Viele Fotos: Das war der 2. Tag des 31. Kinofests in Lünen
Kinofest Lünen
Die Wettbewerbe beim 31. Kinofest Lünen starteten am Mittwoch (24.11.) in der Cineworld. Die Schülerinnen der Rakete-Jury gingen an den Start. Das Publikum entscheidet, wer die Lüdia gewinnt.
Im Foyer der Lüner Cineworld kamen am zweiten Tag des 31. Lüner Kinofests zahlreiche Gäste zu vielen Filmen an. Im Foyer begrüßte die künstlerische Leiterin des Festivals, Sonja Hofmann, die Regisseure und ihre Teams.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Kinofest Bilderstrecke 2. Tag
Am zweiten Tag des 31. Lüner Kinofests in der Cineworld starteten die Wettbewerbe. Sowohl die Rakete, über deren Gewinner die Schülerinnen-Jury entscheidet, als auch die Lüdia, bei der das Publikum die Jury ist. Auch Extras gab es, wie einen Fernsehzweiteiler und die Doku über investigativen Journalismus.
Ein Stellwerkschaden im Ruhrgebiet sorgte für ein paar Probleme auch beim Kinofest. So kam Moderator Peter G. Dirmeier, der derzeit in Duisburg bei der Internationalen Kinderbuchausstellung moderiert und abends beim Kinofest, am Dienstag (23.11.) mit dem Zug nur nach Essen.
„Weil ich befürchtete, am Mittwoch nicht nach Lünen zu kommen, durfte ich den Fahrdienst in Anspruch nehmen“, so Dirmeier. Auch einige Mitglieder des Filmteams von „Trübe Wolken“ hingen mit der Bahn fest, weil das Stellwerkproblem auch am Mittwoch noch nicht gelöst war.
Ansonsten erlebten Familien „Lene und die Geister des Waldes“, einen spannenden Dokumentarfilm über Kinder aus Mecklenburg, die den Bayerischen Wald für sich entdeckten. Vorgestellt von Regisseur Dieter Schumann. Und die ersten Lüdia-Filme liefen auch. Hier entscheidet das Publikum über den Gewinner.