Verspätungen und Ausfälle: RB 51 fährt wieder - mit reduzierter Geschwindigkeit
„Sabine“ und die Folgen
In den Lüner Bahnhöfen geht langsam wieder was. Es fahren Züge der RB 51 - aber mit reduzierter Geschwindigkeit. Nach Münster geht es ab Lünen wieder mit Bus und Bahn.

Auf den Hinweistafeln der Bahn am Lüner Hauptbahnhof werden die Züge noch angezeigt. Die RB51 fährt jetzt mit verringerter Geschwindigkeit. © Rottgardt
Derzeit fahren wieder Züge von den Lüner Bahnhöfen. Auf den Gleisen zwischen Enschede, Lünen und Dortmund waren am Vormittag Lokführer unterwegs, die auf Sicht fahren und prüfen, ob die Strecke befahrbar ist.
„Das sind sogenannte Erkundungsfahrten“, so eine Sprecherin der Deutschen Bahn in Düsseldorf. Auf niederländischer Seite seien die Oberleitungsschäden durch Sturm Sabine sehr groß. Möglicherweise werde man von Seiten der Deutschen Bahn Teilstrecken freigeben. Das sollte nach und nach passieren.
Die Bahn betreibt die Strecke zwischen Enschede, Lünen und Dortmund, auf der die RB 51 fährt. Nun hieß es auf der Internetseite der Bahn: „ Die Linie RB 51 nimmt den Betrieb zwischen Dortmund Hbf und Enschede mit reduzierter Geschwindigkeit wieder auf. In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen.“
Am Sonntagnachmittag Bahnverkehr eingestellt
Auch der Streckenbetreiber Keolis, der die Strecke zwischen Münster, Lünen und Dortmund betreibt. war dabei, die Schäden zu begutachten. „Wir haben am Sonntag um 17.10 Uhr den Verkehr eingestellt. Die Linien, die unterwegs waren, sind aber noch alle bis zum jeweiligen Endbahnhof gefahren,“ so eine Sprecherin von Keolis. Hier fährt die RB 50, der „Lüner“.
Zusammen mit Kollegen der DB und DB Netz waren auch die Mitarbeiter von Keolis auf Sichtfahrten unterwegs.
Dagegen sind die Busse, die den Schienenersatzverkehr zwischen Lünen und Davensberg betreiben, wieder unterwegs. „Ab 9 Uhr läuft das wieder“, so die Keolis-Sprecherin. Der Schienenersatzverkehr ist deshalb notwendig, weil auf der Bahnstrecke zwischen Lünen und Davensberg Bauarbeiten bis Mitte August stattfinden. Seit 12.40 Uhr kommen die Fahrgäste nun auch wieder von Davensberg mit dem Zug nach Münster. Keolis teilte mit, dass diese Strecke wieder freigegeben wurde. . Im Abschnitt Lünen seien noch Infrastrukturstörungen zu beseitigen. Am frühen Abend sollen laut Keolis alle Linien der Eurobahn wieder im Betrieb sein. Aufgrund von noch bestehenden Sperrungen von Teilstrecken seien weiterhin Abweichungen vom Fahrplan möglich und es kann hierdurch zu Fahrzeitverzögerungen kommen. Die Lage werde sich jedoch im Laufe des Abends entspannen und verbessern. Auch bei der RB50.

An der Bushaltestelle Persiluhr werden noch Sturmausfälle angezeigt, dabei sollen die Busse der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) ganz normal fahren, heißt es aus der Pressestelle. © Rottgardt
Auf den Anzeigetafeln am Lüner Hauptbahnhof standen die Züge schon früher angezeigt, aber sie fuhren noch nicht. Umgekehrt ist es bei der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU): An der Haltestelle Persiluhr und am ZOB wird auf Ausfälle wegen Sturms hingewiesen. Doch laut Pressestelle fahren alle Busse.