Alte Führerscheine laufen ab. Die erste Frist für die Geburtenjahrgänge von 1953 bis 1958 endet am 19. Januar 2021. Weitere folgen in den nächsten Jahren.

© Verena Hasken

Führerschein Zwangsumtausch: Frist für erste Lüner und Selmer läuft ab

rnFragen und Antworten

Bald müssen die ersten Bürger in Lünen und Selm ihren Führerschein umgetauscht haben. Rosa oder graue Lappen werden ab Mitte Januar ungültig, genau wie manche Scheckkarten.

Lünen, Selm

, 17.11.2021, 10:43 Uhr / Lesedauer: 3 min

Am 19. Januar 2022 ist ein wichtiger Stichtag für rund 2000 Lüner und etwa 800 Menschen aus Selm. Dann verliert ihr alter Führerschein die Gültigkeit. Bis dahin müssen Autofahrerinnen und Autofahrer die zwischen 1953 und 1958 geboren wurden einen neuen Führerschein besitzen.

Weniger als die Hälfte der betroffenen in beiden Städten haben das bisher schon erledigt. Wir haben Fragen und Antworten zum verpflichtenden Führerschein-Umtausch hier zusammengetragen:

? Wer ist betroffen?

Die Frist für die Jahrgänge 1953 bis 1958 läuft am 19. Januar ab. Menschen, die vor 1953 geboren wurden, müssen ihren Führerschein übrigens nicht umtauschen. Weil unklar ist, ob sie bis zum endgültigen Stichtag am 19. Januar 2033 überhaupt noch Auto fahren können, bleibt Ihnen der Umtausch erspart. Für jüngere Menschen enden Fristen für den Umtausch in den kommenden Jahren gestaffelt.

? Wie viele Menschen aus Lünen müssen noch bis 19. Januar 2022 den Führerschein umtauschen?

Für die Jahrgänge 1953 bis 1958 müssen noch 1112 Einwohner aus Lünen einen Umtauschantrag stellen (Stand 12.11.). Das teilt die Pressestelle des Kreises Unna auf Anfrage mit. 781 Führerscheine aus Lünen sind bereits umgetauscht worden.

? Wie viele Menschen aus Selm müssen noch bis 19. Januar 2022 den Führerschein umtauschen?

In Selm müssen noch 417 Bürger einen neuen Führerschein beantragen (Stand 12.11.), weil der alte im Januar 2022 ungültig wird. 389 Selmerinnen und Selmer haben das bislang schon getan.

? Wie viele Anträge auf den Umtausch laufen derzeit beim Kreis Unna in der Woche ein?

Im August und September 2021 wurden wöchentlich noch durchschnittlich 142 Umtauschanträge von der Führerscheinstelle des Kreises Unna bearbeitet. Im Oktober 2021 waren pro Woche durchschnittlich 288 Umtauschanträge. Die Tendenz steigt demnach.

? Sind auch Führerscheine betroffen, die bereits im Scheckkartenformat sind, aber noch kein Ablaufdatum (Punkt 4b) eingetragen haben?

Für Führerscheine ab 1999 gelten spätere Fristen, sie müssen erst ab 2016 umgetauscht werden.

? Gibt es wegen Corona eine Fristverlängerung?

Nein, zumindest nicht bis November 2021. „Bisher ist der Kreisverwaltung Unna bezüglich einer Fristverlängerung nichts bekannt“, heißt es dazu.

? Was kostet es, wenn man nach dem 19. Januar mit einem alten, dann ungültigen Führerschein beim Fahren erwischt wird?

In diesem Fall wird ein Verwarngeld von 10 Euro fällig. Wichtig: „Man begeht jedoch keine Straftat – anders ist das bei Lkw- und Bus-Führerscheinen.“ Darauf weist der Automobilclub ADAC hin.

? Was kostet der Umtausch?

Für den neuen Führerschein müssen Bürger 25,30 Euro bezahlen, ggf. zuzüglich 5 Euro Gebühren beim Direktversand durch die Bundesdruckerei. Dabei wird der neue Führerschein direkt nach Hause geschickt und muss nicht im Verkehrsamt abgeholt werden. Auch die Kosten für ein biometrisches Lichtbild müssen Bürger selbst bezahlen.

? Wird es teurer, wenn man die Frist am 19. Januar verpasst?

Dazu kann die Kreisverwaltung in Unna bislang keine Angaben machen. Fakt ist aber, dass zum Stichtag ausschließlich der Führerschein als Dokument ungültig wird. Die Fahrerlaubnis selbst erlischt nicht. Es muss auch keine neue Prüfung abgelegt werden.

? Für Führerscheine die nicht vom Kreis Unna ausgestellt wurden, wird eine Karteikartenabschrift benötigt. Wo bekomme ich die her?

Die kommunale Gebietsreform in den 1970er Jahren führt bei einigen Betroffenen zu Verwirrungen. Selm und Werne gehörten vor der Gebietsreform zum Kreis Lüdinghausen. Die Führerscheindaten werden heute durch den Kreis Coesfeld verwaltet.
Die Stadt Schwerte gehörte vor der Gebietsreform zum Kreis Iserlohn. Die Daten werden inzwischen vom Märkischen Kreis verwaltet. Alle betroffenen Einwohner sollen laut Kreis Unna in ihrem Papierführerschein nach der ausstellenden Behörde schauen und bei der jeweiligen Stelle eine Karteikartenabschrift beantragen.

? Kann der Führerschein auch Online umgetauscht werden?

Nein, das wird zurzeit noch nicht von der Verkehrsbehörde in Unna angeboten.

? Wo kann ich einen Termin machen?

Entweder im Bürgerbüro der Kreisverwaltung in Unna oder in den Bürgerbüros von Lünen oder Selm. Termine können vorab online vereinbart werden.
Bürgerbüro Kreis Unna: www.kreis-unna.de/nc/hauptnavigation/service/fuehrerschein/
Führerschein-Umtausch Bürgerbüro Lünen: www.luenen.de/rathaus/buergerbuero/aktuelles/fuehrerschein-umtausch
Hinweis: Wer befürchtet, nicht rechtzeitig vor dem 19. Januar einen Termin im Bürgerbüro Lünen zu bekommen, soll sein Anliegen per E-Mail an buergerbuero@luenen.de oder unter Tel. (02306) 104 20 30 schildern.
Führerschein-Umtausch Bürgerbüro Selm: www.selm.de/terminkalender.html

Anmerkung: Wir hatten zunächst berichtet, das auch Führerscheine im Scheckkarten-Format von der Frist betroffen sind. Die Frist für die Geburtsjahrgänge von 1953 bis 1958 bis zum 19. Januar 2022 betrifft aber nur graue und rosa Papierführerscheine.