Schwangerschaftsabbrüche sind in Argentinien weiterhin nicht erlaubt. Während einer Abstimmung im Senat demonstrieren Zehntausende auf den Straßen für und gegen eine Entkriminalisierung. Nach Bekanntwerden
Schwangerschaftsabbrüche sind in Argentinien weiterhin nicht erlaubt. Während einer Abstimmung im Senat demonstrieren Zehntausende auf den Straßen für und gegen eine Entkriminalisierung. Nach Bekanntwerden
In Irland wird das Abtreibungsverbot noch in diesem Jahr gelockert. Überraschend deutlich haben die Menschen in dem katholisch geprägten Land dafür gestimmt, das seit Jahrzehnten geltende strenge Abtreibungsverbot...
Historisches Referendum in Irland: Die Bürger des katholisch geprägten Landes haben mit überraschend klarer Zwei-Drittel-Mehrheit dafür gestimmt, das seit Jahrzehnten geltende strenge Abtreibungsverbot...
In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab der Wahlleiter in Dublin bekannt....
In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit für liberalere Abtreibungsregeln ausgesprochen. Dies gab am Samstag der Wahlleiter in Dublin bekannt....
In einer historischen Volksabstimmung haben sich die Iren überraschend klar mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit dafür ausgesprochen, ihre seit Jahrzehnten geltenden strengen Abtreibungsregeln zu lockern....
Irlands Ministerpräsident Leo Varadkar begrüßt das sich abzeichnende Ja beim Referendum zur Lockerung des strikten Abtreibungsverbots in seinem Land. „Was wir heute sehen, ist der Höhepunkt einer stillen...
Beim Abtreibungsreferendum in Irland zeichnet sich eine große Mehrheit für eine Lockerung des strikten Verbots von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Einer Prognose im Auftrag der „Irish Times“ zufolge stimmten...
Jubel auf Dublins Straßen: Das strenge Abtreibungsverbot in Irland wird bald Geschichte sein. Der Ministerpräsident spricht von einer „stillen Revolution“ in dem katholischen Land.
Beim Abtreibungsreferendum in Irland zeichnet sich eine große Mehrheit für eine Lockerung des strikten Verbots von Schwangerschaftsabbrüchen ab. Einer Nachwahlbefragung im Auftrag der „Irish Times“ zufolge...
Beim Referendum über eine Streichung des strikten Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung zeichnet sich eine hohe Beteiligung ab. Das berichtete die öffentlich-rechtliche irische Rundfunkanstalt...
Zahlreiche Irinnen lassen ihre Babys im Ausland abtreiben. Denn in ihrer katholischen Heimat ist das kaum möglich. Ein Referendum könnte dies nun ändern - nur drei Monate vor dem Besuch des Papstes.
Die Iren stimmen heute über die Streichung des Abtreibungsverbots in der Verfassung ihres Landes ab. Im katholisch geprägten Irland gilt eines der strengsten Verbote von Schwangerschaftsabbrüchen in der...
Der US-Senat hat mit den Stimmen der oppositionellen Demokraten ein Gesetz blockiert, das Abtreibungen in den USA deutlich hätte erschweren sollen. Der vom Republikaner Lindsey Graham eingebrachte Entwurf...
Die Regierung in Dublin will die Iren über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen abstimmen lassen. Das teilte der irische Ministerpräsident Leo Varadkar am Abend nach einer Kabinettssitzung...
Bayerns Justizminister Winfried Bausback ist gegen eine Lockerung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche. „Es geht um den verfassungsrechtlich gewährleisteten Schutz ungeborenen Lebens“, sagte...
Das Urteil hatte viele empört: Eine Ärztin aus Gießen muss wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche 6000 Euro Geldstrafe zahlen. Grundlage ist das Strafgesetzbuch. Wird die Regelung nun gekippt?
Das Thema Abtreibung ist gerade sehr präsent. Auslöser ist der Strafprozess gegen eine Ärztin. Doch wie sehen die gesetzlichen Regelungen eigentlich aus?
Ein neues und von einem Republikaner eingebrachtes Abtreibungsgesetz hat in den USA die erste politische Hürde genommen. Im US-Repräsentantenhaus stimmten 237 Abgeordnete für ein Abtreibungsverbot nach...
Astrid (Julia Jentsch) und Markus (Bjarne Mädel) freuen sich auf ihr zweites Kind. Dann der Schock. Untersuchungen zeigen, dass das Ungeborene am Down-Syndrom leidet. Die Eltern weihen Freunde und Verwandte