
© Matthias Stachelhaus
Keine freien Termine im Bürgerbüro Lünen: „Wir sind immer ausgebucht“
Stadtverwaltung
Termine im Bürgerbüro Lünen sind Mangelware. Mit Fehlern im Buchungssystem oder faulen Mitarbeitern habe das rein gar nichts zu tun, sagt der Leiter. Die Situation ist trotzdem unbefriedigend.
Wer in Lünen einen Termin im Bürgerbüro braucht, steht regelmäßig vor einem Problem. „Im Buchungssystem bekommt man leider noch viel zu häufig angezeigt, dass keine Termine mehr frei sind“, sagte Markus Neumann, Leiter des Bürgerbüros, vor den Mitgliedern des Ausschusses für Bürgerservice und Soziales.
Auch am Mittwoch (20. 4.) heißt es auf dem Buchungsportal: „Aktuell sind keine Termine verfügbar.“ Jedenfalls dann, wenn man einen Personalausweis beantragen oder die eigene Wohnadresse ummelden will. Freie Plätze gibt es derzeit lediglich für Bürgerinnen und Bürger, die den fertigen Ausweis wieder abholen wollen. In der Woche ab Anfang Mai wäre das möglich. Eine Extra-Schleife, wie Neumann erklärt.
Dass diese Lage „so nicht befriedigend“ ist, sehe auch die Stadtverwaltung. „Es sollte möglich sein, abends nach der Tagesschau einen Termin für nächste Woche zu buchen“, so Neumann. „Das wollen wir ja nicht nur für die Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiter.“ Böse Kommentare, „die weit unter die Gürtellinie gehen“, gebe es nicht nur in sozialen Medien.
Dass es keine Termine gibt, hat dabei laut Neumann einen einfachen Grund: „Wir sind immer ausgebucht.“ Dass die Mitarbeiter sich, wie manche Kommentatoren auf Facebook mutmaßen, „Locken in die Haare drehen“, sei nicht der Fall. Zwischen 200 und 300 Termine, je nach Zeitaufwand, werden täglich bearbeitet.
„Haben bisher immer eine Lösung gefunden“
„Wir haben bisher noch immer eine Lösung gefunden. Die Leute müssen sich natürlich aber auch bei uns melden“, sagte Matthias Bork, Fachbereichsleiter Bürgerservice und Ordnung. „Sich an die Zeitung zu wenden hilft nur begrenzt.“ In dringenden Fällen können Bürger sich via E-Mail (buergerbüro@luenen.de) oder per Telefon (02306 104-2030) an das Bürgerbüro wenden.
Das täglich immer wieder spontan Termine im Bürgerbüro frei werden, zeigte Neumann auch mit einer Aufstellung der Monate Januar bis März. Im Schnitt erscheinen rund 20 Bürger gar nicht zu ihrem gebuchten Termin. „Die vergeben wir dann neu, aber damit können wir ja nicht kalkulieren.“
So schwanke der Wert zwischen unter zehn Terminen, in der Spitze können es auch mal über 30 sein. Zeiten, die anderen Bürgern zur Verfügung stehen könnten, wenn die Termine storniert werden würden. „Zwei Tage vorher schickt das System eine Erinnerungsmail. Auch dort besteht die Möglichkeit einen gebuchten Termin zu stornieren“, erklärte Neumann auf Nachfrage aus dem Ausschuss.
Andrang für neue Führerscheine
Dass die Termine knapp sind, hat aber noch andere Gründe. Dazu zählen Langzeitausfälle und der Weggang einer erfahrenen Mitarbeiterin. 15 Mitarbeiter sind derzeit im Bürgerbüro tätig, wie Matthias Bork erklärt. Hinzu kamen um den Jahreswechsel viele Umtäusche von Führerscheinen.
Die Frist für Menschen mit Geburtsjahr 1953 und 1958 endete am 19. Januar. Das zeigt sich auch in den Zahlen. Tauschten bis August 2021 monatlich rund 30 Personen ihren Führerschein um, waren es im es im Dezember und Januar monatlich bis zu 300. Die Mitarbeiter fehlen dann an anderen Stellen.
Derzeit werden keine neuen Termine für Führerscheinumtäusche angeboten. Das Bürgerbüro Lünen leitet die Anträge ohnehin an das Kreisverkehrsamt weiter. Dort kann jeder Bürger im Kreis einen Umtausch beantragen. „Termine, die schon gebucht sind, werden noch abgearbeitet“, so Bork. Damit will die Verwaltung die zu erwartende Nachfrage nach Reisedokumenten und Personalausweisen in der Urlaubszeit auffangen. Hinzu kommen die Anmeldungen von Geflüchteten aus der Ukraine. Pro Person dauert das zwischen 20 und 30 Minuten.
Mit Spannung erwarten Verwaltung und Politik die Ergebnisse einer Untersuchung zur Ausstattung und personellen Lage im Bürgerbüro. Dabei kam unter anderem heraus: Teppiche und Möbel vor Ort sind über 20 Jahre alt.
Beruflicher Quereinsteiger und Liebhaber von tief schwarzem Humor. Manchmal mit sehr eigenem Blick auf das Geschehen. Großer Hang zu Zahlen, Statistiken und Datenbanken, wenn sie denn aussagekräftig sind. Ein Überbleibsel aus meinem Leben als Laborant und Techniker. Immer für ein gutes und/oder kritisches Gespräch zu haben.
