Arnd Peiffer

Arnd Peiffer

" Versöhnlicher Abschluss für die Staffel Erik Lesser (v.l.), Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp: Das Quartett gewann Bronze.

Die deutschen Biathleten haben sich bei den Olympischen Winterspielen die Bronzemedaille gesichert. Gold gewinnt völlig überraschend Schweden, während Schempp und Co. im Staffelrennen viele Chancen ungenutzt lassen.

" Roman Rees verpasst das Podest beim Weltcup in Ruhpolding.
Biathlon: Weltcup in Ruhploding

Rees knackt Olympia-Norm - Aus für Björndalen

Ein junger deutscher Skijäger überrascht beim Weltcup in Ruhpolding. Und einer der erfolgreichsten Biathleten der Welt wird wohl nicht bei Olympia starten dürfen. Auch wenn er das Ziel in Ruhpolding verpasst,

" Laura Dahlmeier hat auch im Massenstart die Goldmedaille im Visier. Foto: Martin Schutt

Die Biathlon-WM in Tirol endet mit den beiden spektakulären Massenstart-Rennen. Und Laura Dahlmeier kann, wenn sie wieder fit ist, einen weiteren Rekord aufstellen. Die Männer wollen nach der verpassten

Zur ersehnten Medaille hat es für die deutsche Männer-Staffel bei der Biathlon-Weltmeisterschaft nicht gereicht. 9,5 Sekunden fehlten auf Bronze. Dafür jubelten die österreichischen Gastgeber in Tirol.

" Franziska Hildebrand (l-r), Vanessa Hinz und Laura Dahlmeier gehen beim Massenstart für Deutschland auf die Lopie. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Zum Abschluss der Biathlon-Weltmeisterschaften in Hochfilzen stehen am Sonntag die beiden Massenstart-Wettbewerbe auf dem Programm.

" Erik Lesser setzt in Hochfilzen mit der Männer-Staffel voll auf Angriff. Foto: Martin Schutt

Benedikt Doll hat Gold im Sprint, Arnd Peiffer und Simon Schempp in der Mixed-Staffel. Jetzt will auch Erik Lesser seine WM-Medaille: am liebsten Gold. Die deutschen Biathleten gehören in der Staffel

" Björn Weisheit, der sportliche Leiter der Biathleten, setzt vor den Winterspielen in Korea auf die Politik. Foto: Marc Müller

Noch liegt kein Schnee, noch sind die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang weit weg - doch die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel sorgen für mulmige Gefühle bei den deutschen Biathleten.

" Die frühere Langläuferin Denise Hermann hat den Biathlon-Massenstart in Ruhpolding gewonnen. Foto: Patrick Seeger

Selbst nach ihrem Titel-Hattrick bei den deutschen Biathlon-Meisterschaften hat es Denise Hermann noch lange nicht ins Weltcup-Team geschafft.

" Laura Dahlmeier wurde für die deutsche Mixed-Staffel nominiert. Foto: Sven Hoppe

Vorhang auf! Mit der Mixed-Staffel startet die Biathlon-WM in Hochfilzen. Deutschland schickt mit Vanessa Hinz, Laura Dahlmeier, Arnd Peiffer und Simon Schempp seine Top-Besetzung an den Start. Wie die Konkurrenz auch.

" Erik Lesser (l-r), Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp wollen in Hochfilzen eine Medaille. Foto: Hendrik Schmidt

Für Biathlon-Coach Mark Kirchner ist es das Highlight einer WM: Das Staffelrennen. Und in Hochfilzen wollen seine Schützlinge Lesser, Doll, Peiffer und Schempp nach Sprint-Gold von Doll die zweite Medaille

" Simon Schempp gehört mit seinen deutschen Teamkollegen zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter. Foto: Barbara Gindl

Im dritten Einzelrennen der WM unternimmt Simon Schempp den nächsten Versuch, seine erste Einzelmedaille bei einer Weltmeisterschaft zu holen. Favorit ist wieder Martin Fourcade. Im Klassiker über 20

" Simon Schempp will im 20-Kilometer-Rennen noch einmal angreifen. Foto: Martin Schutt

Bisher hat es für den besten deutschen Skijäger zur Einzel-Medaille nicht gereicht bei einer WM. Sein Zimmerkollege Benedikt Doll hat hingegen schon Sprint-Gold geholt. Jetzt hofft Simon Schempp auf das Einzelrennen.

" Simon Schempp hofft auf eine Einzelmedaille. Foto: Martin Schutt

Simon Schempp und Arnd Peiffer haben ihr erstes WM-Gold mit der Staffel schon geholt. Jetzt wollen sie auch im Sprint eine Einzelmedaille holen. Sie haben ebenso Chancen wie Erik Lesser und Benedikt Doll.

" Benedikt Doll geht nach seinem Sieg im Sprint ganz locker ins Verfolgungsrennen. Foto: Martin Schutt

So hatten sich die deutschen Biathleten ihren WM-Auftritt vorgestellt: Sie sammeln Medaillen in Hochfilzen. Nun stehen erstmals zwei Rennen an einem Tag auf dem Wettkampfprogramm.

Für Simon Schempp läuft es bei der Biathlon-WM nicht so richtig rund. Dafür hat ein Altmeister aus Norwegen nach dem Verfolgungsrennen Grund zur Freude.

" Alexander Loginow soll in der Mixed-Staffel antreten. Foto: Igor Kupljenik

Mit der Mixed-Staffel startet die Biathlon-WM in Hochfilzen. Deutschland schickt in Vanessa Hinz, Laura Dahlmeier, Arnd Peiffer und Simon Schempp seine Top-Besetzung an den Start. Das Ziel: eine Medaille.

Was für ein Auftakt in die Biathlon-WM. Die deutsche Mixed-Staffel holte sich in Hochfilzen Gold vor Frankreich und Russland. Und das soll erst der Anfang sein. Ein Zeichen setzte der Franzose Fourcade.

" Simon Schempp hat seine Angina überstanden. Foto: Martin Schutt

Massenstart-Weltmeister Simon Schempp ist nach seiner überstandenen Krankheit beim Weltcup-Finale der Biathleten am legendären Holmenkollen dabei.

" Frankreichs Martin Fourcade sieht das eigene Mixed-Team als Gold-Favorit. Foto: Sven Hoppe

Hochfilzen (dpa) - Biathlon-Superstar Martin Fourcade hat vor dem ersten WM-Rennen eine Kampfansage an die Konkurrenz geschickt. "Wir haben ein starkes Team und wir sind Favorit auf Gold, aber es ist

" Für Magdalena Neuner ist Laura Dahlmeier Top-Favoritin bei der WM. Foto: Sven Hoppe

Die deutschen Biathlon-Altmeister sind vor den Weltmeisterschaften in Hochfilzen optimistisch. An eine Skijägerin haben sie besonders hohe Erwartungen.

Die deutschen Biathlon-Altmeister sind vor den Weltmeisterschaften in Hochfilzen optimistisch. An eine Skijägerin haben sie besonders hohe Erwartungen. Doch eine fehlt beim Spektakel in Tirol.

" Simon Schempp war im Massenstart von Antholz als Siebter bester deutscher Skijäger. Foto: Sven Hoppe

Im letzten Weltcup-Rennen vor der Weltmeisterschaft haben es die deutschen Biathleten nicht aufs Podest geschafft. Simon Schempp war im Massenstart von Antholz als Siebter der beste DSV-Skijäger, unmittelbar

Martin Fourcade hat sich ein weiteres Mal in die Biathlon-Geschichtsbücher eingetragen. Er siegt zum 13. Mal in einer Saison - das schaffte noch kein Skijäger. Jetzt wartet er auf die Geburt seines zweiten Kindes.

" Laura Dahlmeier könnte mit Erfolgen in Sprint und Verfolgung in Kontiolahti den Sieg im Gesamtweltcup erringen. Foto: Barbara Gindl

Laura Dahlmeier kann die erste deutsche Biathletin nach Magdalena Neuner werden, die den Gesamtweltcup gewinnt. Schon in Finnland kann die siebenmalige Weltmeisterin alles klar machen.

" IBU-Präsident Anders Besseberg kann die Sportler mit seinen Worten zum Dopingskandal nicht mehr vertrösten. Foto: Hendrik Schmidt

Die Diskussionen über den russischen Dopingskandal belastet den Biathlon-Zirkus. Der Weltverband steht weiter unter Druck, weil von Athleten geforderte Konsequenzen gegen die Russen immer noch ausstehen.

" Laura Dahlmeier geht als Schlussläuferin ins Staffelrennen. Foto: Andrea Solero

Der Showdown in Antholz könnte spannender nicht sein: Mit dem Massenstart der Männer und der Staffel der Frauen endet die WM-Generalprobe der Biathleten in Südtirol. Und die Chancen auf weitere Podestplätze sind gut.

" Miriam Gössner kann die Norm für die Weltmeisterschaft im Februar in Hochfilzen offiziell nicht mehr erfüllen. Foto: Sven Hoppe

Miriam Gössner ist aus dem Aufgebot für den Weltcup in Antholz gestrichen worden. Darf die Biathletin trotzdem noch auf die WM-Teilnahme hoffen?

" Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner warnt vor zu hohen Erwartungen an seine Skijäger beim Sprint. Foto: Sven Hoppe

Mit der Startnummer 66 will Simon Schempp im Sprint von Ruhpolding genau wie zuletzt beim Oberhof-Sieg wieder auf das Podest. Die Topleute starten spät, Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner warnt.

Laura Dahlmeier hat es beim Weltcup in Ruhpolding schon wieder auf das Podest geschafft. Doch ihre beiden großen Rivalinnen waren etwas besser. Starke Sechste wurde Franziska Hildebrand. Was geht in der Verfolgung?

" Auch in Pyeongchang war Laura Dahlmeier die dominante Biathletin. Foto: Lee Jin-Man

Laura Dahlmeier dominiert die Biathlon-Szene fast nach Belieben. Nach ihrer Wahnsinns-WM mit fünfmal Gold und einmal Silber siegt sie einfach weiter. Der Gesamtweltcup scheint ihr nicht mehr zu nehmen.

" Laura Dahlmeier wird im Rennen über die 4x6-Kilometer geschont. Foto: Lee Jin-Man

Ohne Laura Dahlmeier läuft die deutsche Biathlon-Staffel der Damen am Sonntag beim Weltcup in Pyeongchang. Die siebenmalige Weltmeisterin wird im Rennen über die 4x6-Kilometer geschont.

" Benedikt Doll beim Schießen. Foto: Martin Schutt

Die deutschen Biathleten haben beim Biathlon-Weltcup in Pyeongchang in der Verfolgung die Podestplätze klar verpasst.

" Beim zweiten Einzelrennen in Pyeongchang ist Laura Dahlmeier erneut Favoritin. Foto: Lee Jin-Man

Laura Dahlmeier geht als große Favoritin ins zweite Einzelrennen bei der Olympia-Generalprobe in Südkorea. Nach ihrem Sprintsieg ist sie in der Verfolgung die Gejagte. Erik Lesser indes will als Verfolger

" Simon Schempp (l-r), Arnd Peiffer, Benedikt Doll and Erik Lesser präsentieren im März 2016 in Oslo stolz ihre WM-Silbermedaillen. In Ruhpolding will die Staffel ihren ersten Sieg beim Biathlon-Weltcup seit elf Jahren einfahren. Foto: Hendrik Schmidt

Nach dem Heim-Weltcup ist für die Biathleten vor dem Heim-Weltcup: Nach den Erfolgen in Oberhof wollen die deutschen Skijäger auch in Ruhpolding jubeln. Die Männer-Staffel soll den Anfang machen.

" Simon Schempp krönte sich in Hochfilzen zum Weltmeister im Massenstart. Foto: Martin Schutt

Die nervigen Fragen haben ein Ende: Simon Schempp ist Biathlon-Weltmeister. Nicht in der Staffel, sondern in einem Einzelrennen. Entscheidend war auch eine SMS seines Mentaltrainers.

" Laura Dahlmeier geht beim Massenstart-Rennen von Oberhof wieder an den Start. Foto: Filip Singer

Der Massenstart ist eines der spektakulärsten Biathlon-Rennen. Zum Abschluss des Heim-Weltcups in Oberhof wollen Arnd Peiffer und Co. möglichst auf das Podest. Zurück aus ihrer Pause ist auch Laura Dahlmeier.

" Erik Lesser rechnet sich Chancen auf eine Top-Platzierung bei der Verfolgung in Oberhof aus. Foto: Hendrik Schmidt

Erik Lesser will wieder angreifen. In der Verfolgung in Oberhof hat der Biathlet Chancen auf eine Top-Platzierung - wenn ihn die lautstarken Fans nicht beim Schießen aus dem Konzept bringen. Bei den Damen

" Mark Kirchner setzt vor allem auf seine wiedererstarkte Nummer eins Simon Schempp. Foto: Hendrik Schmidt

Sturmtief "Axel" hat die Organisatoren des Biathlon-Weltcups von Oberhof vor neue Herausforderungen gestellt. Der Neuschnee muss von den Tribünen, die Strecken nochmals präpariert werden. Das soll Simon

" Biathlon-Star Martin Fourcade kämpft für einen sauberen Sport. Foto: Filip Singer

Kommt es zu einem Erdbeben im Biathlon-Sport? 31 russische Skijäger stehen unter Dopingverdacht. Der Weltverband hofft auf erste Ergebnisse, harte Sanktionen drohen. Die fordern auch die Konkurrenz.

" Arnd Peiffer, Simon Schempp und Erik Lesser in der Loipe. Foto: Filip Singer

Die Weihnachtspause sehnen die deutschen Biathleten alle herbei. Seit November sind die Skijäger nun unterwegs, die Kräfte schwinden. Im letzten Rennen des Jahres wollen sie noch mal angreifen: Die Massenstarts

Endlich Pause: Die Biathleten sind ausgelaugt. Aber zuvor begeisterten Laura Dahlmeier und Simon Schempp beim Jahresfinale in Nove Mesto mit zweiten Plätzen im Massenstart. Unfassbar ist die Siegshow

Am Ende fehlten Zentimeter zum ersten Podest der Saison, aber Simon Schempp war trotzdem zufrieden. Als Vierter fuhr er sein bestes Ergebnis ein und ist angriffslustig. Dominator Fourcade veranstaltet seine eigene Show.

" Laura Dahlmeier äußerte sich mit Blick auf die Verfolgung angriffslustig. Foto: Filip Singer

Im Sprint verpasste sie den Sieg wegen eines Fehlers zu viel, jetzt will Laura Dahlmeier in der Biathlon-Verfolgung von Nove Mesto wieder ins Schwarze zielen. Bei den Männern geht der Erfolg wieder nur

" Simon Schempp hofft auf seinen ersten Podestplatz in Nove Mesto. Foto: Antonio Bat

Deutschlands bester Skijäger Simon Schempp hat sich für den Biathlon-Weltcup in Nove Mesto einiges vorgenommen. Er will auf das Podium und sieht sich im Aufwärtstrend.

" Simon Schempp sucht noch seine Top-Form. Foto: Hendrik Schmidt

Für Simon Schempp läuft es noch nicht rund. Zum Saisonauftakt ist der beste deutsche Biathlet nicht in Form, weil sein Körper bei den Höchstbelastungen immer mal wieder streikt. Aber er gibt nicht auf.

" Arnd Peiffer nimmt die Scheibe ins Visier. Foto: Robert Henriksson

Arnd Peiffer ist beim Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund im Sprint auf Rang drei gelaufen.

" Laura Dahlmeier geht in der Verfolgung als Vierte in die Loipe. Foto: Anders Wiklund

Das wird spannend: In den Verfolgungsrennen von Östersund wollen die deutschen Skijäger um Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer den Sprung auf das Podest schaffen. Beste Siegchancen hat Dahlmeier. Bei den

" Arnd Peiffer verpasste das Podium. Foto: Anders Wiklund

Beim Weltcup in Östersund haben die russischen Biathleten mit ihrem deutschen Trainer Ricco Groß einen überraschenden Doppel-Erfolg geschafft. Im Verfolgungsrennen setzte sich Anton Babikow vor Maxim Zwetkow durch.

" Florian Graf kam in Östersund als Achter ins Ziel. Foto: Anders Wiklund

Östersund (dpa) - Weltcup-Rückkehrer Florian Graf hofft auf eine WM-Teilnahme in dieser Saison. Nachdem der Biathlet aus Eppenschlag in der Vorsaison nur im zweitklassigen IBU-Cup zum Zug kam, lief er

" Laura Dahlmeier geht als Spitzenreiterin in den Sprint. Foto: Anders Wiklund

Laura Dahlmeier peilt ihren neunten Weltcupsieg an. Die 23-Jährige gehört zu den Favoriten im Sprint von Östersund. Insgesamt gehen die deutschen Damen mit Selbstvertrauen ins Rennen. Das wollen sich

" Arnd Peiffer und Franziska Hildebrand starten in die Saison. Foto: Hendrik Schmidt

Im Quartett und als Duo auf das Podest: Die deutschen Biathleten gehen mit guten Chancen in die ersten beiden Rennen des Weltcup-Winters. In den Mixed-Staffeln gehören sie zu den Mitfavoriten.

" Simon Schempp wird zum Saisonauftakt geschont und lässt die Mixed-Kämpfe in Östersund aus. Foto: Sergei Ilnitsky

Mit den beiden Mixed-Staffeln starten am Sonntag in Östersund die Biathleten in die neue Weltcup-Saison. Die Erwartungen an Laura Dahlmeier & Co nach ihrer sehr erfolgreichen Vorsaison sind groß. Deutschlands

" Biathlon-Weltmeister Arnd Peiffer ist für lebenslange Dopingsperren. Foto: Tobias Hase

Biathlet Arnd Peiffer ist für seine präzisen und eloquenten Analysen bekannt. Auch zum leidigen Thema Doping hat der 29-Jährige eine klare Haltung: Wer dopt, ist raus. Wenn es sein muss, für immer.

Der frühere Sprint-Weltmeister Arnd Peiffer hat sich zum Abschluss der deutschen Biathlon-Meisterschaften in Oberhof den Titel im Massenstart geholt.

" Simon Schempp gewann den Verfolger in Chanty-Mansijsk. Foto: Sergei Ilnitsky

In der letzten Biathlon-Verfolgung des Winters hat Simon Schempp aufgetrumpft und seinen zehnten Weltcupsieg geholt. Das tolle Ergebnis rundete Erik Lesser als Dritter ab.

" Der Wind war so stark, dass ein Flutlichtmast umstürzte. Foto: Sergei Ilnitsky

Am Ende wirbelte der Wind das Saisonfinale der Biathleten durcheinander. Ein Flutlichtmast stürzte in den Schießstand, Äste lagen auf der Strecke - die Massenstartrennen mussten abgesagt werden. Die Saison

" Martin Fourcade verpasste bei der WM in Oslo nur knapp seine fünfte Goldmedaille. Foto: Vegard Wivestad Grott

Auch im letzten Männer-Rennen gab es für die deutschen Skijäger keine Einzel-Medaille. Dagegen holte sich ein 42-Jähriger sein 44. WM-Edelmetall. Und ein weiterer Norweger verhinderte den Golden Slam

" Laura Dahlmeier ist in einer guten Verfassung. Foto: Hendrik Schmidt

Die Biathlon-Weltmeisterschaften in Oslo gehen am Sonntag mit den beiden Massenstart-Rennen zu Ende. Die Frauen starten um 13.00 Uhr, die Männer um 16.00 Uhr. ZDF und Eurosport übertragen.

" Simon Schempp kämpft beim Massenstart um eine Medaille. Foto: Hendrik Schmidt

Simon Schempp, Erik Lesser, Arnd Peiffer und Benedikt Doll gehen zum Abschluss der Biathlon-WM in Oslo im Massenstart ins Rennen.

" Die erfolgreiche Staffel aus Norwegen wurde in Oslo gefeiert. Foto: Fredrik Varfjell

Ein klein wenig neidisch waren die deutschen Biathleten schon auf die Norweger, die mit einer ganz speziellen Jacke ihren WM-Titel feierten. Doch auch mit Silber war das Herren-Team von Bundestrainer Kirchner zufrieden.

" Simon Schempp wird der Schlussläufer der deutschen Staffel sein. Foto: Hendrik Schmidt

Die deutschen Biathleten stehen bisher klar im Schatten der deutschen Damen. Während diese durch Laura Dahlmeier bereits einmal Gold und zweimal Bronze in der Tasche haben, stehen die Männer noch ohne Edelmetall da.

" Mark Kirchner hat noch keine finale Entscheidung getroffen. Foto: Hendrik Schmidt

Die vier deutschen Biathleten für den abschließenden WM-Massenstart in Oslo sollen erst nach dem Staffel-Rennen am Samstag benannt werden. Dies kündigte Männer-Bundestrainer Mark Kirchner in Oslo an.

" Erik Lesser ist aufgestellt. Foto: Hendrik Schmidt

Biathlon-Bundestrainer Mark Kirchner hat Erik Lesser, Benedikt Doll, Arnd Peiffer und Simon Schempp für die Mission Titelverteidigung bei der Weltmeisterschaft in Oslo nominiert.

" Franziska Preuß wird bei der Biathlon-WM in Oslo nicht im Einzel starten. Foto: Hendrik Schmidt

Die beiden Staffel-Weltmeister Franziska Preuß und Arnd Peiffer werden bei der Biathlon-WM in Oslo nicht im Einzel starten und damit für die Staffel sowie den Massenstart geschont.

" Laura Dahlmeier peilt den nächsten Medaillen-Coup an. Foto: Hakon Mosvold Larsen

Laura Dahlmeier hat bei der Biathlon-WM in der Verfolgung die große Chance auf ihr erstes Einzel-Gold. Für Top-Favorit Simon Schempp gilt es nach der Enttäuschung im Sprint anzugreifen.

" Erik Lesser gewann bei der vorigen WM im Jagdrennen Gold. Foto: Hendrik Schmidt

Um den Biathlon-Sport für die Fans attraktiver zu machen, führte der Weltverband IBU 1997 als dritte Einzeldisziplin bei Weltmeisterschaften die Verfolgung ein.

" Simon Schempp hat sich eine besondere Taktik ausgedacht. Foto: Hendrik Schmidt

Die ersten Einzelrennen bei der WM in Oslo stehen an. Am Samstag im Sprint gehören Simon Schempp, Laura Dahlmeier und Franziska Hildebrand zu den Mit-Favoriten.

" Neben Maren Hammerschmidt wird auch Miriam Gössner nicht im Sprint starten. Foto: Matthias Balk

Oslo (dpa) - Ohne die Podestläuferinnen Miriam Gössner und Maren Hammerschmidt bestreiten die deutschen Biathletinnen am Samstag den Sprintwettkampf bei der WM in Oslo.

Die deutschen Biathleten gehören nach ihren bisher tollen Saisonleistungen bei den Weltmeisterschaften in Oslo zu den Medaillenkandidaten. In Teil 4 der Serie stellt die Deutsche Presse-Agentur Simon

" Ole Einar Bjørndalen wird wohl seine letzte WM absolvieren. Foto: Ralf Hirschberger

In seiner Heimat kennt ihn fast jeder, er bekam vom König den Titel «Großer Norweger»: Ole Einar Bjørndalen ist der erfolgreichste Biathlet der Geschichte, eine lebende Legende. Bei seiner letzten WM

" Laura Dahlmeier kam mit Verspätung an. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Laura Dahlmeier ist mit zweitägiger Verspätung bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oslo angekommen. «Sie ist da, und alles ist gut», teilte DSV-Pressesprecher Stefan Schwarzbach mit.

" Franziska Preuß (l) übergibt in der Mixed-Staffel an Arnd Peiffer. Foto: Mike Sturk

Das ist ein Ding! Drei Wochen nach seinem fürchterlichen Sturz beim Weltcup in Presque Isel ist Arnd Peiffer für die Mixed-Staffel zum Auftakt der Biathlon-WM in Oslo nominiert worden.

" Mark Kirchner hofft bei der WM auf einige Volltreffer seiner Schützlinge. Foto: Martin Schutt

Die deutschen Biathleten gehen mit großen Hoffnungen in die WM in Oslo. Nach dreimal Gold und zweimal Silber bei den letzten Welttitelkämpfen sind die eigenen Erwartungen hoch. Auch bei den beiden Bundestrainern

" Magdalena Neuner ist mit zwölf Titel Rekord-Weltmeisterin. Foto: Caroline Seidel

Die Erfolge der deutschen Biathleten in diesem Winter lassen Rekord-Weltmeisterin Magdalena Neuner auf eine erfolgreiche WM hoffen. Ihre Erwartungen sind relativ hoch.

" Simon Schempp will auch bei der WM in Oslo jubeln. Foto: Mike Sturk

Drei Tage vor dem WM-Start in Oslo ist das deutsche Biathlon-Team in der norwegischen Hauptstadt angekommen. Hoffnungsträger Simon Schempp erwartet einiges von den Rennen am traditionsreichen Holmenkollen.

" Selten aber für den Biathleten peinlich: Crossfire, wenn der Schütze auf die falsche Scheibe schießt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Von «A» wie Anschießen bis «Z» wie Zusatzmunition - die wichtigsten Termini und andere Schlagwörter beim Biathlon:

" DSV-Sportdirektorin Karin Orgeldinger erwartet «ähnliche gute Ergebnisse wie bei der WM in Kontiolahti». Foto: Fredrik von Erichsen

Die deutschen Biathleten zählen nach bisher sechs Siegen und insgesamt 31 Podestplätzen bei der WM in Oslo zu den Mitfavoriten. Doch im Vorfeld lief nicht alles rund. Dennoch herrscht große Zuversicht.

" Arnd Peiffer will bei der Biathlon-WM in Oslo starten. Foto: Mike Sturk

Trotz seines schweren Sturzes bei der WM-Generalprobe vor einer Woche peilt Biathlet Arnd Peiffer einen Start bei der Weltmeisterschaft ab 3. März in Oslo an.

Die deutschen Biathleten sind zum Abschluss des letzten Weltcups vor der WM sowohl mit der Männer- als auch der Damen-Staffel auf das Podest gelaufen. Am Ende reichte es jeweils zu Rang drei

" Arnd Peiffer prallte in einer langen Abfahrt gegen einen Baum. Foto: Tobias Hase

Kurz vor Schluss passierte das Unglück: Arnd Peiffer stürzte in der Biathlon-Verfolgung von Presque Isle schwer, die Fernsehbilder ließen Schlimmes befürchten. Er konnte sich zwar bewegen, wurde aber

" Simon Schempp verzichtet vorsorglich in Presque Isle auf die Teilnahme an der Staffel. Foto: Claudio Onorati

Der gesundheitlich leicht angeschlagene Simon Schempp verzichtet beim letzten Biathlon-Weltcup vor der WM auch auf seinen Einsatz in der Staffel.

" Laura Dahlmeier geht in Presque Island nicht an den Start. Foto: Mike Sturk

In Presque Island beginnt mit den Sprint-Wettkämpfen der letzte Weltcup vor der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oslo. Die deutschen Skijägerinnen sind ohne ihre Topläuferinnen am Start, die Männer um Simon

" Simon Schempp wurde beim Sieg der Mixed-Staffel schon vor dem Ziel abgeklatscht. Foto: Mike Sturk

«Wir sollten uns auf unsere Leistung konzentrieren», fordert Biathlon-Bundestrainer Gerald Hönig nach dem Sieg der Mixed-Staffel beim Weltcup in Canmore mit Blick auf die WM im März in Oslo. «Und es ist

" Laura Dahlmeier ist nach ihrem Infekt noch nicht wieder topfit ist. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Die viermalige Saisonsiegerin Laura Dahlmeier wird anders als ursprünglich geplant zum Abschluss des Biathlon-Weltcups in Canmore nicht in der Mixed-Staffel starten. Die 22-Jährige wird am Sonntagabend

" Simon Schempp gehört in jedem Rennen zum Favoritenkreis. Foto: Claudio Onorati

Deutschlands Biathlon-Nummer eins Simon Schempp gehört in dieser Saison in jedem Rennen zum Favoritenkreis. Diesen Status will der viermalige Saisonsieger auch beim Weltcup in Canmore am Samstag im Massenstart

" Hat erneut das Podest im Blick: Simon Schempp. Foto: Claudio Onorati

Simon Schempp posiert gut gelaunt mit ausgestreckten Armen bei Kaiserwetter am Schießstand in Canmore: «Die Rockys zum Greifen nah». Beim Weltcup-Auftakt in Übersee will es der Schwabe wieder wissen.

" Für Simon Schempp (l-r), Arnd Peiffer, Benedikt Doll und Erik Lesser geht es zu den Weltcups nach Übersee. Foto: Claudio Onorati

Die deutschen Biathleten um Simon Schempp fliegen in Bestbesetzung zu den Rennen in Übersee. Die deutschen Skijägerinnen haben noch nicht entschieden. Für Frauen und Männer sind Medaillen bei der WM Anfang

" Simon Schempp will in Antholz mit der Staffel einen Podestplatz erreichen. Foto: Claudio Onorati

Mit Sprintsieger Simon Schempp als Schlussläufer wollen die deutschen Biathleten zum Abschluss des Weltcups in Antholz auch in der Staffel auf das Podest.

" Simon Schempp ist in Antholz der Gejagte. Foto: Claudio Onorati

Simon Schempp weiß, dass Statistiken nicht viel wert sind. «Die Ergebnisse der vergangenen Jahre nützen mir jetzt nichts», sagte der derzeit beste deutsche Biathlet mit Blick auf die Verfolgung beim Weltcup in Antholz.

" Simon Schempp hat hervorragende Erinnerungen an Südtirol. Foto: Daniel dal Zennaro

Die deutschen Biathleten haben bisher vier Siege und weitere vier Podestplätze geholt. In Antholz soll es weiter nach oben gehen: Vor allem Simon Schempp hat hervorragende Erinnerungen an Südtirol, wo

Erik Lesser hat es allen gezeigt. Wegen der fehlenden WM-Norm zuletzt kritisiert, lieferte der Thüringer im letzten Einzelrennen des Heimweltcups in Ruhpolding ein perfektes Rennen ab und siegte.

" Simon Schempp kehrt nach seiner Erkältung in den Weltcup-Zirkus zurück. Foto: Andreas Gebert

Das Spektakel in Ruhpolding geht weiter. Beim Biathlon-Weltcup stehen am vorletzten Tag die Massenstart-Wettbewerbe auf dem Programm. Simon Schempp hat sich gesund gemeldet und will sein erstes Rennen

Ohne Simon Schempp ist die Männer-Staffel beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding am Podest vorbeigelaufen. Beim Sieg von Norwegen wurde das deutsche Quartett Fünfter. Pechvogel war Johannes Kühn.

" Simon Schempp in Ruhpolding am Massenstartrennen teilnehmen. Foto: Antonio Bat

Ruhpolding (dpa) - Simon Schempp hat sich wieder gesund gemeldet. Der Schwabe will beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding im Massenstart seine krankheitsbedingte Pause beenden.

" Bundestrainer Mark Kirchner peilt mit der Männer-Staffel einen Podestplatz an. Foto: Ralf Hirschberger

Auch ohne zwei Weltmeister ist das Podium das Ziel für die deutsche Männer-Staffel. Beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding laufen Lesser, Kühn, Peiffer und Doll. Die Konkurrenz ist zahlreich - und stark.

" Ob Simon Schempp beim Massenstartrennen dabei sein wird, ist noch offen. Foto: Friso Gentsch

Der dreimalige Saisonsieger Simon Schempp wird beim Biathlon-Heimweltcup in Ruhpolding auch in der Staffel am Freitag fehlen.

" Johannes Kühn rückt beim Weltcup in Ruhpolding für Daniel Böhm ins Team: Foto: Sergei Chirikov

Karolin Horchler und Johannes Kühn rücken bei den nächsten Biathlon-Rennen in Ruhpolding neu ins Weltcup-Team. Karolin Horchler wurde für Luise Kummer nominiert, Johannes Kühn ersetzt Daniel Böhm.