Erste Bilanz nach Umzug der Johannes-Kita

Hof Möllmann

„Wir sind gut angekommen“: Zwei Gruppen der evangelischen Johannes-Kita sind am 1. August auf den Hof Möllmann gezogen. Weil es einen großen Bedarf an zusätzlichen Kita-Plätzen gibt, hatte die Stadt die Kirchengemeinde gefragt, ob sie sich einen Umzug vorstellen könne. Die Antwort war: Ja. Wir haben sie nach dem Umzug besucht.

WETHMAR

, 12.08.2016, 15:42 Uhr / Lesedauer: 1 min
Seit zwei Wochen sind die zwei neuen Kita-Gruppen der Johannes-Kita auf dem Hof Möllmann untergebracht. Neben zwei Meerschweinchen sollen auch noch zwei Kaninchen angeschafft werden.

Seit zwei Wochen sind die zwei neuen Kita-Gruppen der Johannes-Kita auf dem Hof Möllmann untergebracht. Neben zwei Meerschweinchen sollen auch noch zwei Kaninchen angeschafft werden.

„Wir sind froh, dass wir gut angekommen sind“, fasst es Jens Hoppe, Leiter der Einrichtungen an der Dorfstraße und am neuen Standort an der Willi-Melchers-Straße, zusammen. „Alles lief Hand in Hand. Und das liegt zum Großteil auch an der guten Zusammenarbeit mit den Eltern.“

Zwei Wochen ist es nun her, dass 40 Kindergartenkinder das erste Mal Fuß in die renovierten Räume gesetzt haben. Die Wände wurden gestrichen, auch ein neuer Teppichboden wurde in einem Gruppenraum verlegt. „Der Standort hier hat Flair und Romantik“, erklärt Jens Hoppe.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Gruppen der ev. Johannes-Kita sind auf Hof Möllmann angekommen

Eine erste Bilanz gibt es nun nach der Standort-Eröffnung zwei neuer Gruppen der evangelischen Johannes-Kita auf Hof Möllmann. Nach dem reibungslosen Umzug sind nun alle froh, gut angekommen zu sein. 40 Kindergartenkinder werden in den renovierten Räumlichkeiten nun von insgesamt fünf Erzieherinnen betreut, das voraussichtlich für die nächsten zwei Jahre. Danach wird entschieden, ob Hof Möllmann weiterhin Herberge für die zwei Gruppen bleibt.
12.08.2016
/
Neben einem großen Spieleraum, einem Schlafraum und dem Essensraum gibt es einen Extraraum für das Bällebad.© Foto: Eva-Maria Spiller
Eine der beiden Gruppen kann zwei Meerschweinchen ihr Eigen nennen. Die andere Gruppe bekommt noch zwei Kaninchen.© Foto: Eva-Maria Spiller
Der neue Eingang zur Johannes-Kita.© Foto: Eva-Maria Spiller
Neben einem großen Spieleraum, einem Schlafraum und dem Essensraum gibt es einen Extraraum für das Bällebad.© Foto: Eva-Maria Spiller
Farbenfroh eingerichtet sind die neue Räumlichkeiten der Johannes-Kita.© Foto: Eva-Maria Spiller
Die zwei Meerschweinchen sind bereits Teil der Johannes-Kita.© Foto: Eva-Maria Spiller
Seit zwei Wochen sind die zwei neuen Kita-Gruppen der Johannes-Kita auf dem Hof Möllmann untergebracht. Neben zwei Meerschweinchen sollen auch noch zwei Kaninchen angeschafft werden.© Foto: Eva-Maria Spiller
An Spielmöglichkeiten mangelt es in der Kita nicht.© Foto: Eva-Maria Spiller
An den großen Tischen ist viel Platz zum Malen und Basteln.© Foto: Eva-Maria Spiller
Die Kuschelecke in der Johannes-Kita auf dem Hof Möllmann.© Foto: Eva-Maria Spiller
Die "Futterscheune" der Johannes-Kita.© Foto: Eva-Maria Spiller
Die "Futterscheune" der Johannes-Kita.© Foto: Eva-Maria Spiller
Seit zwei Wochen sind zwei neue Gruppen der evangelischen Johannes-Kita an ihrem neuen Standort, dem Hof Möllmann. Zuvor wurden die Räume bereits von der katholischen Gottfried-Kita genutzt.© Foto: Eva-Maria Spiller
Schlagworte

12 der 40 Kinder sind unter drei Jahren alt, drei sind fünf Jahre alt, der Rest ist zwischen drei und vier Jahren. „Alleine in den zwei Gruppen hier auf dem Hof haben wir sieben Nationalitäten: spanisch, deutsch, russisch, polnisch, türkisch, syrisch, pakistanisch und afghanisch“, erklärt Hoppe. Betreut werden die Kleinen von insgesamt fünf Erzieherinnen.

Die Standortgröße ist ideal

Angedacht ist, dass die Räume auf dem Hof für die nächsten zwei Jahre übergangsweise genutzt werden. Ob an diesem Plan jedoch festgehalten wird, wird sich in den Gesprächen zwischen der Stadt und den evangelischen Kirchenkreisen in Dortmund und Lünen zeigen. Auf die Frage, ob er sich den Standort auch längerfristig vorstellen könnte, sagt der Leiter: „Wir müssen abwarten, wie kalt es hier im Winter wird, aber die Größe ist total klasse.“

Am 10. November findet als nächste große Veranstaltung das Laternenfest der evangelischen Johannes-Kita statt. Mitte November wird es einen Tag der offenen Tür geben, an dem sich interessierte Eltern die Einrichtungen anschauen können, vor dem Stichtag Ende November für die Kita-Anmeldungen. 

Jetzt lesen