoldikirche.
Die Sängerin Lena Danai tritt am Sonntag um 15.45 Uhr auf dem Platz von Leeds auf.
Comedian Matze Knop steht am Sonntag beim Kinderbühnenprogramm an der Kleppingstraße auf der Bühne.
Die Band Revolving Compass besteht aus Musikstudenten der Technischen Universität Dortmund. In dieser Besetzung verschmelzen Balkan-Beats mit Ska und Rock. Auf der Bühne: Sonntag, 16.50 Uhr, Friedensplatz.
Weil es schwierig sein wird, sich gerade zwischen den verschiedenen Konzerten zu entscheiden, haben wir einen kleinen Festivalplaner für die Abendveranstaltungen zusammengestellt, der einen Gesamtüberblick schaffen soll.