Maikundgebung und Familienfest am 1. Mai im Seepark mit buntem Programm

Viele Besucher erwartet

In der Corona-Krise musste das Familienfest am 1. Mai im Seepark zweimal ausfallen, jetzt findet es wieder statt: mit Programm für Groß und Klein. Auf die Kinder wartet sogar ein Westerndorf.

Horstmar

22.04.2022, 13:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
Programm für Groß und Klein bieten Maikundgebung und Familienfest im Seepark auch diesmal wieder (Archivbild). Nach zwei Jahren Corona-Pause kann die Veranstaltung endlich wieder stattfinden.

Programm für Groß und Klein bieten Maikundgebung und Familienfest im Seepark auch diesmal wieder (Archivbild). Nach zwei Jahren Corona-Pause kann die Veranstaltung endlich wieder stattfinden. © Foto Beuckelmann (A)

Seit der Landesgartenschau im Jahre 1996 ist es eine Tradition, dass der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und das Kulturbüro der Stadt Lünen gemeinsam die Maikundgebung und das anschließende Familienfest im Seepark am 1. Mai organisieren. Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, freuen sich beide Veranstalter darauf, das Fest in diesem Jahr wieder veranstalten zu dürfen. Das teilt die Pressestelle der Stadt Lünen mit. Das Fest steht ganz im Zeichen der anstehenden Europawahlen. Das Motto lautet dieses Mal: GeMAInsam Zukunft gestalten.

Jetzt lesen

Um 11 Uhr startet die Maikundgebung offiziell mit Grußworten des Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, des DGB Ortsverbandsvorsitzenden Hans-Georg Fohrmeister und des Bundesjugendsekretärs der IGBCE, Philipp Hering. Im Anschluss an die Maikundgebung startet dann ab ca. 12 Uhr in einem fließenden Übergang das Familienfest mit einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein mit Livemusik der Coverband „Three 4 You“ mit Oldies, Schlagern und aktuellen Charthits, Spiel- und Bastelaktionen, sowie einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot von Patrick Arens.

Auf der Maikundgebung sprechen der Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der DGB Ortsverbandsvorsitzende Hans-Georg Fohrmeister und der Bundesjugendsekretär der IGBCE, Philipp Hering.

Auf der Maikundgebung sprechen der Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns, der DGB Ortsverbandsvorsitzende Hans-Georg Fohrmeister und der Bundesjugendsekretär der IGBCE, Philipp Hering. © Foto Textoris (A)

Kinder können Gold waschen

Die „Comanchi“ Kinderanimation baut ein echtes Westerndorf auf. Dort können die Kinder Gold waschen und Pfeil- und Bogenschießen oder Speerwerfen – und das wie immer kostenlos.

Jetzt lesen

Rund 300 Sitzplätze sind vorhanden und bei gutem Wetter rechnen die Veranstalter mit 2000 bis 3000 Besucherinnen und Besuchern über den Tag verteilt. Für alle, die mit dem Fahrrad anreisen, wird eine Fahrradstation der AWO zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können dort kleine Reparaturen durchgeführt werden.

Der gute Mix aus Information und Unterhaltung für die ganze Familie ist eine echte Erfolgsstory und eine absolute Bereicherung für die Lüner Veranstaltungsszene. Darin sind sich die Veranstalter einig.

Jetzt lesen

Schlagworte: