Lüner Kulturpreis 2022: Frist für Bürger-Vorschläge verlängert
Kulturpreis
Es ist wieder soweit: Die Stadt ist auf der Suche nach der Kulturpreisträgerin oder dem Kulturpreisträger 2022. Vorschläge können noch einige Wochen lang abgegeben werden.
Auch dieses Jahr wieder sucht die Stadt Lünen eine Kulturpreisträgerin oder einen Kulturpreisträger – es ist bereits das 18. Mal. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und die Leiterin des Kulturbüros der Stadt Lünen, Barbara Kastner, sowie der Jury-Vorsitzende Heinz-Joachim Otto bitten dafür um Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger.
Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagene Künstlerin oder der vorgeschlagene Künstler in Lünen geboren ist oder hier lebt oder die Leistung für die Stadt eine bedeutsame oder wesentliche Wirkung hat.
Preis mit 2500 Euro dotiert
Prämiert werden herausragende Leistungen auf den Gebieten der Musik, bildenden Kunst, Baukunst, Literatur, Fotografie und Film. Neben Einzelpersonen können auch Gruppen ausgezeichnet werden. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.
Außerdem ist es möglich, Vorschläge für den Kulturförderpreis einzureichen, mit dem herausragende Talente gewürdigt werden. Dieser Preis wird an Menschen bis zu einem Alter von 27 Jahren vergeben und ist mit 500 Euro dotiert.
- Die Frist für die Einreichung wurde bis zum 15. August verlängert.
- Die Vorschläge sollen schriftlich an Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns gerichtet werden, per Post oder per E-Mail an buergermeister@luenen.de.
- Sie müssen eine hinreichende Begründung des Vorschlags enthalten.
- Der Jury-Vorsitzende beruft die sachverständige Jury ein, um die Entscheidung zu treffen.
- Im Herbst wird dann traditionsgemäß der Bürgermeister den Namen der Preisträgerinnen und Preisträger bekanntgeben.
- Die Richtlinien für die Verleihung können auch im Internet auf der Homepage der Stadt Lünen eingesehen werden.
- 2021 wurde der Künstler Markus Wengrzik mit dem Kulturpreis der Stadt Lünen ausgezeichnet.
- Den Kulturförderpreis erhielt der Musiker Marvin Moch.