23 locker-luftige Veranstaltungstipps zum Wochenende

Von Ausstellung zur Party

Habt ihr Bock auf Party, Live-Musik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit dem coolibri helfen mit insgesamt 23 Tipps zum Wochenende aus!

NRW

10.09.2015, 18:28 Uhr / Lesedauer: 5 min
Gemeinsam mit den Kollegen vom coolibri präsentieren wir die Veranstaltungstipps zum Wochenende.

Gemeinsam mit den Kollegen vom coolibri präsentieren wir die Veranstaltungstipps zum Wochenende.

Entdecke deine Stadt!

Perlfisch Pempelfort: Zentral, dicht besiedelt, bunt gemischt und höchst urban: Pempelfort ist ein spannender Ort, an dem es sich lohnt, auf Streifzug zu gehen. Besonders dieses Wochenende denn da legt man noch Shopping bis Mitternacht, Musik, Aktionen und Kulinarik obendrauf. Hinterhöfe werden zur Tanzfläche und Rundgänge führen zu außergewöhnlichen Orten. Freitag bis Sonntag, Düsseldorf

Bowusst: Mit kostenlosen Stadtführungen eröffnet das Team von „bowusst“ einen neuen Blickwinkel auf Bochum. Anlaufstelle sind dabei nicht die ausgenudelten Touri-Ecken, sondern Stätten des nachhaltigen Konsums, wie Fair Trade Geschäfte, vegane Eisdielen oder der Marktstand eines lokalen Bauern. Samstag, 12 Uhr, Treffpunkt am Buddenbergplatz (Hinterausgang Bochum Hauptbahnhof) Kurze Anmeldung unter  bowusst@biomail.de

Baustellen-Slam: Erst gab es diese knuffig roten Buchstaben, die in der Baugrube zum Schmusen aufriefen. Nun ist diese bereits mit einem Rohbau gefüllt, aber bevor keiner eingezogen ist, kann man den Beton ja noch nutzen: Z.B. mit einem feschen Poetry-Slam u.a. mit Jan Philipp Zymny und Sandra Da Vina. Samstag, 19.30 Uhr Rottstraße/Ecke Kreuzeskirche, Essen

Schnitzeljagd Emscher Landschaftspark: Das erste Mal in Kontakt kommt man mit dem Konzept vermutlich auf dem Kindergeburtstag, vorausgesetzt, man hat Freunde mit sehr ambitionierten Eltern - oder überhaupt Freunde. Das nächste Mal spätestens bei der Ersti-Veranstaltung einer besonders ambitionierten Fachschaft deren Eltern … lassen wir das. Denn hier kann vom Slacker bis zum Workoholic nun jeder in die Pedale treten, knifflige Rätsel lösen und dabei den Pott kennenlernen. Sonntag., 11 - 16 Uhr, Start: Westpark, Bochum

Tanz kaputt, was Dich kaputt macht

Tante Goethe: Schnell noch die Gläser polieren und den Pfeffi kühlen, denn dieses Wochenende kommt zum ersten mal das Tantchen zu Besuch. Die wiederum ist Inhaberin eines Gemischtwarenhandels voller  Downbeat über Deep House zu Techno mit Swing und Jazz. Und natürlich hat sie dem Neffen ein Tütchen davon zusammengestelt. Fr, Gothebunker, Essen

Spontan im Einklang:  Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit lädt die DJ-Gemeinde Spontan Bochum zum Tanz für den guten Zweck. 16 Stunden lang wird aufgelegt – outdoor am Tage und indoor bei Nacht. Mit dabei sind unter anderem die Düsseldorfer Klangtherapeuten, Dachgeschoss aus Berlin, Weisser Rabe, Fab!o und Flex. Pro Gast wird 1 Euro an die lokale Flüchtlingshilfe gespendet. Sa, Prinz-Regent-Str. 50-60, Bochum

Klassik DJ-Set: Die Ruhrtriennale ist ja immer für ein Späßchen zu haben. Aktuell haben sie sich einen fickenden Roboterhund und einen überdimensionalen Darm geschnappt und vor die Jahrhunderthalle geschmissen. In Letzterem finden aktuell jeden Samstag lockere Partys statt. Diesmal trifft mit Maria Nguyen-Nhu Klassik auf Turntable. Sa, Refektorium, Bochum

Heile Welt Saisonabschluss: Zum Abschluss des Sommers gibt’s die Heile Welt im Doppelpack. Open Air startet man mittags am Elfrather See in Krefeld und tanzt bis in den frühen Abend. Dann alle ab in die Bahn, schön die anständigen Fahrgäste verderben und weiter geht’s im Club 102 in Neuss. Das Line-Up ist hochkarätig: Outdoor stehen u. a. DJ Hell und Uner an den Turntables, indoor empfehlen sich Kaiserdisco, Kollektiv Ost und Technasia. Sa, Elfrather See, Krefeld, Aftershow: Club 102, Neuss

#Lieblingsmusik: Die Heldennächte sind seit Ende März Geschichte, im Mai hat sich allerdings ein neues Format im Zusammenschluss mit der „Banditen wie wir“-Bar entwickelt: Die #Lieblingsmusik holt mit 90er-, 00er-, 10er- und aktuellen Songs die Studenten von der WG-Küchenparty auf die Tanzfläche. Samstag, Solid Club, Essen

fair.fesch.fröhlich

Handeln! Ahoi! Fair! Wer hätte gedacht, dass Herne so hip sein kann? Hier startet eine Themenwoche zum fairen Handel. Eröffnet wird der Spaß auf einem Schiff mit veganen und vegetarische Speisen, regionalen Leckerbissen fair gehandelten Getränken. Die ghanaische Band Adesa steuert die Musik bei. Pfiffige Marketingstrategen hätten das ganze Ship-Food-Market genannt. Freitag, 18 Uhr, Anleger Unser Fritz, Herne

Dortmunder Design Gipfel: Schlendern, stöbern, staunen – und das mit Stil: Shoppen ohne „Haben Sie eine Payback-Karte?“-Terror und Schönes, das nicht jeder hat, das verspricht der Design Gipfel in Dortmund. Rund siebzig kreative Sachenmacher aus Deutschland zeigen hier coole Geschenke & It-Pieces. Samstag und Sonntag, Depot, Dortmund

Kartoffelfest: Klingt erst mal so attraktiv wie Sauerkrautfete. Aber man hat die runde Wunderknolle ins feine Kaiserswerth gesetzt. Für Nicht-Eingeweihte: Da haben die Leute Geld, und von daher überrascht es nicht weiter, dass man hier einen Lifestyle-Markt mit tollster Mode, Schmuck oder Feinkost geboten bekommt. Und natürlich jede Menge Kartoffelsnacks & -gerichte. Samstag und Sonntag, Klemensviertel, Düsseldorf

Zöppkesmarkt: Namensträger dieses Marktes sind nicht etwa Zöpfe, sondern Messer. Zu erwerben gibt es auf dieser Mischung aus Volksfest und Trödelmarkt natürlich aber allerlei anderes. Und auf der Bühne sorgen insgesamt acht Acts für Zerstreuung. Samstag und Sonntag, Solingen

Augen Auf!

(Ausstellung) Photo Popup Fair: Popup-Konzepte sind der letzte Schrei… eines leerstehendes Ladenlokals, das verzweifelt um Sinn und Aufmerksamkeit wirbt. Und er wird in der Regel zumindest kurzweilig gehört. Im Düsseldorfer Stilwerk hat man sich den Trend zunutze gemacht, um seine hippen Designermöbel in noch fesheres Licht zu setzen: Auf 1500 Quadratmetern stellen Fotografen, Digital Artists und a

uch Galerien ihre Arbeiten aus. Im integrierten Vintage Café warten tagsüber Kaffee, Kuchen und Frühstück, bevor des Abends DJs und Musiker übernehmen. Freitag, Düsseldorf

(Fil m) Fack Ju Göthe II: Kann man dieser Tage einen anderen Film empfehlen als den Nachfolger auf diesen Erfolgsstreifen? Elyas M’Barek mimt auch hier wieder den abgefahrenen Lehrer, der mit Ex-Knacki-Skills seine Klasse auf Vordermann bringt. Diesmal geht’s auf Klassenfahrt nach Thailand, wo Chantal & Co natürlich wieder für Chaos sorgen. Letztere gab uns übrigens ein Interview. Ab Donnerstag im Kino.

Lichterfest im Fredenbaumpark: Lichterketten in Baumwipfeln, Leuchtkegel in Gebüschen, wirbelnde Feuerbälle, tanzende Lichter beim Light Painting und staunende Gesichter beim Feuerwerk. Diesen Abend dürfte man nicht so schnell vergessen. Samstag, Fredenbaumpark, Dortmund

(Ausstellung) Opel in Bochum: Das ist ne Break-Up-Story. Aber wie das so ist, wenn lange Beziehungen enden, bei all dem Schmerz und möglicher Wut bleibt doch auch immer tiefe Verbundenheit und die Erinnerung an Liebe zurück. Der Fotograf Hendrik Lietmann ist dieser Spur gefolgt. Das Ergebnis gibt es in Bochums wohl entspanntester Location zu sehen. Also schnappt euch ein Flaschenbier und lasst die Bilder für sich sprechen. Ab Sa, Trinkhalle, Bochum

XXS Kurzfilmfestival: Kurzfilme gibt es zu Millionen – als Clips, Vines, Youtube-Schrott und -Spaß. Wäre es da nicht mal schön, diese kurzen Filmchen nicht nur auf kleinen Smartphonebildschimen anzuschauen, sondern von gemütlichen Kinosesseln aus auf der großen Leinwand zu bestaunen? Sa, Roxy Kino, Dortmund

Jetzt lesen

 

Da, wo die heiße Luft vibriert

nano#eins: In einer hippen Off-Location abhängen und Künstler, die keiner kennt, zu belauschen oder wahlweise zu bestaunen, gefällt dem jungen Großstadtmenschen ja. Da springt ein instagram-Bild bei raus, ein weiterer Erzählstein in der virtuellen Autobiografie. Leider muss man dabei auch experimentelle Musik ertragen, bei der an Synthieknöpfen Geräusche erzeugt werden. Aber gar manchem gefällt das vielleicht ja gar. Fr. - Sa, versch. Orte, Essen-City Nord

Robotra: In einer Zeit, in der es von Leuten, die in ihrer Kindheit den Gitarren-, Violin- und Klavierunterricht nicht einmal geschwänzt haben und nun von Natur und zerbrochenen Herzen singen, kommt einem diese Band gerade recht. Die Instrumente knarzen laut neben der Spur, während ins Mikro gekräht wird. Worüber, ist da fast schon egal. Fr. Krümelküche, Duisburg

Minikonzerte: Na nu, was ist denn hier los? Zwischen der Stangenware scheppert einem doch sonst immer zu laute Popmusik oder das, was junge Kaufhausabteilungen für Clubsounds halten, entgegen? Dieses Wochenende nicht, da gibt es Livemusik mit echten Instrumenten in 26 Dortmunder Geschäften. Und zwar nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Lagerfeuer-Strolchen, sondern von Mitgliedern der Dortmunder Philharmoniker. Samstag 11.30 Uhr - 14 Uhr, Innenstadt, Dortmund

Edelweißpiratenfestival: Als immer mehr Jugendgruppen im braunen Sumpf der NS-Zeit verschwanden, boten die „Edelweißpiraten“ dem Nazi-Wahnsinn mit Liedern und Parolen die Stirn. Soviel zur Namensherkunft des Düsseldorfer Festivals. Musikalisch wird das Ganze dann aber doch in die Gegenwart katapultiert: Mit Edgar Wasser, Moglebaum, The Tips und  Busy Beast zeigt sich die regionale Szene von ihrer schönsten Seite - und der buntesten, denn von Rap über Elektro bis Reggae ist alles dabei. Sa. zakk, Düsseldorf

Mars Needs Women: Die drei Frauen von Mars Needs Women tragen auf der Bühne glänzende Raumanzüge und lassen Gitarren und Schlagzeug ordentlich rauchen. Zwischen dem Rauch steigen raue Noten von Soul-Rock empor. Samstag, The Tube, Düsseldorf

coolibri: Freizeit-Tipps, Veranstaltungs-Berichte und mehr finden Sie bei unseren Kollegen vom coolibri.