Früher war mehr Schnee: Diesen Ausspruch hört man immer wieder, wenn es auf die Winterzeit zu geht. Zumindest gefühlt hat es früher öfter geschneit - doch stimmt das auch für Lünen? Wir suchen Beweis-Fotos und befinden uns nun im Endspurt. Senden Sie uns weitere Fotos bis zum 31. Dezember und gewinnen Sie!
Die Lippebrücke Lange Straße im Lichterglanz. Es ist das Vorgängerbauwerk der heutigen Brücke. Nach Angaben des Stadtarchivs, aus dessen Beständen dieses Bild stammt, ist es um 1936 entstanden. Der Fotograf ist unbekannt.
Bei unserer zweiten Fotoaktion zum Stadtjubiläum geht es um Bilder aus dem winterlichen Lünen: Straßen und Plätze unter einer dichten Schneedecke; Kinder, die Schlitten fahren; Prachtexemplare von Schneemännern; Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Gewässern; riesige Eiszapfen; unter Schnee versunkene Autos.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Die verschneite Lippestadt: So viel Schnee gab es in Lünen
Früher war mehr Schnee: Diesen Ausspruch hört man immer wieder, wenn es auf die Winterzeit zu geht. Zumindest gefühlt hat es früher öfter und mehr geschneit - doch stimmt das auch für Lünen? Die Bilder unserer Fotostrecke zeigen: So wenig Schnee gab es in den vergangenen Jahren gar nicht.
Einige Eindrücke vom winterlichen Lünen zeigt unsere Fotostrecke - von den 1930ern bis ins Jahr 2015 zeigt sie verschneite Schnappschüsse aus Lünen. Die meisten dieser Fotos stammen aus den vergangenen Jahren - ist also heute doch mehr Schnee als früher? Wir wollen es herausfinden - und suchen alte Bilder aus dem winterlichen Lünen.
Wenn Sie solche oder andere Winter-Fotos aus Lünen in Ihrem privaten Archiv haben, dann her damit! Eine Auswahl der schönsten Bilder wollen wir auch in den nächsten Wochen veröffentlichen, um nostalgisch-schöne Winterstimmung zu verbreiten.
Erste Foto-Aktion war ein Erfolg
Unsere erste Foto-Aktion zum Jubiläum 675 Jahre Lünen war ein großer Erfolg: Auf neun Zeitungsseiten haben wir im Frühjahr Bilder aus dem alten Lünen veröffentlicht. Im Internet haben wir alte und aktuelle Stadtansichten gegenüber gestellt.
Diesmal geht es um Bilder aus dem „weißen“ Lünen. Sie können gerne alt sein, müssen es aber nicht. Auch Fotos jüngeren Datums sind willkommen. Zum Beispiel aus dem Winter 2010, als es pünktlich zum Weihnachtsfest kräftig schneite.
So machen Sie mit:
Per Post an Lokalredaktion Lünen, Münsterstraße 7, 44534 Lünen.
Per E-Mail an lokalredaktion.luenen@mdhl.de - bitte jeweils Namen und Anschrift angeben.
Persönlich: In unserer Redaktion, Münsterstraße 7, 3. Etage, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr.
Oder Sie nutzen unser Formular zum Hochladen:
Jetzt freuen wir uns auf Ihre Fotos. Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember, sodass Sie auch noch in Ruhe zwischen den Feiertagen in Ihren Alben stöbern können.
Fünf Gutscheine werden verlost
Als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen wir unter allen Teilnehmern unserer Foto-Aktion fünf Gutscheinhefte des Rotary Clubs Lünen-Werne.
Jedes Heft enthält Gutscheine für Rabatte und Vergünstigungen bei 52 Firmen in Lünen und Werne.
Die Gutscheine können im gesamten Jahr 2017 eingelöst werden.
Die Hefte werden gegen eine Spende von 20 Euro abgegeben und sind in Lünen im Reisebüro Horn, Lange Straße 37, erhältlich.
Der Spendenerlös wird vom Rotary Club Lünen-Werne zu 100 Prozent für Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen in der Region verwendet.
Die Gewinner unserer Preise werden in der Zeitungs-Ausgabe vom 2. Januar veröffentlicht.