
© Mahad Theurer
Ausgebucht bis Mai: Kritik an langen Wartezeiten im Bürgerbüro Lünen
Bürgerbüro Lünen
Seit Dezember versucht Peter Lüders vergeblich einen Termin beim Lüner Bürgerbüro, zu bekommen, um seinen abgelaufenen Personalausweis zu verlängern. Mit dieser Erfahrung ist er nicht allein.
„So wie sich die Situation darstellt, könnte ich momentan nicht einmal mit dem Auto zum Friseur fahren“, stellt Peter Lüders fest. Seit dem 5. Januar ist sein Personalausweis abgelaufen und einen Termin beim Lüner Bürgerbüro für die Verlängerung konnte er bislang nicht bekommen. „Damit mein Führerschein gültig ist, muss ich rein theoretisch auch meinen Personalausweis vorzeigen können. Für den Impfnachweis gilt das Gleiche.“
Keine Termine bis einschließlich Mai
Bereits Anfang Dezember hatte sich der Inhaber des Mediengeschäfts „Print + Plot“ auf der Dortmunder Straße um einen Termin bei der Stadt bemüht, auf deren Seite allerdings alle Termine bis einschließlich Mai ausgebucht sind. Auch telefonisch sei er nicht weitergekommen, erzählt Lüders.
Vertröstet werde man damit, dass täglich abgesagte Termine frei würden, für die man sich morgens ab 8 Uhr anmelden könne.
Mehrere Male hätte Lüders versucht einen dieser Termine zu bekommen, aber regelmäßig wären diese bereits um 8.01 Uhr vergriffen gewesen.
Er kritisiert zudem, dass er nicht einmal einen Nachweis darüber bekommen könne, dass er sich um einen Termin bemüht habe. Diesen könne er dann ja mit dem abgelaufenen Ausweis vorzeigen, überlegt Lüders.
Trotz Notlage kein Termin
Auch ein Lüner Facebook-Nutzer weiß nicht weiter. Er schreibt: „Bitte dringendst um Hilfe. Ausweis-Chaos in Corona-Zeiten.“ Sein Sohn sei aus Dresden zu Besuch und habe sein Portemonnaie samt aller Papiere verloren, schreibt er. Der nächste Termin um einen vorläufigen Personalausweis beim Bürgerbüro zu bekommen, sei erst Ende April. Auf telefonische Nachfrage hätte die Behörde mitgeteilt, dass es online ein Formular für dringliche Fälle gäbe. Dieses sei aber schlichtweg nicht vorhanden, schreibt der Nutzer. Die Rückreise des Sohnes nach Dresden via Zug, werde ohne dessen Ausweis schwierig werden. Es müsse doch eine schnellere Lösung geben, hofft er.
Termine frühzeitig absagen
Die Stadt wiederum hofft auf Verständnis. Dass es in Einzelfällen zu längeren Wartezeiten komme, lasse sich leider aufgrund der aktuellen, pandemiebedingten Situation nicht vollständig vermeiden, so ein Sprecher der Stadt auf Nachfrage. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro würden alles in ihrer Macht Stehende tun, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu bearbeiten.
Die Stadt bittet darum, nicht mehr benötigte Termine zu stornieren. An einem Tag sei es beispielsweise vorgekommen, dass 18 Termine nicht wahrgenommen wurden. So könnten neue Kapazitäten geschaffen werden. Für Notlagen, wie die beiden geschilderten Fällen, gäbe es eine Dringlichkeitshotline, an die die Bürger sich wenden könnten - unter Tel. (02306) 104-2030.
Mahad Theurer, geboren 1989 in Witten, ist studierter Musikjournalist, davon abgesehen ist er stark sportbegeistert und wohnt als Schalke-Fan manchmal einfach in der falschen Stadt. Aber Ruhrgebietscharme, den es zu beschreiben gilt, haben Dortmund und Umgebung auch reichlich.
