Das müssen Sie übers Lichterfest im Fredenbaumpark wissen
Fünf Neuheiten
Nachdem das Lichterfest im Fredenbaumpark im vergangenen Jahr aufgrund von Unwetterschäden ausfallen musste, wird es am Samstagabend umso mehr erleuchten. Das kündigten die Veranstalter am Dienstag an. Wir zeigen, welche Neuheiten es gibt.

Das Lichterfest im Fredenbaumpark hatte zuletzt 2013 stattgefunden.
Das ist neu:
1. Das Lichterfest im Fredenbaumpark wird nicht nur bunt, sondern auch heiß. Das große Feuerwerk um 22.30 Uhr wird mit einer Flammenshow kombiniert werden. „Sogenannte Flammenorgeln schießen Feuer in sämtliche Richtungen. Sowohl Feuerkugeln als auch Flammen erheben sich aus dem Wasser in bis zu sieben Meter Höhe“, sagte Mitorganisator Ortwin Holznagel am Dienstag. „Wir werden für die musikalische Begleitung eine riesen Beschallungsanlage aufbauen. Da ist richtig Wumm hinter, um die Feuerwerkskörper zu übertönen." Raketen und Co. werden sowohl vom Wasser als auch von der sogenannten Insel im See starten.
2. Luminar und Illuminar, die leuchtenden Stelzenläufer, werden für große Augen sorgen. In beleuchteten Kostümen ist es ihre Aufgabe die Besucher aus großer Höhe zu verzaubern.
3. Bei der Flammenshow am späten Abend werden die Besucher von dem Duo Artista mit speziell entwickelten Feuereffekten überrascht.
4. Die jungen Besucher können sich beim „Light Painting“ austoben. Mit leuchtendem Zubehör wird es möglich, Bilder in den Nachthimmel zu zeichnen.
5. Auch an Lichtelementen wurde nicht gespart: Neben den beleuchteten Kastanien und Buchen auf der Insel werden nun auch erstmals die Kirschbäume und Kletterrosen vor der Gaststätte bunt angestrahlt.
Und sonst?
Das Lichterfest ist wie immer kostenlos. Los geht's am Samstag (12.9.) um 18 Uhr. Die Stadtwerke setzen zusätzliche Busse und Bahnen ein. Dies wird durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse, des Freundeskreises Fredenbaumpark und des Schaustellervereins Rote Erde möglich.