
© Stephan Schütze (A)
Corona-Auflagen für Freibäder: Welches Bad kann überhaupt öffnen?
Freibäder
Die Temperaturen steigen - Frei- und Hallenbäder dürfen wieder öffnen. Für Freibäder ist der 20. Mai der Stichtag. Wo kann man bald schwimmen gehen? Wir geben einen ersten Überblick.
Die Öffnung von Freibädern unter Auflagen ist laut Landesregierung ab dem 20. Mai erlaubt. Die Ausnahme bilden reine Spaßbäder: Sie bleiben geschlossen. Hallenbäder sollen ab dem 30. Mai öffnen dürfen.
Die strengen Auflagen und Bedingungen für die Öffnung der Bäder sind am Samstag, 16. Mai, bekanntgegeben worden und müssen jetzt umgesetzt werden. Welche Schwimmbäder in der Umgebung öffnen - und welche noch geschlossen bleiben - haben wir zusammengefasst.
Dortmund: Bäder bleiben vorerst geschlossen
In Dortmund wird man am 20. Mai noch nicht ins Wasser springen dürfen. Dafür vermelden die städtischen Sport- und Freizeitbetriebe noch zu viele Unsicherheiten, was die Umsetzung der Hygieneregeln betrifft.
Bis eine Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen möglich ist, bleiben das Freibad Wischlingen, die Sportwelt-Bäder sowie das Freibad des SV Derne noch geschlossen. Bei den Sportwelt-Bädern stellt Geschäftsführer Jörg Husemann Mitte Juni für einen Schwimmbad-Besuch in Aussicht.

Das Volksbad am Stadion ist ein beliebtes Freibad. Doch noch hat es nicht geöffnet. © © Schaper (A)
Schwerte: Im Elsebad läuft gerade das Wasser ins Becken
Das Elsebad in Schwerte öffnet seine Pforten für Badegäste an Pfingstsonntag, 31. Mai. Das hat Annette Wild von der Elsebad-Betriebs GmbH erklärt.

Im Elsebad läuft noch das Becken voll. Und das dauerte einige Wochen. © THOMAS WILD
Bis die Wasserbecken gefüllt sind, dauert es nämlich noch eine Weile. Und von den jetzigen 8 Grad muss sich das Wasser auch noch aufheizen - damit die Gäste nicht glauben, sie hätten den Eintritt für eine Runde Eisschwimmen bezahlt.
Die neue Öffnungszeit für alle Tage: 9.30 bis 19.30 Uhr. Das Frühschwimmen ab 5.30 Uhr entfällt zunächst, weil das Bürgerbad nicht genügend Personal hat zu dieser Zeit. Rutsche und Plantschbecken sind offen, das 1-Meter-Brett ist gesperrt.
Haltern: Freibad in Haltern-Sythen öffnet am 30. Mai
Das Freibad in Haltern-Sythen öffnet am 30. Mai. Im Mittelpunkt der Saisonvorbereitung unter Corona-Bedingungen steht, wie die Badegäste und aktiven Helfer des Vereins vor dem Virus geschützt werden können.
Bevor es verbindliche Auflagen gab, orientierten sich die Verantwortlichen in Haltern-Sythen am „Pandemieplan der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen“. Eröffnungstermin soll demnach Samstag der 30. Mai sein. Für das Seebad Haltern gab es Stand Freitag (15.5.), noch keinen festen Öffnungstermin.

Das Freibad Selm soll auch bald wieder öffnen. © Redaktion (A)
Selm: Freibad öffnet „vermutlich nach Pfingsten“
Was das Freibad Selm betrifft, gab es große Irritationen. Denn wäre es nach den Vorlagen gegangen, die auch für die Nutzung von Turnhallen gelten, hätte es eine skurrile Situation gegeben: Dann hätte man nämlich die Umkleiden nicht nutzen können.
Beigeordnete Sylvia Engemann hatte deshalb Ende vergangener Woche allenfalls eine „Tendenz“ angegeben, dass das Freibad bald öffnen werde - ohne festes Datum. „Vermutlich nach Pfingsten, aber noch nicht am 20. Mai“, hieß es.
Lünen: Erst die Hygieneregeln umsetzen
Ob das Freibad Cappenberger See am 20. öffnet, steht in den Sternen - das Lippe Bad wird über den 30. Mai hinaus hinaus noch geschlossen bleiben.

Badespaß im Freibad Cappenberg wird demnächst ganz anders aussehen als hier. © Goldstein (A)
Im Lippe Bad werden zurzeit noch Revisionsarbeiten durchgeführt, die voraussichtlich bis Ende Juni dauern. Doch auch danach müssen vor dem ersten Schwimmzug die Hygienevorschriften umgesetzt werden.
Stadtsprecherin Jasmin Teuteberg hatte am 8. Mai schriftlich mitgeteilt, dass man zunächst auf genaue Vorgaben warte. „Wir brauchen konkrete und behördliche Vorgaben für einen einheitlichen Umgang“, hatte sie erklärt.
Auch wenn diese Vorgaben jetzt da sind, wird es in Lünen wohl noch dauern, bis sie umgesetzt werden können. Sobald Stadtwerke und Bädergesellschaft Details zu Öffnungszeiten wüssten, werde die Redaktion informiert, erklärte die Stadtwerke-Sprecherin.

Ob das Freibad Brambauer in diesem Sommer öffnet, steht noch nicht fest.
Beim Freibad Brambauer muss sich noch zeigen, ob der Trägerverein eine Öffnung für diese Saison in Betracht zieht. Man wolle prüfen, „ob eine Öffnung angesichts der vielen Auflagen machbar ist oder nicht“, hatte Paul Jahnke, Vorsitzender des Trägervereins, am Donnerstag (7. Mai) gesagt.
Werne: Freibad im Solebad öffnet eventuell am 29. Mai
Das Pfingstwochenende ist für die Eröffnung des Freibads im Solebad Werne anvisiert, wie Badleiter Jürgen Thöne jetzt mitgeteilt hat. Auch in diesem Bad sind die Mitarbeiter dabei, die Hygieneauflagen umzusetzen.

Das Freibad im Solebad Werne wird „visuelle Hilfen“ bekommen - zu Wasser und an Land. © Geising + Böker
In Werne sollen unter anderem Leinen in die Becken gezogen werden, um den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern auch im Wasser zu gewährleisten. Auch im Liegebereich wird es visuelle Hilfen geben.
Das Solebad soll voraussichtlich Mitte Juni wieder für Badegäste öffnen.
Castrop-Rauxel: Parkbad öffnet voraussichtlich Ende Mai
Auch im Parkbad Nord in Ickern ist noch kein Datum festgezurrt, an dem man einen Sprung ins Wasser wagen darf. Voraussichtlich öffnet das Parkbad gegen Ende Mai, wie die Pressestelle der Stadt am Montag (18.5.) mitgeteilt hat. Über die nähere Ausgestaltung der Zugangsregelung und die Zahl der Schwimmer werden derzeit Gespräche geführt.
Wichtig sei nach Aussage der Stadt, dass es beim Ein- und Ausgang keinen Begegnungsverkehr geben werde, da diese räumlich getrennt werden. „Bautechnische Maßnahmen sind hierfür nicht notwendig“, teilt die Stadt mit.
Sobald sich bei den Öffnungszeiten der Bäder konkrete Daten abzeichnen, werden wir die Angaben aktualisieren.
Begegnungen mit interessanten Menschen und ganz nah dran sein an spannenden Geschichten: Das macht für mich Lokaljournalismus aus.
