Anleihen

Anleihen

" Mit seinem Öl verdient Norwegen viel Geld. Doch statt alles auszugeben, fließen die Mittel unter anderem in einen Pensionsfonds, der die Gelder gewinnbringend investiert. Anleger können sich das zum Vorbild nehmen. Foto: Rainer Jensen

Reich werden wollen viele. Die wenigsten wollen aber etwas dafür tun. Klar aber ist: Mit Sparen allein ist es nicht getan. Besser wäre es, das Geld zu investieren. Aber wie? Ein Vorbild könnte Norwegen sein.

" Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Geldanlagen zu mischen. Die Wahl sollte man jedoch von der eigenen Lebenssituation und dem Sparziel abhängig machen. Foto: Daniel Karmann

Verbraucher können zwischen verschiedenen Geldanlage-Möglichkeiten wählen. Welche Mischung sich besonders gut eignet, hängt von den eigenen Lebensumständen ab. Deswegen lohnt es sich in manchen Fällen,

" In Anleihen von Schwellenländern zu investieren, kann dem Anleger hohe Renditen bescheren. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Anleger, die in den letzten Jahren in Anleihen bestimmter Schwellenländer investiert haben, durften sich über hohe Renditen freuen. Ob der Kurs zukünftig stabil bleibt oder weiter wächst, ist nicht sicher.

" Noch sind die Zinsen niedrig und die EZB kauft weiterhin Anleihen auf. Doch was, wenn die Notenbank ihren Kurs ändert? Wie sollten dann Privatanleger reagieren? Foto: Boris Roessler/dpa/dpa-tmn

Die Wirtschaft im Europa-Raum wächst, die Inflation steigt. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Europäische Zentralbank den Ausstieg aus ihrem Anleihenkaufprogramm vorbereitet. Was bedeutet Tapering für

" Offene Immobilienfonds investieren oft in Büroimmobilien. Sie bringen meist verlässliche Renditen. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

Immobilien gelten als solide Geldanlage - aber müssen Sparer deshalb gleich ein Haus oder eine Wohnung kaufen? Nicht unbedingt. Eine Alternative können offene Immobilienfonds sein. Doch die Fonds bergen

Nicht alle Eier in einen Korb legen - diese Grundregel bemühen Anlageexperten immer wieder. Anders gesagt: Anleger müssen ihr Vermögen streuen, wenn sie nicht zu große Verlustrisiken in Kauf nehmen wollen.

" Fritz von Thurn und Taxis: "Es war mir eine Ehre, für Sie zu arbeiten." Foto: Volker Dornberger

Mit einem so typischen Bonmot verabschiedete sich Fritz von Thurn und Taxis von seinem Publikum. Er nehme Anleihen bei "einem österreichischen Kollegen", sagte der langjährige Sky-Kommentator nach dem

" US-Notenbankchefin Janet Yellen steht für einen vorsichtigen Kurs, um die Märkte nicht in Turbulenzen zu bringen. Foto: Cliff Owen

Die US-Notenbank Federal Reserve wird nach Meinung vieler Experten heute erneut ihren Leitzins anheben. Erwartet wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte auf ein Zielniveau

" Anleger können mit Anleihen auf Wetterphänomene spekulieren. So lange Naturkatastrophen ausbleiben, können sie sich auf hohe Renditen freuen. Andernfalls drohen Verluste. Foto: Massimo Percossi

Mit bestimmten Anleihen können Anleger auf gutes Wetter setzen. So lange Naturkatastrophen wie Fluten und Stürme ausbleiben, können sie sich auf hohe Renditen freuen. Für wen sind die Katastrophen-Anleihen

" Wer seine Euro anlegt, will von den Zinsen profitieren. Das ist jedoch nicht immer möglich. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Verzinste Anlagen sind für Anleger eine verlockende Option - denn unabhängig von der Form der Anlage gilt der Ertrag durch Zinsen als sicher. Ein steigender Vermögenswert ist jedoch auch hier nicht garantiert.

" So sah das vor 20 Jahren aus: Ron Sommer, der damalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, warb stark für den Börsengang des Unternehmens. Foto: Stephanie Pilick

Sie befeuerte einst die Aktienkultur in Deutschland, wurde als Rentenpapier gepriesen und galt als sicherer Hafen für Erspartes von Kleinanlegern. Doch im Rückblick steht die T-Aktie vor allem für eines:

" An der Börse werden nicht nur Aktien gehandelt. Auch für Unternehmensanleihen gibt es an einigen Börsen spezielle Handelsegmente. Foto: Arne Dedert

Wer auf Unternehmensanleihen setzt, geht Risiken ein - kann aber mitunter eine vergleichsweise hohe Rendite erzielen. Man muss nur wissen, wie es geht.

" Anleihen können auch von Bundesländern ausgegeben werden. Foto: Andrea Warnecke

Bundesländer können Anleihen als Finanzinstrument ausgeben - im Vergleich zu Aktien besteht hier ein geringeres Wertschwankungsrisiko. Gezielt eigene Anleihen zu kaufen, ist jedoch wenig ratsam.

" Öl-Tank des venezolanischen Ölkonzerns PDVSA auf der Karibikinsel Curacao. Foto: Andreas Nöthen

Das sozialistische Venezuela hängt wie kaum ein anderes Land von den Öleinnahmen ab - die sind im Keller. Nun könnte eine verhängnisvolle Pleite des mit Abstand größten und wichtigsten Unternehmens drohen.

" Die Bank of America profitierte von stark verbesserten Ergebnissen im Wertpapierhandel, insbesondere beim Geschäft mit Anleihen. Foto: Peter Foley/AP

Die Bank of America hat die Erwartungen im dritten Quartal dank Einsparungen und eines belebten Börsenhandels übertroffen.

" Das Wort "Stiftung" erweckt einen sicheren und soliden Eindruck. Doch Stiftungsfonds können für Privatanleger auch riskante Anlagen sein - dabei kommt es auf die genaue Mischung an. Foto: Inga Kjer

Privatanleger können in Stiftungsfonds investieren. Das klingt nach einer risikoarmen Anlage, denn Stiftungen dürfen keine Verluste erwirtschaften. Doch was taugen die Finanzprodukte wirklich?

Bei anhaltenden Niedrigzinsen muss die Fondsbranche kreativ bleiben, um Renditen zu erzielen. Als mögliche Lösung präsentieren die Fonds-Manager sogenannte Multi-Asset-Fonds - eine Weiterentwicklung der Mischfonds.

" Der Schuldenschnitt war damals Teil des zweiten Hilfspakets, das die Euro-Partner für Griechenland vereinbart hatten. Foto: Patrick Pleul

Privatanleger aus Griechenland sind mit einer Klage gegen den Schuldenschnitt vor dem Menschenrechtsgericht in Straßburg gescheitert. Das Ziel, den griechischen Staat vor der Pleite zu bewahren, rechtfertige

" Die Renditen deutscher Staatspapiere sind seit geraumer Zeit sehr niedrig. Experten führen dies vor allem auf die extrem lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) zurück. Foto: Jens Wolf

Des einen Freud, des anderen Leid: Das niedrige Zinsniveau entlastet Finanzminister Schäuble schon seit längerem. Mittlerweile muss der Bund nicht nur keine Zinsen für frisches Geld zahlen - er bekommt

" Griechische und EU-Fahne am Außenministerium in Athen. Die EZB akzeptiert wieder griechische Staatsanleihen als Sicherheit. Foto: Alexandros Vlachos

Die Europäische Zentralbank (EZB) will griechische Staatsanleihen wieder als Sicherheit akzeptieren. Ab dem 29. Juni solle eine entsprechende Sonderregelung erneut in Kraft treten, teilte die Notenbank in Frankfurt mit.

" Bilder der Vorstellung des neuen Schalke-Managers Christian Heidel.

Zur Vorstellung der neuen Schalker Anleiheemission war Christian Heidel extra aus seinem Sommerdomizil in Spanien eingeflogen. In einem Hotel unweit der Frankfurter Börse lauschte der Manager des Fußball-Bundesligisten

" Lünen schließt erstes Schuldscheindarlehen ab

Die Stadt Lünen hat sich erstmals Geld über ein neues Finanzinstrument geliehen - das Schuldscheindarlehen bringt 45,5 Millionen Euro. Vom Bund der Steuerzahler kommt jedoch Kritik. Wir erklären, was Von Peter Fiedler

" Die Franzosen reihten sich in einen Trend ein, nur noch auf ökologisch und ethisch tragbare Geschäfte zu setzen. Foto: Oliver Berg

Der französische Versicherer Axa will sich nicht mehr an der Finanzierung der Tabakindustrie beteiligen und schlägt entsprechende Aktienpakete los.

" Nicht nur an der Börse gehen die Kurse auf und ab. Auch der Preis von Anleihen wird zum Teil von der Nachfrage bestimmt. Steigen die Zinsen, könnten ältere, niedrigverzinste Anleihen im Kurs fallen. Foto: Andrea Warnecke

Rauf oder runter? Die Frage, ob die Zinsen bald wieder steigen, lässt sich so einfach nicht beantworten. Denn während die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) die Leitzinsen angehoben hat, hat die EZB sie gesenkt.

Kurz vor ihrem 85. Geburtstag am 2. Mai hat die Amerikanerin Martha Grimes ihren Lesern ein Geschenk gemacht: Mit «Inspektor Jury und die Frau in Rot» ist jetzt der 23. Band des Ermittlers von Scotland

" «Es war die größte Nachfrage (für Anleihen) in der Geschichte Argentiniens und möglicherweise eine der 20 größten überhaupt», sagte der argentinische Finanzminister Alfonso Prat-Gay. Das Land hat die Rückkehr an die Finanzmärkte geschafft. Foto: David Fernández

Argentinien hat nach einer Staatspleite und einer 15-jährigen Abstinenz vom Kapitalmarkt die Rückkehr an die Finanzmärkte geschafft.

" Betroffen von dem Streit sind auch viele deutsche Banken und Versicherungen, die auf vollständige Rückzahlung pochen. Foto: Barbara Gindl

Die Fronten zwischen Österreich und den Gläubigern der Ex-Krisenbank Hypo Alpe Adria sind verhärtet. Eine freiwillige Einigung ist geplatzt - nun werden die Gerichte entscheiden müssen.

" Der Schuldenschnitt 2012 hat Griechenland-Anlegern hohe Verluste beschert. In Deutschland können sie dafür jedoch keine Entschädigung einklagen. Das entschied nun der BGH. Foto: Uli Deck

Über Nacht waren ihre Griechenland-Anleihen nur noch die Hälfte wert. Aber die Hoffnung enttäuschter Anleger auf Entschädigung schwindet. Auf deutsche Gerichte können sie auf jeden Fall nicht setzen.

" Griechenland-Anleger können vor deutschen Gerichten keinen Schadensersatz für den Wertverlust ihrer Anleihen einklagen, entschied der BGH. Foto: Uli Deck

Über Nacht waren ihre Griechenland-Anleihen nur noch die Hälfte wert. Aber die Hoffnung enttäuschter Anleger auf Entschädigung schwindet. Auf deutsche Gerichte können sie auf jeden Fall nicht setzen.

" Daniel Pollack, hier 2014, fungiert im Streit zwischen Argentinien und seinen Gläubigern als Vermittler. Foto: Andrew Gombert

Argentinien kommt im Schuldenstreit mit seinen Gläubigern voran, wartet aber weiter auf den entscheidenden Durchbruch. Der vom zuständigen US-Gericht bestellte Vermittler Daniel Pollack meldete, dass

" Werk von German Pellets in Wismar. Der Holzverarbeiter ist in eine Schieflage geraten und hat Insolvenzantrag. Foto: Bernd Wüstneck

Der Höhenflug des Holzverarbeiters German Pellets ist jäh unterbrochen. Eine Anleihe kann nicht zurückgezahlt werden. Das Unternehmen nennt den niedrigen Ölpreis als einen Grund.

" Daniel Craig mit der französischen Schauspielerin Lea Seydoux (l.) und Bond-Frau Monica Bellucci auf dem roten Teppich bei der Weltpremiere des neuen Bond-Films am Montagabend in London.

Filmzensuren sind in vielen Ländern nichts ungewöhnliches. Oft werden Szenen, in denen Gewalt oder ein Liebesakt zu sehen sind, herausgeschnitten. Schimpfwörter werden durch ein Piepsen oder weniger schlimme ersetzt. Von Lea Auffarth

" Mehr als die Bewahrung des Status Quo im Bond-Universum ist im neuen Agententhriller nicht drin.

"Casino Royale", "Ein Quantum Trost", "Skyfall" und jetzt also "Spectre". Zum vierten Mal tritt Daniel Craig als James Bond an, zum ersten Mal hat man das Gefühl, dass der Film nicht nach vorne weist, Von Kai-Uwe Brinkmann

" Das alte Sparschwein in die Hand nehmen und zur Hausbank bringen, eine gute Idee. Aber welches Sparprodukt lohnt sich wirklich? Foto: Monique Wüstenhagen

Niedrige Zinsen, unsichere Börsenzeiten - Sparer haben es derzeit nicht leicht. Dass Geldanlage dennoch wichtig ist, haben viele Anleger schon verinnerlicht. Bei der Wahl ihrer Sparprodukte kann aber

" Anleihen gelten als sicher. Doch die vergangenen Monate haben gezeigt: Auch bei diesen Wertpapieren können die Kurse schwanken. Foto: Andrea Warnecke

Sicherheit ist für viele Anleger oberstes Gebot. Anders als Aktien stehen deutsche Staatsanleihen im Ruf, sichere Renditen bei wenig Risiko abzuwerfen. Angesichts der aktuellen Berg- und Talfahrt zeigt

" Postkarten-Traum: der Zuckerhut und paradiesische Strände in Rio de Janeiro. Doch das Land steckt in der Krise. Für 2015 wird ein Rückgang der Wirtschaftsleistung um 2,1 und der Investitionen um 9 Prozent erwartet. Foto: Soeren Stache

In einer Woche kommt Angela Merkel mit ihrem Kabinett nach Brasilien. Doch von Aufbruchstimmung nach Fußball-WM und vor Olympia in Rio wird sie nicht viel spüren. Das Land rutscht immer tiefer in die Krise.

" Wegen der in Folge der Krise gesunkenen Zinslasten hat Deutschland laut der Studie rund 100 Milliarden Euro eingespart. Foto: Boris Roessler

Spült die Griechenland-Krise Milliardenbeträge nach Deutschland? Zu diesem Ergebnis kommen Forscher, die die genauen Folgen für den deutschen Fiskus ausgerechnet haben. Doch es gibt Widerspruch.

" Puerto Rico hat insgesamt einen Schuldenberg von rund 72 Milliarden Dollar (66 Mrd Euro). Foto: Hannes Breustedt

Die Karibikinsel Puerto Rico wird von Schulden erdrückt. Hilfe aus Washington ist für das US-Territorium nicht in Sicht.

Fünf Jahre haben internationale Partner die Griechen mit ihrem Rettungsschirm vor der Pleite geschützt. Damit ist es nun zunächst vorbei. Die Kassen sind leer, die Ratingagenturen senken den Daumen.

" Wer genau hinschaut, der findet unter den kleinen und mittelständischen deutschen Firmen ein paar Ertragsperlen. Allerdings sind diese Anleihen mit einem höheren Risiko verbunden. Foto: Andrea Warnecke

Sichere Anleihen wie die der Bundesrepublik Deutschland bringen nichts ein. Hochzinspapiere mittelständischer Unternehmen locken mit vergleichsweise hoher Rendite, sind aber entsprechend risikoreich.

" Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Foto: Boris Roessler

Unternehmen im Euroraum kommen erneut etwas leichter an Kredite. Unter anderem wegen des wachsenden Konkurrenzkampfes um Kunden lockerten die Banken in der Eurozone ihre Bedingungen für die Vergabe von

" Seit einem Monat flutet die EZB die Märkte mit unglaublich viel Geld: 1,1 Billionen Euro wollen die Währungshüter bis September 2016 vor allem für Staatsanleihen ausgeben. Foto: Boris Roessler/Archiv

Europas Währungshüter haben die Notenpresse angeworfen: Im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche will die Europäische Zentralbank bis September 2016 Staatsanleihen und andere Wertpapiere für

" Die Düsseldorfer Hypothekenbank konzentriert sich auf die Finanzierung von gewerblichen Immobilien in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien. Foto: Martin Gerten

Die Turbulenzen um die österreichische Skandalbank Hypo Alpe Adria haben auch die Düsseldorfer Hypothekenbank in Bedrängnis gebracht. Jetzt muss der Einlagensicherungsfonds als Retter einspringen. Es

" Griechenlands Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos (L) zusammen mit Regierungschef Tsipras.

Der griechische Präsident will im Streit um Reparationen für die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg alle rechtlichen Mittel ausschöpfen. Ein Völkerrechtler kritisiert die «Schlussstrich-Politik» Deutschlands.

" Am Montag hatte die EZB mit dem Kauf von Staatsanleihen im freien Handel begonnen. Foto: Boris Roessler

Die Geldschwemme hat begonnen: Europas Währungshüter kaufen in großem Stil Anleihen, um die Wirtschaft der Eurozone mit Geld zu fluten. Das soll die Konjunktur ankurbeln - und die Inflation von ihrem

" Die EZB will mehr als eine Billion Euro für den Kauf von Anleihen ausgeben. Foto: Bundesbank/Archiv

Jetzt ist es so weit: Seit Montag flutet die EZB die Märkte mit unglaublich viel Geld: 1,1 Billionen Euro wollen die Währungshüter in den kommenden Monaten für Vermögenswerte ausgeben, vor allem für Staatsanleihen.

" Schriftzug einer Euro-Münze Foto: Oliver Berg/Ilustration

Die Europäische Zentralbank (EZB) flutet die Märkte mit Geld: Um den Preisauftrieb zu stärken und die Wirtschaft anzuschieben, kauft die Notenbank von heute an Staatsanleihen und andere Wertpapiere.

" Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank, spricht in Frankfurt vor Journalisten. Foto: Arne Dedert/Archiv

Die EZB flutet die Märkte mit Geld. Der billionenschwere Kauf von Staatsanleihen soll die Verbraucherpreise wieder nach oben treiben. Die Käufe starten im März - der davon erhoffte stärkere Preisauftrieb

" Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis

Einigung im Schuldenstreit? Ja. Also alles im Lot? Nein. Denn bis Montag muss Athen eine Liste zu Spar- und Reformzielen vorlegen. Kommt die nicht an, «dann sind wir in Schwierigkeiten», sagt Finanzminister Varoufakis.

" Insgesamt verbuchte die EZB einen Nettogewinn von 989 Millionen Euro nach 1,44 Milliarden Euro im Vorjahr. Foto: Uwe Anspach

Die Europäische Zentralbank bekommt ihre Mini-Zins-Politik selbst zu spüren: Der Überschuss sinkt. Zu ihren wichtigsten Einnahmequellen gehören die Zinsen, die die von der EZB gekauften Staatsanleihen

" Griechenlands Regierungschef Tsipras im Parlament in Athen. Foto: Alexandros Vlachos

Was will Athen? Nimmt die neue Regierung tatsächlich eine Staatspleite in Kauf? Oder geht sie in letzter Minute auf ihre europäischen Geldgeber zu? Der nächste Akt im griechischen Schuldendrama beginnt mit Warten.

" Filiale der Nationalbank von Griechenland: Die EZB erhöht den Notkredit-Rahmen für griechische Banken. Foto: Alexandros Vlachos/Archiv

Damit Griechenlands Banken nicht das Geld ausgeht, hat die EZB den Rahmen für ELA-Notkredite nach Medienberichten schon wieder erhöht. Trotzdem dürfte es schon bald wieder eng werden.