Zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine sind derzeit in Europa unterwegs, aus Angst vor den russischen Angriffen. Lünen ist darauf vorbereitet, Geflüchtete aufzunehmen. © picture alliance/dpa

Stadt bereitet sich vor

Lünen bereitet sich auf Flüchtlinge aus Ukraine vor: Viele wollen helfen

Bis zu vier Millionen Menschen - so die Schätzung der Vereinten Nationen - werden aus der Ukraine flüchten. Lünen ist grundsätzlich bereit, Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet aufzunehmen.

Lünen

, 27.02.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Ukraine hat 44 Millionen Einwohner. Die Vereinten Nationen rechnen damit, dass etwa jeder Elfte aufgrund der russischen Angriffe das Land verlassen wird. In Polen suchen zurzeit die meisten Flüchtlinge aus der Ukraine Schutz, denn das EU-Land liegt in direkter Nachbarschaft zur Ukraine. Genauso übrigens wie die EU-Staaten Ungarn, die Slowakei und Rumänien direkte Nachbarn der Ukraine sind.

Jetzt lesen

Bei bis zu vier Millionen Flüchtlingen wird auch die Bundesrepublik ein Kontingent der verzweifelten Menschen aufnehmen. Der Deutsche Städtetag zeigte sich schon am Donnerstag (24.2.) kooperations- und hilfsbereit.

Lünen verfügt über genügend Kapazitäten

Auch Lünen ist, so Pressesprecher Daniel Claeßen auf Anfrage, grundsätzlich bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. „Wir bereiten uns aktuell auf diesen Fall vor“, betont Jürgen Kleine-Frauns. Zurzeit, so der Pressesprecher, verfüge die Lippestadt über genügend Kapazitäten in ihren Unterkünften.

Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns: Die Stadtverwaltung bereitet sich auf die Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingen vor. © Stadt Lünen

„Außerdem – und darüber freuen wir uns sehr – gab es am Donnerstag viele positive Reaktionen auf die Botschaft, dass Lünen Flüchtlinge aufnehmen möchte. Ein Wohlfahrtsverband und selbst Privatpersonen haben ihre Bereitschaft erklärt, Raum zur Verfügung zu stellen und helfen zu wollen,“ erklärte Claeßen.

Jetzt lesen

Aktuell laufen die Vorbereitungen für eine Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen. Die Stadt verschafft sich zum Beispiel einen Überblick, welche Ausstattung vorhanden ist und was noch besorgt werden muss. Fragen zu den genauen Unterbringungs-Möglichkeiten oder zur Betreuung der vermutlich traumatisierten Menschen konnten derzeit noch nicht beantwortet werden, so Claeßen.

Andere Entscheidungen

Wie das Ganze am Ende konkret aussieht, hängt jedoch von anderen Entscheidungen ab. Normalerweise entscheiden Bund, Länder oder Bezirksregierung, welche Anzahl von Flüchtlingen den einzelnen Kommunen zugewiesen werden.

Jetzt lesen

Auch in dem aktuellen Kriegsfall durch die russischen Angriffe und dem Wunsch vieler Menschen, schnell zu helfen, müssen Vorschriften beachtet werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, diese offiziell auszusetzen. Claeßen: „So müsste die Europäische Union einen „Massenzustrom von Vertriebenen“ erklären, um eine unbürokratische Aufnahme ohne Asylverfahren zu ermöglichen.“

Außerdem seien Beschlüsse von Bund und Ländern erforderlich, ob Flüchtlinge beispielsweise zunächst in Erstaufnahme-Einrichtungen untergebracht und anschließend auf die Kommunen verteilt werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen