
© Schaper (A)
Neues Post-Zustellzentrum entsteht auf Ex-Schlachthofgelände in Lünen
Deutsche Post DHL Group
Die Suche der Deutsche Post DHL Group nach einem geeigneten Grundstück für das neue Zustellzentrum ist beendet. Es handelt sich um das ehemalige Schlachthof-Gelände an der Borker Straße.
Das neue Zustellzentrum der Deutsche Post DHL Group soll auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände an der Borker Straße neben den Stadtwerken entstehen. Entsprechende Informationen unserer Redaktion bestätigte DHL-Sprecher Rainer Ernzer am Donnerstag (20. Januar) auf Anfrage.
Weitere Angaben zu dem Bauvorhaben und dem damit verbundenen Umzug von der Kurt-Schumacher-Straße an den neuen Standort machte Ernzer keine. Außer, dass sich „dieses Jahr in Lünen einiges tun wird. Nähere Informationen werden in Kürze folgen“.
Viel spekuliert
In den vergangenen drei Jahren wurde immer wieder darüber spekuliert, wo denn wohl das neue Zustellzentrum in der Lüner City entstehen soll. Immer wieder war vom Schlachthof-Gelände die Rede. Doch weder die Deutsche Post DHL Group noch der Eigentümer des Geländes Heinrich Milk bestätigten das.
Vielmehr war von Seiten der Post immer wieder zu hören, dass an einem neuen Standort kein Weg vorbei führe. „Das alte Zustellzentrum platzt aus allen Nähten“, hatte es immer wieder geheißen. Und dass bauliche Hindernisse einer Erweiterung an der Kurt-Schumacher im Wege stünden:
„Für einen flotten Betriebsablauf ist aber die Aufteilung auf mehrere unterschiedliche Etagen im jetzigen Zustellzentrum eher suboptimal.“
Zuletzt hatte es bei der DHL-Group im Sommer 2020 geheißen, dass man sich zum neuen Standort erst äußere, „wenn die Tinte auf dem Vertrag trocken ist“.
Eigentümer nennt Details
Das ist wohl jetzt der Fall. Dafür spricht auch, dass Grundstückseigentümer Heinrich Milk jüngst gegenüber Vertretern des SPD Ortsvereins erklärt haben soll, dass an der Grundstücksgrenze zu den Stadtwerken ein DHL-Verteilzentrum mit einer Grundfläche von über 1500 Quadratmeter entstehen werde.

Die Luftaufnahme zeigt das ehemalige Schlachthof-Gelände an der Borker Straße. Hier soll künftig auch das neue DHL-Zustellzentrum stehen. © Goldstein
Wie Milk weiter gesagt haben soll, plane die DHL-Group für das neue Verteilzentrum eine Mischung von 60 Prozent Paketen und 40 Briefen:
„Es ist nicht mit einer Lärmbelästigung durch Lieferverkehr zu rechnen. Die Pakete und Briefe werden das neue DHL-Verteilzentrum mit dem LKW über die von-Wieck-Straße erreichen. Der LKW wird voraussichtlich ein Mal am Tag morgens das Verteilzentrum anfahren.“
Heinrich Milk war für eine Stellungnahme bis Redaktionsschluss nicht zu erreichen. Über eine Mitarbeiterin ließ er unsere Redaktion wissen, dass er in den kommenden Tagen für ein Gespräch zur Verfügung stehe.
Jahrgang 1968, in Dortmund geboren, Diplom-Ökonom. Seit 1997 für Lensing Media unterwegs. Er mag es, den Dingen auf den Grund zu gehen.
