Neues VHS-Programm in neuem Format

Volkshochschule Lünen

Handlich kommt es daher, das neue Programm der Lüner Volkshochschule (VHS). Dazu noch deutlich farbiger als seine Vorgänger. Aber auch inhaltlich hat es einiges zu bieten.

Lünen

, 17.01.2019, 16:55 Uhr / Lesedauer: 3 min
Stellten das neue VHS-Programm fürs erste Halbjahr vor: (v.l.) Rafael Schönhold, Marion Gramm, Mine Besik, Dagmar Harris-Boag und Kultur- und Schuldezernent Horst Müller-Baß.

Stellten das neue VHS-Programm fürs erste Halbjahr vor: (v.l.) Rafael Schönhold, Marion Gramm, Mine Besik, Dagmar Harris-Boag und Kultur- und Schuldezernent Horst Müller-Baß. © Beate Rottgardt

Etwa 900 Volkshochschulen gibt es in der Bundesrepublik. Viele von ihnen haben sich dem einheitlichen Layout-Vorschlag ihres Verbandes für die Programmhefte angeschlossen. Auch die Lüner VHS. Das Programmheft für das 1. Halbjahr 2019 präsentiert sich komplett mit farbiger Aufteilung und Bebilderung. 228 Angebote stehen im Programm, 20 davon sind ganz neu. Auch im Internet sind sie zu finden – ebenfalls im einheitlichen Auftritt, den zahlreiche deutsche Volkshochschulen mittlerweile haben. Und barrierefrei – also auf allen Endgeräten gut zu lesen.

Große Nachfrage bei Fortsetzungskursen

1000 Teilnehmer haben sich bei der Lüner VHS bereits festgelegt, weil sie sich in die Listen für Kurse eingetragen haben, die weitergeführt werden. „Wir arbeiten bei bereits ausgebuchten Kursen mit Wartelisten oder bieten andere Kurse an“, so VHS-Leiterin Marion Gramm bei der Vorstellung des Programms. Betroffen sind vor allem Kurse aus dem Gesundheitsbereich und einige Fortsetzungskurse aus dem Sprachenbereich. Die meisten Nachfragen gibt es nach wie vor im Gesundheitsbereich. Hier findet man 85 Angebote – von Yoga und anderen Entspannungstechniken über Tanz bis zum Fahrradtraining speziell für Senioren in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU).

Blick auf Europa und den Brexit

Kultur- und Schuldezernent Horst Müller-Baß freut sich vor allem darüber, dass es auch einige Angebote zum Thema Europa gibt – gerade im Hinblick auf die Europawahlen im Mai. In Zusammenarbeit mit der Europa-Union und der Arbeiterwohlfahrt wird es einen Vortragsabend mit Minister a.D. Wolfram Kuschke geben. Außerdem ist ein zweitägiger Workshop zu den Folgen des Brexit geplant und eine besondere Veranstaltung mit 40 jungen Kreativen unter dem Motto „Dein Europa – Deine Stimme“. Sie soll in einer Schule stattfinden, natürlich auch vor dem Wahltermin. Auch die Reihe „Saite an Saite“ der beiden Fördervereine von Stadtbücherei und Musikschule widmet sich Europa, denn der Schwerpunkt ist diesmal Kultur aus dem Osten des Kontinents.

Mittelalter im Münsterland

Auf Zusammenarbeit setzt die VHS auch beim Schwerpunkt „Mittelalter im südlichen Münsterland“. Hier gibt es Kooperationen mit der VHS Werne und dem Fokus Selm. Müller-Baß: „2022 ist das Barbarossa-Jubiläumsjahr, zu dem wir die Leute hinführen wollen.“ Unter anderem mit einer Wanderung zu mittelalterlichen Kirchen mit Diethelm Textoris oder dem Angebot, zu kochen wie im Mittelalter. „Dieser Kurs kam im vergangenen Jahr schon sehr gut an,“ so Marion Gramm.Was Genie Albert Einstein mit unseren Navigationsgeräten zu tun hat, verrät der beliebte Referent Prof. Dr. Wolfram Winnenburg von der Uni Siegen in einer dreiteiligen Vortragsreihe, die sich mit dem Begründer der Relativitätstheorie befasst.

Infos für Verbraucher

Zusammen mit der Lüner Verbraucherberatung gibt es zwei Vorträge zu aktuellen Themen: „Wie finde ich den günstigsten und sicheren Stromtarif“ oder „Abzockemaschen an der Haustür, im Internet oder am Telefon“.

Bei den Computer-Kursen gibt es wieder eine große Bandbreite an Angeboten – für alle Generationen und in Lünen-Mitte, Brambauer sowie Lünen-Süd. „Wir haben neu im Angebot ein Wochenend-Seminar über Wordpress, mit dem man eigene Websiten für Freizeit oder Beruf gestalten kann“, so der stellvertretende VHS-Leiter Rafael Schönhold. Die Schulabschluss-Kurse sind bereits gestartet. Der Kurs für die Fachoberschulreife ist bereits komplett ausgebucht. Beim Hauptschul-Abschlusskurs ist ein Einstieg noch möglich.

Neuer Referent bei Whisky-Abenden

Sie erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit, die Whisky-Abende der Lüner Volkshochschule. Bislang wurden sie von Bastian Prange geleitet. Doch der Experte muss nun aus beruflichen Gründen passen, hat keine Zeit mehr, die Seminare vorzubereiten und zu leiten.

Aber es gibt schon einen Nachfolger. Der Lüner Mike Wiegreve bietet im neuen Semester drei informative Abende rund um das flüssige Gold an. Themen sind die Whiskys des Gebiets Speyside, der schottischen Inseln und die berühmten alten schottischen Whiskys.

Wandern mit dem Hund

Vor allem Reisen, Wanderungen und Musik liegen VHS-Kursleiter Diethelm Textoris am Herzen. Auch im neuen Halbjahr ist er mit mehreren Angeboten im Programm vertreten. „Mit dem Hund zu Fuß über die Alpen“ lautet ein Vortrag von ihm nicht nur für Wanderfreunde. Außerdem bietet er eine Wanderung auf dem Ruhrhöhenweg von Ergste nach Wetter an. In Kooperation mit der Stadtbücherei gestaltet er zudem einen Abend mit lästerlicher Lyrik von Schlager-Autor Fritz Graßhoff.

Anmeldungen ab sofort

Anmeldungen sind ab sofort möglich. Entweder online auf der Homepage, schriftlich mit Hilfe einer Anmeldekarte oder persönlich zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, Franz-Goormann-Straße 2: Montag, Mittwoch, Donnerstag 9 bis 13 Uhr, Dienstag 13 bis 17 Uhr, Freitag 9 bis 12 Uhr.

Bei den Sprachkursen sollten Anfänger und Einsteiger mit Vorkenntnissen die persönliche Anmeldung mit Beratung nutzen. Nach Absprache kann man auch andere Termine vereinbaren, Tel. (02306) 104 27 22.

Fortsetzer aus Kursen des vergangenen Semesters sollten sich schriftlich anmelden, wenn sie sich noch nicht in Listen im Kurs eingetragen haben.