Wo stehen die Bühnen bei der Lünschen Mess 2015? Wann tritt wer auf? Wann starten die Enten? Wo kann man parken? Fragen über Fragen. Hier beantworten wir sie alle.
LÜNEN
07.09.2015, 15:21 Uhr
/ Lesedauer: 2 min
Impressionen von der Lünschen Mess am Freitag.
Wo findet das Stadtfest statt?
In der gesamten Fußgängerzone der City. Die Karussells drehen sich vor allem auf dem Theater-Parkplatz. Es gibt drei Veranstaltungsbühnen.
Wann ist die Mess geöffnet?
Donnerstag, 10. September, von 15 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag (11. und 12. September) von 13 bis 1 Uhr, Sonntag (13. September) von 13 bis 20 Uhr. Es ist übrigens die 36. Lünsche Mess. Fassanstich ist am Donnerstag um 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der Donnerstag und Freitag auf der Lünschen Mess 2014
Jede Menge Fahrspaß bietet auch wieder die Lünsche Mess 2014. Von der Engelstraße durch die Innenstadt bis zum Heinz-Hilpert-Theater ziehen sich die Fahrgeschäfte und Stände.
Wo genau ist was los?
Wenn Sie auf die Karte klicken, erhalten Sie weitere Infos über das Programm auf den Bühnen und über die Parkplätze.
So lesen Sie die Karte:
Durch Klicken auf die Plus- und Minus-Symbole können Sie rein- und raus-zoomen.
Wenn Sie auf die Markierungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Orten.
Klicken Sie auf den Link unterhalb der Karte, um diese im Vollbild-Modus zu betrachten.
Was steht aus Sicht des Veranstalters im Mittelpunkt?
Die Musik! Es wird wieder einen bunten Live-Musik-Mix auf drei Bühnen geben. Außerdem werden Walk Acts quer durch die Innenstadt ziehen.
Worauf dürfen sich Musikfans freuen?
Auf Live-Konzerte von Schlager über Irish Folk bis Rock und Pop. Wie vielfältig es in der Musik zugehen kann, zeigt zum Beispiel die junge Lünerin Jo Marie Dominiak. Einen Ausflug in den deutschsprachigen Soul bietet Edo Zanki mit seiner Band. Er war schon mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Sabrina Setlur zusammengearbeitet. Bei den 18 Bands, die auf der Alternative Stage auftreten, geht es wieder etwas härter zu.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der Samstag auf der Lünschen Mess 2014
Jede Menge Fahrspaß bietet auch wieder die Lünsche Mess 2014. Von der Engelstraße durch die Innenstadt bis zum Heinz-Hilpert-Theater ziehen sich die Fahrgeschäfte und Stände. Hier gibt es viele Eindrücke vom Samstag mit viel Live-Musik.
Die Bühne am Lionsstand präsentierte mit ihren Bands ausgezeichnete Musik. Wie am Freitag Abend bei Chris Kramer so war am Samstag Abend mit All in Band wieder eine Gruppe am Start, die mit ihren Rockhits viele Zuhörer fanden.
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt...
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt.
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt...
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt.
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt.
Die meisten Besucher fanden sich dem Marktplatz ein, wo gegen 21.30 Uhr die Band Music Monks aufspielte. Begünstigt durch das gute Wetter war zu diesem Zeitpunkt auch jeder Platz vor dem Extrablatt besetzt.
Am Kran vor der Persiluhr war ständig etwas los, viele Messbesucher blieben hier stehen und schauten den zahlreichen Sprüngen zu. Ilse Dietzel, Wirtin vom Lokal zum Eckchen, machte mit Angehörigen eine Kranfahrt zum Geburtstag...
Was gibt es im Tobiaspark besonderes?
Am Sonntag ab 14 Uhr findet im Tobiaspark der 2. Tag der Vereine statt. Hier stellen sich sechs Lüner Vereine vor.
Wann beginnt das Entenrennen?
Die neunte Auflage des Entenrennens startet am Sonntag, 13. September, um 15 Uhr. Zwischen der Brücke Kurt-Schumacher-Straße und der ehemaligen Brücke Graf-Adolf-Straße sollen bis zu 3000 quietschgelbe Plastik-Enten auf der Lippe schwimmen. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer des Round Table Dortmund. Beteiligt sind die Old Tablers Dortmund und der Leo-Club Dortmund Hövelpforte. Es wird zugunsten des Schulprojektes „Raus aus dem toten Winkel“ und des NCL-Projektes „Kinderdemenz“ am Sonntag um 15 Uhr durchgeführt. NCL ist eine seltene Stoffwechsel-Krankheit.
Wie kann ich beim Entenrennen mitmachen?
Für vier Euro können Teilnehmer eine Ente für das Rennen „adoptieren“. Wer möchte, kann auch mehrere Enten kaufen, um seine Chance zu erhöhen. Der Verkauf der Adoptionsscheine findet von Freitag bis Sonntag ab 10 Uhr auf der Lippebrücke „Lange Straße“ am Round-Table-Stand statt. Durch Spenden von Lüner Geschäftsleuten gibt es viele tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptgewinn: ein Apple iPad Air.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Der Sonntag auf der Lünschen Mess 2014
Jede Menge Fahrspaß bietet auch wieder die Lünsche Mess 2014. Von der Engelstraße durch die Innenstadt bis zum Heinz-Hilpert-Theater ziehen sich die Fahrgeschäfte und Stände. Hier gibt es viele Eindrücke vom Sonntag, unter anderem vom Entenrennen auf der Lippe.
Wie fahren die Busse?
Während der Lünsche Mess hat die VKU Umleitungen eingerichtet. Von Montag, 7., bis Dienstag, 15. September, werden die Haltstellen "Lange Straße", "Bäckerstraße A, B, C", "Persiluhr A, B", "Hansesaal", "Schorlemmerskamp" und "Altstadtstraße (C1)" nicht angefahren. Die VKU-Busse fahren in dieser Zeit stattdessen die Haltestelle "Bäckerstaße" auf der Dortmunder Straße und "Altstadtstraße" an. Infos zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten Serviceentrale Fahrtwind unter 0 800 3 /50 40 30 oder 0 180 6 / 50 40 30 oder im Internet www.vku-online.de.