Naturfoto-Festival soll im Herbst wieder in Lünen stattfinden

Wettbewerb

Das Naturfoto-Festival gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in Lünen. 2020 musste es wegen Corona ausfallen. Jetzt kürten die Veranstalter den Naturfotografen des Jahres.

Lünen

, 01.05.2021, 14:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Karsten Mosebachs und Bernhard Volmers Foto von der „Turbo-Rauchschwalbe" ist der Gesamtsieger beim Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres 2021".

Karsten Mosebachs und Bernhard Volmers Foto von der „Turbo-Rauchschwalbe" ist der Gesamtsieger beim Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres 2021". © Karsten Mosebach

Die Gesellschaft für Naturfotografie hat in ihrem jährlichen Mitgliederwettbewerb den GDT Naturfotografen des Jahres gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Wahlen nicht wie üblich auf der Mitgliederversammlung statt, sondern online unter Beteiligung aller Mitglieder.

Ende Oktober soll dann in Lünen der Sieger des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres“ bekannt gegeben werden. Nicht digital, sondern wieder beim Festival mit vielen Gästen aus dem In- und Ausland, wie Karen Korte, Geschäftsführerin der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) auf Anfrage erklärt. Die GDT organisiert das beliebte Festival, das seit vielen Jahren in Lünen zu Hause ist. Im vergangenen Jahr musste es wegen der Pandemie ausfallen.

Jetzt lesen

Beim Wettbewerb „GDT-Naturfotograf des Jahres 2021“ gab es zahlreiche beeindruckende Einsendungen. Gesamtsieger wurde ein Duo aus dem Teutoburger Wald mit dem Bild einer Rauchschwalbe im Flug. Die beiden Fotografen Karsten Mosebach und Bernhard Volmer versuchen mit ihren Schwalbenfotos, die Schönheit und Eleganz dieser Tiere darzustellen, die sie besonders im Flug ausstrahlen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Naturfotograf des Jahres gewählt

Die Gesellschaft für Naturfotografie hat in ihrem jährlichen Mitgliederwettbewerb den GDT Naturfotografen des Jahres gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Wahlen nicht wie üblich auf der Mitgliederversammlung statt, sondern online unter Beteiligung aller Mitglieder. Hier stellen wir einige der bestplatzierten Fotos vor.
30.04.2021
/
Mit "Nachts im Wald" hat Florian Smit den zweiten Platz in der Kategorie Vögel gewonnen.© Florian Smit
Der 3. Platz in der Kategorie "Vögel" hat Heinrich Werner mit "Zeit der Ruhe" gewonnen.© Heinrich Werner
Mit "Waldvogel" kam Alexandra Wünsch in der Kategorie "Vögel" auf Platz 4.© Alexandra Wünsch
Mit "Herbststimmung" errang Klaus Tamm in der Kategorie "Vögel" den fünften Platz.© Klaus Tamm
"Dirigent" nennt Sarah Böhm ihr Foto, mit dem sie in der Kategorie "Vögel" auf Platz 6 kam.© Sarah Böhm
Der Eistaucher brachte Flurin Leugger in der Kategorie "Vögel" den Platz 8.© Flurin Leugger
"Two" nennt Stefan Schubert sein Foto, mit dem er in der Kategorie "Vögel" auf Platz 9 kam.© Stefan Schubert
Nico Sonnabends Foto "Anflug" kam in der Kategorie "Vögel" auf Rang 7.© Nico Sonnabend
"The white cradle" heißt das Foto von Jon A Juarez, mit der er in der Kategorie "Vögel" auf Rang 10 kam.© Jon A Juarez
Der Kategoriesieger in der Kategorie "Säugetiere" ist "Der König und sein Hofnarr" von Peter Lindel.© Peter Lindel
Lars von Ritter Zahony erreichte mit dem Bild "Sanfter Riese" in der Kategorie "Säugetiere" den 2. Rang.© Lars von Ritter Zahony
Celia Kujala kam in der Kategorie "Säugetiere" den 3. Rang mit dem Bild "The Magican".© CELIA KUJALA
In der Kategorie "Säugetiere" erreichte Dr. Ferry Boe mit "Großes Frühstück" den 4. Platz.© (c)FerryFotoBruck - Dr.Ferry Boe
Annette Mossbacher kam in der Kategorie "Säugetiere" auf den 5. Platz mit "Ravages of Time".© Anette Mossbacher
Nico Sonnabend kam mit "Sturm" in der Kategorie "Säugetiere" auf den 6. Platz.© nico sonnabend
Hermann Hirsch kam mit "König über dem Berge" in der Kategorie "Säugetiere" auf den 7. Platz.© Hermann Hirsch
Mit "Prüfung des Leben" kam Bernhard Schubert in der Kategorie "Säugetiere" auf den 8. Rang.© Bernhard Schubert
Flurin Leugger kam in der Kategorie "Säugetiere" mit "Seehunde" auf den 9. Rang.© Flurin Leugger
Svalbard Reindeer, fotografiert im Adventfjord auf Spitzbergen brachte Kerstin Langenberger in der Kategorie "Säugetiere" den 10. Platz.© Kerstin Langenberger
Scott Portelli ist mit "Mudskipper" der Sieg in der Kategorie "Andere Tiere" gelungen.© Scott Portelli
Bernhard Schubert hat in der Kategorie "Andere Tiere" mit dem "Katzen-Gecko" den 2. Platz gewonnen. © Bernhard Schubert
"Run" nennt Carsten Ott sein Foto in der Kategorie "Andere Tiere", mit dem er den dritten Platz holte.© Carsten Ott
"Kampf der Giganten" von Thomas Hinsche kam auf Platz 4 in der Kategorie "Andere Tiere".© Thomas Hinsche
"Der letzte Tanz" nennt Antje Kreienbrink ihr Foto, mit dem sie in der Kategorie "Andere Tiere" den 5. Platz holte.© Antje Kreienbrink
"Im Reich der Spinne" nennt Wilfried Martin sein Foto, mit dem er in der Kategorie "Andere Tiere" den 6. Platz gewonnen hat.© Wilfried Martin
Mit dem Foto "Letztes Licht" gewann Dominik Janoschka den 7. Rang in der Kategorie "Andere Tiere".© Dominik Janoschka
Airplane nennt Jenny Loreen Zierold ihr Foto, mit dem sie in der Kategorie "Andere Tiere" den 8. Platz gewonnen hat.© Jenny Loreen Zierold
Jon Juarez holte mit "Flying at dusk" den 9. Rang in der Kategorie "Andere Tiere" .© JON JUAREZ
Das Bild von Kaulquappen in einem Teich auf dem Wiener Zentralfriedhof brachte Christian Wappl den Rang 10 in der Kategorie "Andere Tiere" ein. © Christian Wappl
Sieger in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" ist das Foto "Buchenschleimrüblinge" von Stefan Imig.© Stefan Imig
Mit "Red Dots" holte Stefan Schubert in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" den zweiten Platz.© Stefan Schubert
Claudius Schneider kam mit "Waldvöglein" in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" auf den dritten Rang.© Claudius Schneider
Mit dem Foto "Lightness of summer" holte Sandra Bartocha in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" den vierten Platz.© Sandra Bartocha
Auch den fünften Platz in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" holte Sandra Bartocha mit "The single One".© Sandra Bartocha
Kiefern im Raureif von Monika Lawrenz holte den sechsten Rang in der Kategorie "Pflanzen und Pilze".© Monika Lawrenz
Sandra Bartochas Foto "Zen" holte in der Kategorie "Pflanzen und Pilze" den siebten Rang.© Sandra Bartocha
"Wildtulpen" brachten Axel Schmoll den achten Platz in der Kategorie "Pflanzen und Pilze".© Axel Schmoll
Seine "Nightime Ballerina" bescherte Jon A Juarez den neunten Rang in der Kategorie "Pflanzen und Pilze".© Jon A Juarez
Thomas Scheffel kam mit dem "Blütenteppich" auf den zehnten Rang in der Kategorie "Pflanzen und Pilze".© www.scheffel-naturfoto.de
Corinna Leonbacher holte mit ihrem Foto "Vulkan" den Sieg in der Kategorie "Landschaften".© Corinna Leonbacher
Alexandra Wünsch kam mit "Der Herbst zieht ein" in der Kategorie "Landschaften" auf den dritten Rang.© Alexandra Wünsch
Florian Smits Foto "Mystischer Wald" kam in der Kategorie "Landschaften" auf den vierten Rang.© Florian Smit
Karsten Mosebach holte mit "Mystisch" den fünften Platz in der Kategorie "Landschaften".© Karsten Mosebach
"Flug über das Wattenmeer" nennt Rainer Erl sein Foto, mit dem er in der Kategorie "Landschaften" den sechsten Rang gewann.© Rainer Erl
Bernd Liedtkes Foto "Schneesturm im Ried" holte in der Kategorie "Landschaften" den siebten Rang.© Bernd Liedtke
Bernd Liedtke holte auch den achten Rang in der Kategorie "Landschaften" mit "Winter in den Highlands".© Bernd Liedtke
Anette Mosbacher reichte ihr Foto "Sea of Sand" in der Kategorie "Landschaften" ein und holte damit den neunten Platz.© Anette Mossbacher
Phillip Schulze holte mit "Im Schatten" den zweiten Platz in der Kategorie "Landschaften".© Phillip Schulze
Rainer Erl gewann in der Kategorie "Landschaften" mit "Insel Rügen Victoria-Sicht" den zehnten Rang.© Rainer Erl
Sandra Bartocha wurde Gesamtsiegerin in der Kategorie "Atelier Natur" mit "Goldene Welle".© Sandra Bartocha
Mit seinem Foto "Winterwald" holte Jan Lessmann in der Kategorie "Atelier Natur" den zweiten Platz.© Jan Lessmann
Auf den dritten Rang in der Kategorie "Atelier Natur" kam "Nachts an der Donau" von Christoph Kaula.© CHRISTOPH KAULA
Jon A Juarez holte mit "Summer Night Retreat" den vierten Rang in der Kategorie "Atelier Natur".© JON JUAREZ
Dominik Janoschka holte den fünften Rang in der Kategorie "Atelier Natur" mit "Netz".© Dominik Janoschka
Die Küstenzone in der Adria faszinierten Bernhard Schubert und damit holte er den sechsten Rang in der Kategorie "Atelier Natur".

© Bernhard Schubert
Bernd Nills Foto "Junges Eis" kam in der Kategorie "Atelier Natur" auf den siebten Platz.© Bernd Nill
Sandra Bartochas Foto "Mussels" holte den neunten Rang in der Kategorie "Atelier Natur".© Sandra Bartocha
Stefan Imigs Foto "Schilfstrukturen" kam in der Kategorie "Atelier Natur" auf Platz 10.© Stefan Imig
Gewinnerin in der Sonderkategorie wurde Corinna Leonbacher mit ihrem Foto "Familienfrühstück".© Corinna Leonbacher
Auf den dritten Rang in der Sonderkategorie kam Dominik Janoschkas Foto "Familie Waschbär".© Dominik Janoschka
Das Foto "Geschwisterliebe" brachte Klaus Tamm den vierten Rang in der Sonderkategorie.© Klaus Tamm
Jon A Juarez holte mit "Window Love" den fünften Rang in der Sonderkategorie.© Jon A Juarez
Mit "Zitterspinne" holte Hermann Timmann in der Sonderkategorie den sechsten Platz.© Hermann Timmann
Karsten Mosebach holte in der Sonderkategorie den siebten Rang mit "Whats in there".© Karsten Mosebach
"Bergfinken" brachten Peter Teubner in der Sonderkategorie den achten Rang ein.© Peter Teubner
Auf Rang 9 in der Sonderkategorie kam Radomir Jakubowski mit "Leuzismus".© Radomir Jakubowski
"Mahlzeit im Eis" von Christian Engel kam in der Sonderkategorie auf Rang 10.© Christian Engel chrengel@web.d

In den Bildern sollen sich Geschwindigkeit, Leichtigkeit, Eleganz und Schönheit zu einer Einheit verbinden. Kein einfaches Unterfangen. Karsten Mosebach: „Rauchschwalben sind rasante Flieger. Im höchsten Tempo durchschneiden sie die Luft, weichen Hindernissen blitzschnell und unvermittelt aus. Ihren waghalsigen Flugmanövern können unsere Augen kaum folgen. Immer scheinen die Vögel in der Luft zu sein. Nur selten ruhen sie in der Gemeinschaft anderer Schwalben auf einem Telefondraht oder der Dachrinne eines alten Schweinestalls.“

Bewegung „eingefroren“

Als Stilmittel wählten die beiden Fotografen deshalb eine Langzeitbelichtung. Mit Blitzgeräten, deren Leuchtzeit besonders kurz ist, frieren sie am Ende der Belichtungszeit die Bewegung ein. So trägt die Schwalbe im Bild einen Schleier, der ihr luftig, leicht und transparent nachfliegt und gleichzeitig von ihrer hohen Geschwindigkeit zeugt.

Karsten Mosebach und Bernhard Volmer liefen sich vor knapp 20 Jahren zum ersten Mal zufällig beim Fotografieren über den Weg. Seitdem sind sie durch ihre Liebe zur Naturfotografie und eine gewachsene Freundschaft miteinander verbunden. Im Laufe der Zeit haben sie gemeinsam diverse Foto- und Buchprojekte realisiert. Ganz besonders eng arbeiten sie bei technisch aufwändigen Projekten zusammen. Bei den Schwalben konnten aufgrund nötiger Lichtschranken- und Blitztechnik unmöglich zwei Kameras gleichzeitig gesteuert werden. Dann wird eben nur ein Fotoapparat aufgestellt und die erzielten Bilder gehören beiden Fotografen gleichermaßen. So haben sie schon einmal, vor genau zehn Jahren, gemeinsam den Titel Naturfotograf des Jahres gewonnen.

Verschiedene Kategorien

In der Kategorie Vögel gewannen die Gesamtsieger Karsten Mosebach und Bernhard Volmer aus Deutschland mit dem Bild Turbo Rauchschwalbe. Die Aufnahme eines Mähnenlöwen und seines Nachwuchses brachte Vorjahressieger Peter Lindel in der Kategorie Säugetiere den Sieg.

Jetzt lesen

Mudskipper heißt das Siegerbild eines Schlammspringers von Scott Portelli in der Kategorie Andere Tiere. Den ersten Platz in der Kategorie Pflanzen und Pilze belegte Stefan Imig mit dem Bild Buchenschleimrüblinge. Die Kategorie Landschaften entschied Corinna Leonbacher mit dem Bild Vulkan?, einem Gewitter in den Dolomiten für sich, in der Kategorie Atelier Natur wurde Sandra Bartocha mit Goldene Welle auf den ersten Platz gewählt.

Corina Leonbacher wurde mit ihrem Foto „Vulkan?" Gesamtsiegerin der Kategorie „Landschaften".

Corina Leonbacher wurde mit ihrem Foto „Vulkan?" Gesamtsiegerin der Kategorie „Landschaften". © Corinna Leonbacher

In der Sonderkategorie „We are Family“ konnte Corinna Leonbacher erneut einen ersten Platz erzielen, diesmal mit dem Bild Familienfrühstück – Haubentaucher mit Nachwuchs. Den Preis der Jury sicherte sich Alexandra Wünsch mit dem stimmungsvollen Bild einer Amsel im lichtdurchfluteten Wald.