Brauchtum

Brauchtum

" Schäffler ziehen zum Münchner Oktoberfest. Foto: Matthias Balk

Fast wäre der traditionelle Trachten- und Schützenzug ins „Wasser gefallen“. Aber pünktlich zum Start vertrieb die Sonne den Regen.

" Oktoberfestbesucher stürmen um neun Uhr nach der Eröffnung des Geländes in Richtung der Bierzelte. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Das Wetter trotzte den Prognosen: Blauer Himmel, milde Temperaturen, fröhliche Massen - Traumstart fürs Oktoberfest. Ministerpräsident Markus Söder ist erstmals in der Anzapfboxe - und ein Alt-Kanzler

" Zu rund 80 Prozent sind Nordmanntannen gefragt. Foto: Foto: Roland Weihrauch

Die Preise für Weihnachtsbäume werden nach Einschätzung eines Experten trotz einiger Trockenheitsschäden stabil bleiben. „Die Pflanzen sind schon gestresst durch die Trockenheit, einige zeigen Schäden,

Ort der Sehnsüchte, Traum oder Alptraum: Am 22. September beginnt wieder das größte Volksfest der Welt. Aber wieso eigentlich Oktoberfest? Und wie erkennt Frau einen Mann zum Anbandeln?

" Lecker und deftig: Pellkartoffeln werden mit Obatzda gefüllt. Am Schluss kommt ein Radieschendressing darüber. Foto: Julia Uehren/loeffelgenuss.de

Bald ist’s soweit: Das Oktoberfest startet. Es wird schon längst nicht mehr nur in Bayern gefeiert. Aber egal wo: Zu einer Maß Bier gehört eine gute Grundlage. Wie wäre es statt einer Schweinshaxe mal

" Eine Schneekugel steht im Weihnachtsgeschäft Christmasworld in einem Regal. Foto: Roland Weihrauch

Saisonauftakt für Weihnachtsliebhaber: Wer sich im September auf das Fest einstimmen will, kann die Einkaufstour starten. Wer lieber länger warten will, hat wenig Chancen: Im Einkaufscenter sind bald

Auf einem der größten Volksfeste in Niederbayern sind sie bayerischen Wahlkämpfer in die heiße Phase gestartet - sechs Wochen vor dem Wahltermin. Ministerpräsident Söder ging dabei die AfD scharf an,

" Die neuen offiziellen Wiesn-Maßkrüge sind da. Foto: Matthias Balk

In gut drei Wochen beginnt das Oktoberfest in München. Schon jetzt stellten die Veranstalter den neuen Maßkrug vor, gestaltet von einem Grafiker aus Niedersachsen.

" Der „Mythos Bayern“ wird in Leavenworth lebendig. Foto: Ute Wessels

Bayern ist ein Touristenmagnet. Alpen und Schloss Neuschwanstein, Dirndl, Blasmusik und Bier: So stellen sich viele Besucher den Freistaat vor - und sie nehmen diesen Lebensstil bisweilen mit in ihre Heimat.

" Schätzungsweise 565 Euro ließen sich Brautleute im Schnitt das Paar Ringe im vergangenen Jahr kosten, gut 5 Euro mehr als im Vorjahr. Foto: Friso Gentsch

Er ist nicht irgendein Schmuckstück: Der Trauring fehlt bei kaum einer Hochzeit. Paare profitieren von günstigen Edelmetallpreisen. Beim Juwelier bekommen sie mehr fürs Geld als noch vor Jahren.

" Elisen-Lebkuchen an einem Stand auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Foto: Daniel Karmann

Für die meisten Menschen ist Weihnachten zwar noch weit weg. Doch Süßwarenhersteller produzieren schon seit Wochen klassische Adventsleckereien. Lebkuchen und Co. müssen schließlich bald in die Regale.

So ruhig ist die Metropole Istanbul selten: Viele Türken nutzen das viertägige Opferfest für Familienbesuche oder einen Kurzurlaub. In Mekka steinigen die Gläubigen symbolisch den Teufel.

" „100 Jahre Freistaat Bayern“ in Baden-Württemberg - mit Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder und König Ludwig II. Foto: Baden-Württemberg

Was am Rhein der Karneval, ist in Ulm die Wasserparty auf der Donau. Zum feuchtfröhlichen „Nabada“ kamen wieder Tausende Menschen. Vor der Gaudi musste der Oberbürgermeister einen Treueschwur leisten.

" In der Frühe das Tanzbein schwingen: Der Kocherlball geht auf ein Treffen von Hausangestellten im 19. jahrhundert zurück. Foto: Andreas Gebert

Wer am Sonntagmorgen lange im Bett liegen will, hat schon verloren. Bereits um 6.00 Uhr beginnt in Münchens Englischem Garten eine traditionelle Tanzveranstaltung unter freiem Himmel.

Zum Auftakt der Stierhatz im nordspanischen Pamplona sind mindestens vier Läufer verletzt worden. Ein 38-jähriger Spanier sei von einem der Tiere auf die Hörner genommen worden und dabei am Gesäß verletzt...

Zu nachtschlafender Zeit werden heute die ersten Pilger in Osnabrück zu der alljährlichen Wallfahrt nach Telgte aufbrechen. Zum 166. Mal machen sich Gläubige auf den Weg ins Münsterland, um dort das Gnadenbild...

Kurz vor Eröffnung der Stierhatz von Pamplona haben Tierschützer gegen die Veranstaltung protestiert. Rund 100 Aktivisten der Organisationen Peta und AnimaNaturalis versammelten sich vor dem Rathaus....

" Oberammergauer Passionsspiele 2010: Frederik Mayet als Jesus. Foto: Tobias Hase

Alle zehn Jahre führen die Oberammergauer ihre berühmte Passion auf. 2020 ist es wieder so weit. 1830 Einwohner wollen mitmachen. Noch ist unklar, wer von ihnen Jesus spielt oder eine andere Hauptrolle bekommt.

" Victor Aguilar Ricardez (l), Bürgermeister von San Pedro Huamelula, übergibt einem Dorfbewohner die „Krokodilbraut“. Foto: Edgar Santiago Garcia

Die Braut rug keinen Schleier. Bei einer Zeremonie eines indigenen Stammes in Mexiko vermählten sich Mensch und Tier.

Braut mit spitzen Zähnen: Bei einer Zeremonie in Mexiko hat ein Bürgermeister ein kleines Krokodil symbolisch geheiratet. Das Reptil wurde vor dem hochzeitsartigen Fest von seinem künftigen Gatten Víctor...

" Weihnachtsbaumplantage in Cleebronn in Baden-Württemberg. Foto: Bernd Weißbrod

Ja ist denn schon Weihnachten? Das nicht, aber die Weihnachtsbaumerzeuger verwenden gerade letzte Mühen auf Pflege und Schutz der Bäume und hoffen auf günstiges Wetter. Im November wird schon geschlagen.

Die Weihnachtsbaumerzeuger in Deutschland hoffen dank bislang günstigen Wetters ohne viel Frost und Hagel auf eine gute Ernte und möglichst makellose Christbäume. Ob die Preise stabil bleiben, ist nach...

" Bis zum letzten Platz ist 2014 der Dom in Aachen bei Beginn der Heiligtumsfahrt gefüllt. Foto: Henning Kaiser/Archiv

Die nächste große Aachener Wallfahrt, die Heiligtumsfahrt, findet vom 18. bis 28. Juni 2021 statt. Das teilte das Domkapitel am Dienstag mit. Tausende Menschen werden zur Verehrung der vier Tuchreliquien...

" Bei Sonnenaufgang feiern Menschen die Sommersonnenwende an den Steinkreisen von Stonehenge Foto: Ben Birchall, PA Wire

Jedes Jahr kommen sie von überall her, um die Sonnenwende zu feiern: Esoteriker und Neugierige tanzten zum Sonnenaufgang in Stonehenge.

" „Hartpuckern“ aus Scrabble-Buchstaben. Foto: Daniel Bockwoldt

Die 21. Reuter-Festspiele in Stavenhagen bilden den Rahmen für die Bekanntgabe des „schönsten plattdütschen Wurt“ 2018. Das Interesse an dem Wettbewerb ist gewachsen.

Die 21. Reuter-Festspiele in Stavenhagen bilden den Rahmen für die Bekanntgabe des „schönsten plattdütschen Wurt“ 2018. Das Interesse an dem Wettbewerb ist gewachsen.

" Besucher des Oktoberfests müssen für ein Maß Bier in diesem Jahr über 11 Euro bezahlen. Foto: Marc Müller

Der steigende Bierpreis auf dem Münchner Oktoberfest ist alljährlich ein Politikum. Immerhin: Es gibt auch Getränke, die sogar billiger werden.

Die Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest wird dieses Jahr in manchen Zelten erstmals mehr als 11 Euro kosten. Der Preis für die Maß liege zwischen 10,70 Euro und 11,50 Euro, teilte die Stadt München...

In Drensteinfurt (Kreis Warendorf) werden heute die ersten Ortschilder mit einem plattdeutschen Namenszusatz in Nordrhein-Westfalen aufgestellt. Neben dem Namen wird dann im Ortsteil Drensteinfurt auch

" Besucher und Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes 2017. Foto: Ina Fassbender/Archiv

So hoch und so weit wie nie: Die kommende Düsseldorfer Rheinkirmes (13.-22. Juli) will mit Rekorden aufwarten und erneut insgesamt rund vier Millionen auf die Rheinwiesen locken. „So viele Höhen- und

" Die sieben Tonnen schwere Jubiläumsglocke wird wird hoch in den Turm des Alten Peter gehievt. Foto: Peter Kneffel

Vermutlich durch Materialermüdung war ein Riss im Bereich der Anschlagstelle der großen Glocke entstanden. Nun ist sie repariert und wird bald wieder geläutet.

" Zimmermanngeselle Konstantin Schäfer führte seine Wanderschaft auch zum Dom in Worms. Er hofft, später einmal einen Arbeitgeber in Norwegen zu finden. Foto: Andrea Döring

Viele Handwerkergesellen gehen auch heute noch auf Wanderschaft. Dabei geht es ihnen vor allem darum, Arbeits- und Lebenserfahrung zu gewinnen. Doch sie müssen einige Regeln beachten.

Zehntausende Menschen haben in Spanien für ein Verbot von Stierkämpfen demonstriert. Die Teilnehmer forderten in Madrid auch die Streichung aller Spektakel mit Stieren aus dem nationalen Kulturerbeverzeichnis,...

" Fänger stehen bei Dülmen (Nordrhein-Westfalen) am Wildpferdfangtag 2014 in der Wildpferdarena bereit, um einen Hengst einzufangen. Foto: Henning Kaiser/Archiv

Den traditionellen Wildpferdfang im Münsterland haben am Samstag etwa 15 000 Besucher beobachtet. Das staubige Tierspektakel spielte sich bei sommerlichen Temperaturen im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch bei Dülmen ab.

" Der 250 Kilogram schwere Stern an der Spitze des Weihnachtsbaumes vor dem Rockefeller Center funkelt am Abend. Der Stern des deutschen Designers Hammers hat einen Umfang von rund drei Metern. Foto (2012): Christina Horsten Foto: Christina Horsten

Im November, wenn die Lichter an dem berühmten Weihnachtsbaum mitten in Manhattan wie jedes Jahr mit einer großen und live im Fernsehen übertragenen Feier traditionell angezündet werden, soll der neue

" Das Münchner Oktoberfest geht dieses Jahr vom 22. September bis 7. Oktober. Foto: Matthias Balk

Ein Bierpreis von 17 Euro für die Maß? Den wird es auf dem Oktoberfest in diesem Jahr nicht geben. Aber die Wirte rechnen vor, dass sie ihn verlangen müssten - wenn sie ihre Preise genauso erhöhen würden

" Das Schild verbietet Pferdegespannen die Durchfahrt. Foto: Matthias Röder/Archiv

Die Kölner Karnevalisten haben noch nicht entschieden, ob im nächsten Rosenmontagszug noch Pferde und Kutschen eingesetzt werden. „Dies wird sicherlich auch noch einige Wochen dauern, da wir unter anderem

" Ein Karnevalist reitet sein Pferd bei einem Rosenmontagszug. Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv

Auf dem Düsseldorfer Rosenmontagsumzug 2019 wird es keine Pferdekutschen geben. Das Comitee Düsseldorfer Carneval teilte der dpa am Freitag mit, dass diese Entscheidung mit Blick auf einen Unfall beim

" Malu Dreyer (SPD) ist zu sehen. Foto: Bernd von Jutrczenka/Archiv

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (57, SPD) tritt im September ein weiteres Regierungsamt an - sie wird „Aalkönigin“ von Bad Honnef. Die Politikerin übernimmt die etwas kuriose

Bei einem Männerausflug in der Nacht zum Maifeiertag ist ein Mann in Troisdorf von der Ladefläche eines Lastwagens gestürzt und hat sich schwer verletzt. Rettungskräfte brachten ihn in die Uni-Klinik nach Bonn.

" In diesem Jahr werden im Harz in mehr als 20 Orten Walpurgis-Feste gefeiert. Die größten finden in Bad Grund, Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Wolfshagen, Schierke und Thale statt. Foto: Swen Pförtner
Reise und Tourismus

Wo die wilden Hexen wohnen

Im Harz fiebern die Menschen der Walpurgisnacht zum 1. Mai entgegen. Sie verkleiden sich als Hexen und stellen sich Hexen-Puppen vor das Haus. Die Vorbereitungen laufen schon seit Weihnachten.

" Ein Musiker liest beim Festumzug seine Noten für das Lied "Dem Land Tirol die Treue". Foto: Caroline Seidel

Das Landesmusikfest im Sauerland hat mit einem großen Festumzug in Schmallenberg seinen Höhepunkt erreicht. Nach Angaben des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen nahmen am Sonntagnachmittag fast 2000

Das Landesmusikfest im Sauerland steuert auf seinen Höhepunkt zu: Den großen Festumzug heute in Schmallenberg. Nach Angaben des Volksmusikerbundes Nordrhein-Westfalen (VMB) bereiten sich fast 2000 Teilnehmer

" Der Maibaum-Klau gehört zum Höhepunkt im Dorfleben. Doch Videoüberwachung, Alarmanlagen und Infrarotsender mit direktem Signal aufs Handy sollen es den Dieben in Zukunft schwer machen. Foto: Stephan Jansen

Zum Mai gehört in vielen Gemeinden der Maibaum, und zum Maibaum gehört der Maibaum-Klau. Vielen Bewachern hilft inzwischen moderne Technik. Dennoch versuchen diebische Burschen es immer wieder.

" In einem Lagerraum in Braunlage warten Hexenfiguren auf ihren Einsatz für die Walpurgisnacht. Foto: Swen Pförtner

Im Harz fiebern die Menschen der Walpurgisnacht zum 1. Mai entgegen. Sie verkleiden sich als Hexen und stellen sich Hexen-Puppen vor das Haus. Die Vorbereitungen laufen schon seit Weihnachten.

" Rettungshelfer suchen nach dem Unglück in Guilin nach Vermissten. Foto: CHINATOPIX via AP

Das Drachenbootfest gehört in China zu den beliebtesten Feiertagen. Im Touristenort Guilin hat sich nun ein verheerendes Unglück ereignet. Eine künstliche Stromschnelle wird 17 Menschen zum Verhängnis.

Die kleine westfälische Gemeinde Rödinghausen darf endlich ihren Namen auch auf Plattdeutsch auf die Ortseingangsschilder schreiben - nämlich „Ränghiusen“. Sie ist damit die erste Gemeinde in NRW, die

" Der Schauspieler Fritz Karl steht vor einer Ziegelwand. Foto: Henning Kaiser/aktuell

Schauspieler Fritz Karl (50) hat sich als Österreicher in den ewigen Streit zwischen den beiden Rhein-Städten Köln und Düsseldorf eingeschaltet. Düsseldorf sei eine „wirklich schöne Stadt“, sagte er am

" Melania und Donald Trump haben den Osterhasen zu Gast. Foto: Carolyn Kaster/AP

Der „Easter Egg Roll“ in Washington hat eine sehr lange Tradition. Auch Donald und Melania Trump öffneten zum Ostereierollen die Pforten zum Weißen Haus.

" Ministerpräsident Markus Söder: „Bayern lebt sein Brauchtum“. Foto: Matthias Balk

Der Georgi-Ritt gehört zu den größten Pferdewallfahrten in Bayern. Dabei war auch die Politik-Prominenz des Freistaates.

" Die Polizei in Görlitz mit dem Trabant 601. Foto: Polizeidirektion Görlitz

Im Osten ist die Polizei wieder mit dem Trabi unterwegs, in Bayern hängen jetzt Kuhglocken am Krankenwagen. Und Horst Seehofer möchte mehr Bären in Deutschland. Das alles wäre sensationell - wenn es wahr wäre...

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, warnt in seiner Osterpredigt davor, Arme und Schwache auszugrenzen. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi...

" Besucher eines Osterfeuers. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Der Naturschutzbund Nabu appelliert an die Menschen in Nordrhein-Westfalen, Osterfeuer nicht unbedacht anzuzünden. „Ein Osterfeuer kann zur Todesfalle für Kleintiere werden. Deshalb sollte das Schnittholz

Bei den Feierlichkeiten zu Karfreitag haben die christlichen Kirchen zu Frieden und Zusammenhalt sowie gegen Hass aufgerufen. Ohne Freundschaft zwischen den Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen...

" Pastor Jörg Mosig in der Alt Hastedter Kirche mit einer Puppe, die Martin Luther darstellen soll. Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Wer denkt, Christen hätten nichts zu lachen, wird am Ostersonntag in einer kleinen evangelischen Kirche in Bremen eines Besseren belehrt. Beim Osterlachen erzählt der Pastor Witze in der Predigt - auch über Nonnen.

" Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und Erzbischof von München und Freising. Foto: Andreas Gebert

Das Leiden und Sterben Jesu: Daran erinnerten am Karfreitag in katholischen Gegenden wie Bayern Christen mit traditionellen Kreuzweg-Prozessionen. Die Predigten waren politisch geprägt - und sparten auch

" Zuschauer beobachten, wie ein brennendes Osterrad den Berg herunterrollt. Foto: Friso Gentsch/Archiv

Am Ostersonntag (1.4.) rollen in Lügde im Naturpark Teutoburger Wald wieder brennende Osterräder durch die Dunkelheit. Nach einer mehrere Jahrhunderte alten Tradition stopfen die Lügder Stroh in die Holzräder

" Eine Politesse befestigt einen Schoko-Osterhasen an einem Auto. Foto: Ina Fassbender

Am Gründonnerstag können sich Falschparker in Brilon im Sauerland über Schokohasen freuen. Anstelle eines Knöllchen für das Parken ohne Parkschein werde zu den Feiertagen ein Ostergruß verteilt, erklärte

" Schafe grasen im Nebel bei Rodenkirchen. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Viele Schäfer in Nordrhein-Westfalen kämpfen nach Angaben des Schafzuchtverbands NRW um ihre Existenz. „Dem Gros geht es schlecht. Und manchen geht es sehr schlecht“, sagte die Verbandsvorsitzende Ortrun Humpert.

" Knickohrhasen aus dem Erzgebirge. Foto: Monika Skolimowska

Überall in Deutschland schmücken Menschen zur Osterzeit ihre Gärten und Wohnungen - oft mit Osterhasen. Ein Spielzeugmacher aus dem Erzgebirge sagt: „Ob links oder rechts, ein Knick im Ohr muss sein.“

" Schöne Grüße aus Ostereistedt in Niedersachsen: Im Postamt des Ortes gehen die Briefe ein, die Kinder aus der ganzen Welt zu Ostern an Hanni Hase schicken. Foto: Carmen Jaspersen

In Ostereistedt wartet Hanni Hase auf Post, in Ober-Ostern ragt ein zwölf Meter großer Holzhase in die Luft. Auch andere Ortsnamen in Deutschland tragen das Ei oder den Hasen im Namen. Nicht überall geht

" Hierzulande mögen die Kunden die Hasen noch immer ganz klassisch aus Vollmilchschokolade besonders gern. Foto: Lukas Schulze

Das Geschäft mit österlichen Süßigkeiten bekommt für den Handel immer mehr Gewicht. Allerdings liegt der Ostertermin in diesem Jahr nicht ganz so günstig.

" Eine Krawatte in den Farben der deutschen Flagge (Schwarz-Rot-Gold). Foto: Christian Charisius/Archiv

Frauen auch in der Sprache sichtbar zu machen, ist eine Kernforderung der Feministinnen. Aber muss dafür sogar die historische Nationallhymne umgetextet werden? Der AfD geht das zu weit.

" Ein bemaltes Finken-Ei - kleiner als eine Ein-Euro-Münze. Foto: Marijan Murat

Künstler mit besonders viel Fingerspitzengefühl verzieren Eier nicht nur zu Ostern. Ein Museum in Baden-Württemberg zeigt seit 25 Jahren besonders kunstvoll gestaltete Eier.

" Rund um die Osterfeiertage gibt es viele Möglichkeiten, Zeit mit den Kindern unterhaltsam zu verbringen. Der klassische Osterzweig darf da nicht fehlen. Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn

Ostern ist Familienzeit. Nicht erst beim Osterfrühstück oder beim Eiersuchen können Eltern aber Zeit mit den Kindern verbringen. Mit den richtigen Ideen wird es schon vor den Feiertagen unterhaltsam.

" Wenn die Balinesen das Neujahrsfest Nyepi feiern, wird auf der Insel das gesamte mobile Internet abgeschaltet sein. Foto: Made Nagi

Bald findet das balinesische Neujahr Nyepi statt. An dem Feiertag wird auf der Insel das gesamte mobile Internet abgeschaltet. Doch das ist nicht die einzige Einschränkung, auf die sich Touristen einstellen müssen.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich gegen eine geschlechtsneutrale Neuformulierung der Nationalhymne ausgesprochen. Er sei nicht dafür, den Wortlaut der Hymne zu ändern, sagte Steinmeier...

" Ein Motivwagen fährt im Rosenmontagsumzug. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Von der Eintagsfliege zum politischen Dauerbrenner: Jacques Tillys „Demokratiefresser“-Motivwagen vom Rosenmontagszug in Düsseldorf 2017 ist nach über einem Jahr immer noch auf Tournee. „Der war jetzt

" Wünsche an den Osterhasen können Kinder an das Osterhasen-Postamt in Ostereistedt bei Rotenburg schicken. Foto: Carmen Jaspersen

Seit 36 Jahren schreiben Kinder an das Osterpostamt in Ostereistedt bei Rotenburg. Allein im letzten Jahr sind rund 31 000 Briefe angekommen. Kommenden Montag gehts's wieder los.

" Ein Mitarbeiter beantwortet im Postamt von Hanni Hase in Ostereistedt einen von einem Kind verfassten Brief. Foto:

Ein Osterhasen-Postamt erwartet jetzt wieder Wunschzettel aus aller Welt. An diesem Montag öffnet das Büro von „Hanni Hase“ in Ostereistedt. Im vergangenen Jahr seien rund 31 000 Briefe eingegangen, sagt

Die Bolzplatzkultur des Ruhrgebietes soll immaterielles Weltkulturerbe der UN-Kulturorganisation Unesco werden. Die Idee kommt vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, ein Antrag sei beim nordrhein-westfälischen

" Angela Merkel spielt mit Donald Trump (l-r), Kim Jong Un und Wladimir Putin „Risiko“. Foto: Patrick Seeger

In Deutschland ist längst Aschermittwochstimmung, in Basel beginnen die drei närrischen Tage. Es geht kunstvoll zu mit bemalten Laternen und Masken, aber Politiker bekommen trotzdem ihr Fett weg.

" Am Palmsonntag bringen viele katholische Gläubige Zweige der Sal-Weide mit in die Kirche, um sie weihen zu lassen. Foto: Pflanzenfreude.de/dpa-tmn

Katholiken bringen zur Weihe am Palmsonntag traditionell einen „Palmwedel“ mit. In Deutschland sind das meist Weidenkätzchen. Doch die Zweige dürfen nicht von Sträuchern aus der freien Natur abgeschnitten werden.

" Mitglieder der Sambaschule Beija-Flor beim Karneval in Rio de Janeiro. Foto: Silvia Izquierdo

Anders als in Fastnachtsumzügen in Deutschland waren politische Anspielungen beim Karneval in Rio de Janeiro bisher nicht üblich. Das hat sich dieses Jahr geändert.

" Eine Tanz-Afführung zum chinesischen Neujahrsfest. Foto: Luo Xiaoguang/XinHua

Um schlechter Luft und Unfällen vorzubeugen, hat Peking Böller und Raketen zum Neujahrsfest verbannt. Nicht jeder ist darüber glücklich. Wie sollen jetzt die bösen Geister vertrieben werden?

" Die Sambaschule Beija-Flor theamtisiert die ausufernde Welle der Gewalt auf Rios Straßen. Foto: Silvia Izquierdo/AP

Tote Kinder in den Favelas, korrupte Politiker mit vollen Taschen: Mit einer wütenden Inszenierung gewinnt die Sambaschule Beija-Flor 2018 den prachtvollen Samba-Wettbewerb in Rio de Janeiro. Die soziale

" Der Hoppeditz steht in Flammen. Foto: Rolf Vennenbernd

Am Aschermittwoch ist alles vorbei - zumindest, was den Karneval betrifft. Die Düsseldorfer verbrennen ihren Hoppeditz und die Kölner ihren Nubbel. Dann ist erstmal Schluss. Doch es gibt Hoffnung.

" Der aufgebahrte Hoppeditz. Foto: Rolf Vennenbernd

Unter lautem Gejammer haben sich Karnevalisten in vielen nordrhein-westfälischen Städten von den tollen Tagen verabschiedet. Die Düsseldorfer beweinten und beklagten am Morgen des Aschermittwochs ihren...

Nach dem Unglück mit einer Kutsche am Rosenmontag in Köln verteidigt sich der Besitzer der durchgegangenen Pferde. „Uns kann man keinen Vorwurf machen“, sagte Friedhelm Tillmann von Gut Neuhaus der „Neuß-Grevenbroicher

" Karnevalisten tragen den „Nubbel“ in einem Trauermarsch. Foto: Federico Gambarini/Archiv

Jeder Karnevalist weiß: Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Aber er weiß auch: Die nächste Session kommt bestimmt.

" Wagenbauer Jacques Tilly zerstört einen Mottowagen vom Karneval. Foto: Federico Gambarini

In Berlin startet Andrea Nahles womöglich zur SPD-Parteichefin durch, doch bei den Narren in Düsseldorf läuft die Sache anders: Dort wurde am Dienstag das Motto des SPD-Wagens „Genossen - das Ende ist

Sollte es eine Anspielung auf die neue Partnerin ihres Ehemannes sein? Die niedersächsische SPD-Politikerin Doris Schröder-Köpf hat sich beim Braunschweiger Karneval als Asiatin verkleidet. Zu möglichen...

" Ein Motivwagen beim Veilchendienstagszug in Mönchengladbach. Foto: Roland Weihrauch

Während am Rhein die Rosenmontagszüge abgewrackt werden, drehen die Narren in Mönchengladbach noch mal richtig auf: In der Stadt am Niederrhein hat der Veilchendienstagszug begonnen. Über 4000 Narren

" Ein Krankenwagen im Einsatz. Foto: Arno Burgi/Archiv

Die Zahl der Rettungseinsätze an den Karnevalstagen ist in Düsseldorf auf mehr als 2000 gestiegen. Damit hatten Feuerwehr und Rettungskräfte von Altweiber bis Dienstagmorgen mehr zu tun als in den Vorjahren,

" Überfüllter Bahnhof von Hangzhou: Die Reisewelle zum bevorstehenden chinesischen Neujahrsfest hat begonnen. Foto: Shen Longquan

Hunderte Millionen Chinesen reisen in der weltweit größten Reisewelle des Jahres über die Feiertage zu ihren Familien. Die Bahn setzt Sonderzüge ein, Fluggesellschaften bieten zusätzliche Flüge. Über

Nach dem Unglück mit einer Kutsche am Rosenmontag in Köln pochen Tierschützer auf ein Verbot von Pferden bei Karnevalszügen. „Es ist teilweise so eng und so laut, dass das für die Tiere purer Stress ist“,...

Der Rosenmontag ist in Köln und Düsseldorf weitgehend ruhig verlaufen. Es habe nach dem Umzug keine größeren Einsätze gegeben, sagte ein Polizeisprecher in Köln am frühen Dienstagmorgen. „Eigentlich war...

" Ein Pferd nimmt am Rosenmontagszug teil. Foto: Rolf Vennenbernd

An Rosenmontag kommt es in Köln zu einem Unglück mit einer Kutsche, fünf Menschen werden verletzt. Aus Sicht von Tierschützern muss Schluss sein mit Pferden bei Karnevalszügen. Das Treiben bedeute für

" Ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht. Foto: Jens Büttner/Archiv

Keine größeren Einsätze, wenige Auseinandersetzungen - Rosenmontag verlief für die Polizei ruhiger als so mancher Samstag. Überschattet wird diese positive Bilanz aber durch zwei Unfälle mit sechs Verletzten,

Bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, ziehen die Narren noch einmal alle Register. In München tanzen heute traditionell die Marktweiber auf dem Viktualienmarkt. Der Brauch des Markttanzes geht...