Sara Köhler ist Waldorfpädagogin im Freien Kindergarten Sterntaler. In der Waldorflehre spielt der Mond vor allem in der Ernährung und der Pflanzenaussaat eine Rolle.

© Mahad Theurer

Vollmond: Was er mit Stimmungen und Dauerwelle zu tun haben soll

rnVollmond über Lünen

Waldorfpädagoginnen und Friseurinnen gelten nicht als Experten für Astronomie. Dennoch spielt das Zu- und Abnehmen des Mondes für beide Berufsgruppen durchaus eine Rolle.

Lünen

, 20.01.2022, 15:05 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine wolkenverhangene Winternacht. Auf einer Felsklippe inmitten eines abgelegenen Waldstücks im Harz ruht ein Rudel Wölfe. Kurz nach Mitternacht treibt ein plötzlich aufkommender Wind die Wolken auseinander und offenbart das silbrig-runde Antlitz des Vollmonds. Wie auf einen Befehl hin, richten sich die Wölfe auf und es erhebt sich ein vielstimmiges Geheul gen Himmel.

Jetzt lesen

Wolfsmond - so nennt sich der erste Vollmond des Jahres im Volksmund, der dieses Jahr in die Nacht von Montag auf Dienstag (18.1) gefallen ist. Dass Wölfe nicht wirklich den Mond anheulen, sondern durch das Heulen lediglich miteinander kommunizieren, ist mittlerweile erwiesen. Möglich ist, dass die Wölfe bei Vollmond aufgrund der guten Sichtverhältnisse besonders umtriebig jagen und deshalb stärker kommunizieren. Dies könnte zu dem Irrglauben geführt haben, Wölfe würden tatsächlich den Himmelskörper anheulen.

Mondphasen und Pflanzenwachstum

Auch wir Menschen scheinen auf den Vollmond zu reagieren. Manch ein Morgen mit den Kollegen im Büro beginnt mit Klagen über Schlaflosigkeit, die mit der voll scheinenden Himmelslaterne in Verbindung gebracht werden.
Sara Köhler ist Waldorfpädagogin im Freien Kindergarten Sterntaler an der Kreuzstraße in Beckinghausen und kennt solche Phänomene. Sie erzählt, dass die Kinder an einem Morgen nach einer Vollmondnacht häufig energiereicher und aufgedrehter in den Kindergarten kommen. „Der Mond ist etwas, das wir mit den Kindern bewusst erleben wollen“, sagt Sara Köhler. „Wenn er morgens noch am Himmel steht, wenn sie kommen, dann schauen wir ihn gemeinsam an und reden über ihn. Sie sollen ein Bewusstsein für die Natur und ihre Phänomene entwickeln,“


In der Waldorflehre, speziell in der Demeter-Ernährung, spielt der Mond vor allem beim Aussähen von Nutzpflanzen eine Rolle. Diese werden im Zusammenhang mit der Mondphase zyklisch kultiviert, um einen reicheren und gesünderen Ertrag zu erwirtschaften.

Mond hilft bei Dauerwellen

Mond-zyklisch geht es zum Teil auch beim Haareschneiden zu. Mancher Kunde oder manche Kundin erhofft sich von der Mondphase nämlich eine schickere Frisur. Eva Stevanello von „Evas Lockenbude“ in Olfen kennt solche Kunden. „Ich glaub da nicht dran. Das ist Humbug“, sagt die Salonbetreiberin.

Eine ihrer Kolleginnen aus dem Selmer Salon Kamm und Schere, die namentlich nicht genannt werden möchte, ist da anderer Ansicht.
„Das funktioniert. Die Kundinnen kommen dann, wenn der Mond im Sternzeichen Löwe steht (wenn er gerade wieder abnimmt). Da wachsen die Haare dann voller und schneller. Außerdem halten Dauerwellen besser.“