Video: Darum hat eine Kita in Lünen Hühner

Kinder dürfen zum Stall

Sind Eier im Stall? Wer darf nachschauen? Wer darf die Hühner draußen füttern, im Außengelände vor dem Stall? Übliche Fragen im evangelischen Kindergarten St. Johannes in in Lünen-Wethmar. Seit einigen Monaten gibt die Kita bedrohten Arten ein Zuhause. Im Video erklären uns Kinder und Erzieherin, warum das toll ist.

LÜNEN

, 26.03.2016, 05:07 Uhr / Lesedauer: 1 min

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kita St. Johannes in Wethmar hat einen Hühnerstall

An der evangelischen Kita St. Johannes in Lünen-Wethmar gackert es. Nicht etwa, weil die Mädchen und Jungen Tierlaute nachmachen, sondern weil es hinter der Kita einen Stall gibt, in dem seltene Rassen ein Zuhause gefunden haben.
24.03.2016
/
Mathilda in dem Freigehege.© Foto: Beate Rottgardt
Eines der Hühner im Stall.© Foto: Beate Rottgardt
Ausnahmsweise durften ein paar Kinder mehr in das Freigehege.© Foto: Beate Rottgardt
Die Hühner aus der Johannes-Kita fühlen sich offensichtlich wohl.© Foto: Beate Rottgardt
In dem Häuschen haben die Hühner ihr Rückzugsterrain.© Foto: Beate Rottgardt
Die puscheligen Hühner aus der Johannes-Kita.© Foto: Beate Rottgardt
Das Hühnerfutter steht vor den Türen zu einzelnen Gruppen bereit.© Foto: Beate Rottgardt
Diese Eier stammen nicht von den Hühnern, sie sind lediglich Schmuck und aus Ton.© Foto: Beate Rottgardt
Eines der Hühner in der Johannes-Kita.© Foto: Beate Rottgardt
Erzieherin Anna Mors füllt Hühnerfutter in die Vorratsbehälter der Gruppen.© Foto: Beate Rottgardt
Eines der Hühner aus der Johannes-Kita.© Foto: Beate Rottgardt
Erzieherin Anna Mors kümmert sich mit ihren Kollegen um die Hühner.© Foto: Beate Rottgardt
Die Hühner der evangelischen Johannes-Kita.© Foto: Beate Rottgardt
Der Postkasten der evangelischen Johannes-Kita. Alle Gruppen sind aufgeführt. Seit 22. Mai 2015 gehören eigentlich auch noch Hühner dazu.© Foto: Beate Rottgardt
Marie hat ein Ei gefunden.© Foto: Beate Rottgardt
Nur drei Kinder gleichzeitig dürfen eigentlich in das Freigehege.© Foto: Beate Rottgardt
Leni, Mathilda, Vito und Marie füttern die Hühner.© Foto: Beate Rottgardt
Die Kinder füttern jeden Tag die Hühner.© Foto: Beate Rottgardt
Schlagworte

 

So kam die Idee zustande

  • Kita-Leiter Jens Hoppe kannte eine Mitarbeiterin der "Arche Warder", einem Zentrum für seltene Nutztierrassen in Schleswig Holstein.
  • Dort schlüpften die Hühner auch, bevor sie im Mai 2015 nach Lünen kamen.
  • Folgende Rassen gibt es in der Kita: Sundheimer Hühner, Deutsche Sperber, junge Brakel und Deutsche Lachshühner.
  • Wer den Tierpark der Arche Werder besuchen will: Er liegt 20 Minuten von Kiel und 50 Minuten von Hamburg entfernt.

Schlagworte: