Alle Stimmen zum Re-Start TuRa will den Titel, unterschätzter PSV Bork vor harter Rückrunde

Von Ulrich Eckei
Alle Stimmen zum Re-Start: TuRa will den Titel, unterschätzter PSV Bork vor harter Rückrunde
Lesezeit

Der Re-Start der Rückrunde in der Fußball-Kreisliga A2 steht am Sonntag an. Spannung verspricht nicht nur der Titelkampf. Auch in der unteren Tabellenregion soll es nochmal richtig zur Sache gehen. Wir haben die Aussagen der Trainer und Verantwortlichen der Vereine zusammengefasst.

Chris Brügmann, Trainer FC TuRa Bergkamen: „Die Vorbereitung ist nicht optimal verlaufen. Wir haben lediglich zwei Testspiele bestritten. Wegen schlechter Platzverhältnisse sind auch zwei Trainingseinheiten ausgefallen. Es wird ein langer Weg bis zum Titelgewinn. Die ersten fünf Spieltage können vorentscheidend sein, denn in dieser Phase treffen wir auf Oberaden und den Kamener SC.“

Birol Dereli, Trainer SuS Oberaden: „Wir sind Hallenstadtmeister geworden, das hat uns zusätzlich viel Selbstvertrauen gegeben. Wir werden angreifen, um den FC TuRa noch abzufangen.“

Bernd Schimanski, Geschäftsführer Kamener SC: „Die ersten vier Teams spielen bis Mitte März gegeneinander. Dann wird man sehen, wohin unser Weg führen wird. Wir haben den Meistertitel noch nicht abgeschrieben. Allerdings sollten wir unsere Aufgaben lösen, um dann auf Ausrutscher von Bergkamen zu hoffen.

Sanmi Ojo, Trainer PSV Bork: „Der vierte Tabellenplatz ist für uns als Aufsteiger sicherlich eine Riesenüberraschung. Vielleicht sind wir auch etwas unterschätzt worden. Die Rückrunde wird schwieriger. Ein einstelliger Tabellenplatz ist auf jeden Fall unser Ziel.“

Borks Spielertrainer Sanmi Ojo im Zweikampf mit Unnas Dennis Alekseew.
Borks Spielertrainer Sanmi Ojo im Zweikampf mit Unnas Dennis Alekseew. © Weitzel

Manuel Stiepermann, Trainer SSV Mühlhausen II: „Unsere Erwartungen sind in der Hinrunde total übertroffen worden. Wir wollen an diese tollen Leistungen anknüpfen und einen guten einstelligen Tabellenplatz am Ende der Saison belegen.“

Ulli Neuhaus, Co-Trainer SV Bausenhagen: „Mit dem aktuellen sechsten Tabellenplatz sind wir sehr zufrieden. Es wäre schön, wenn wir diese Platzierung halten können. Die Mannschaft hat sich insbesondere im spielerischen Bereich enorm verbessert.“

Tom Kreffter, Co-Trainer BSV Heeren: Die Testspiele verliefen für uns äußerst miserabel. Trotzdem bleibt unsere Zielsetzung, wir wollen den vierten Platz erreichen.

Sebastian Eckei, Trainer RW Unna: „Mit den Resultaten in den Testspielen bin ich nicht zufrieden. Leider haben sich erneut wichtige Spieler Verletzungen zugezogen. Es ist gut, dass wir aufgrund der Verlegung der Begegnung in Bausenhagen zwei Wochen später anfangen. Zielsetzung ist der fünfte Tabellenrang.“

Martin Schmelzer, Trainer SuS Kaiserau II: „Die Mannschaft hat zum Ende der Hinrunde einen tollen Job hingelegt. Daran sollten wir am Sonntag in Mühlhausen anknüpfen. Ein guter einstelliger Tabellenplatz ist unser Ziel.“

Stefan Kortmann, Trainer SV Langschede: „Die Vorbereitung ist gut verlaufen. Wir konnten über die Testspiele einige Dinge verbessern. Wir wollen uns in der Tabelle hocharbeiten, weil wir uns bisher deutlich unter Wert verkauft haben.“

Stefan Kortmann sah eine gute Vorbereitung des SV Langschede.
Stefan Kortmann sah eine gute Vorbereitung des SV Langschede. © Weitzel

Amel Mesic, Trainer TuS Niederaden: „Unser Ziel ist eindeutig der Klassenerhalt. Um dies zu realisieren, ist es wichtig, dass wir von Verletzungen verschont bleiben.“

Dominik Ciernioch, Trainer Westfalia Wethmar II: Wir möchten möglichst schnell mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Demzufolge wäre es wichtig, wenn wir sofort gegen GS Cappenberg mit der Punktesammlung beginnen könnten.“

Thomas Gebhardt, Trainer GS Cappenberg: „Die Vorbereitung war okay. Wir haben gute Trainingseinheiten absolviert und vernünftige Testspielergebnisse erreicht. Zielsetzung ist eindeutig der Klassenerhalt.“

Thomas Gebhardt peilt mit GS Cappenberg den Klassenerhalt an.
Thomas Gebhardt peilt mit GS Cappenberg den Klassenerhalt an. © Henkel

Hubert Tadday, Trainer BR Billmerich: „Wir wollen so schnell wie möglich die entsprechenden Punkte zum Klassenerhalt sammeln. Die Trainingsbeteiligung in der Vorbereitung war überragend. Negative Testspielergebnisse werde ich nicht überbewerten, da oftmals wichtige Stammkräfte gefehlt haben.“

Burghard Bachmann, Trainer FC Overberge: „Wir wollen mit aller Macht die Klasse halten. Die Qualität in der Mannschaft ist vorhanden, um dieses Ziel auch zu schaffen. Am Sonntag steht bereits ein sehr wichtiges Spiel gegen den TSC Kamen auf dem Programm.“

Faruk Kanar, Sportlicher Leiter TSC Kamen: „Wir haben uns in der Winterpause mit 16 Spielern verstärkt. Wir werden versuchen, den Klassenerhalt zu erreichen und gleichzeitig einen Neuaufbau für die kommende Saison zu starten.“

Das nächste halbe Dutzend: BSV Heerens Trainer schimpft nach böser 2:6-Pleite beim Hammer SC

Nach Bausenhagen-Absage: Auch Partie im Billmericher Waldstadion gegen Niederaden fällt aus

RW Unna: Ein Rückkehrer wie ein Neuzugang: „Der Ball war noch nicht mein Freund“