
© Dominik Gumprich (A)
Westerwinkellauf findet wieder statt - allerdings ohne zwei beliebte Läufe
32. Westerwinkellauf
Schweren Herzens musste der Lauftreff des SV Herbern vergangenes Jahr den Westerwinkellauf absagen. Jetzt findet er wieder statt. Allerdings in abgespeckter Version.
Mehrere Hundert Läuferinnen und Läufer melden sich jährlich für den beliebten Westerwinkellauf des SV Herbern an. Im vergangenen Jahr musste der Lauf allerdings aufgrund der Pandemie ausfallen. Jetzt findet er wieder statt - aber nicht wie bisher.
„Wir haben wirklich überlegt, ob wir es hinkriegen und unter welchen Bedingungen“, sagte Oliver Schuschel, Organisator des Westerwinkellaufes. In diesem Jahr ist er für den 6. November (Samstag) vorgesehen. Es sei dem Lauftreff wichtig gewesen, die Veranstaltung nach einem Jahr Pause wieder anbieten zu können: „Die rund 80 Helfer freuen sich darauf, die Läufer freuen sich darauf, mal wieder einen Wettkampf zu laufen - das wollten wir wieder anbieten“, so Schuschel.
Dennoch wird es kein Westerwinkellauf werden, wie er sonst immer war. Die größte Änderung ist, dass die beliebten Schülerläufe und der Bambinilauf in diesem Jahr ausfallen müssen. „Aufgrund der schwierigen Lage ist es uns nicht möglich, in unserem Start-Ziel-Bereich eine so große Anzahl an Kindern zu lenken“, erklärt Schuschel.
Stattfinden werden aber die 5- und 10-Kilometer-Läufe sowie die 5-Kilometer-Walking. Erstmals gibt es hierbei allerdings Grenzen: Pro Lauf können 250 Läuferinnen und Läufer teilnehmen. Dass es hierbei zu großen Einschränkungen kommt, findet Oliver Schuschel allerdings nicht: „In früheren Jahren war es auch nicht so, dass es viel mehr als 250 Teilnehmer pro Lauf waren.“
Zudem handelt es sich beim 32. Westerwinkellauf um eine 2G-Veranstaltung. Das heißt, dass die Teilnehmer einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung beim Abholen der Startnummer vorlegen müssen. „Das bietet die maximale Sicherheit für alle Helfer und die größtmögliche Sicherheit für alle Teilnehmer, deshalb die 2G-Regelung“, begründet Oliver Schuschel die Entscheidung.
Trotz dieser Sicherheitsstandards wird der diesjährige Lauf zu einer reinen Outdoor-Veranstaltung. Wurde sonst auch immer die Aula mitgenutzt, wird dies in diesem Jahr auf den Parkplatz vor dem Schwimmbad verlegt. „Dort wird die Siegerehrung stattfinden sowie ein Verkauf, eventuell mit Kuchen“, erklärt Schuschel. Stand jetzt wird es auch keine Möglichkeit zum Duschen oder Umziehen geben. „Wenn es da allerdings Änderungen gibt, werden wir das auf den sozialen Medien und auf der Homepage mitteilen“, erklärt der Orga-Leiter.
Die Anmeldung zu den Läufen erfolgt dann lediglich online, eine Nachmeldung am Starttag ist nicht möglich. „Aber die Anmeldung ist bis einen Tag vor dem Lauf möglich“, so Schuschel. Anmeldestart ist der 1. Oktober (Freitag) um 22 Uhr über die Seite des Westerwinkellaufs. Dort gibt es auch weitere Infos zu den Läufen.