Die SG Selm durchlebt derzeit eine schwierige Phase. Im Meisterschaftsbetrieb kämpft der ambitionierte A-Ligist in dieser Saison gegen den Abstieg. Hinzu gesellte sich ein personelles Problem: Trainer Marcel Seidel, der im Sommer ohnehin gegangen wäre, hat nach der Wintervorbereitung hingeworfen. In Sebastian Kramzik und Sebastian Wessel ist immerhin aber schon Ersatz gefunden. Jetzt gibt es Neuigkeiten aus der Mannschaft, allerdings keine guten. Ein Stammspieler hat sich schwer verletzt und fällt lange aus.
Paul Ulrich fällt lange für die SG Selm aus
Paul Ulrich ist im vergangenen Sommer nach einem Intermezzo beim SV Südkirchen zur SG Selm zurückgekehrt. In der Hinrunde sammelte der 32-jährige Innenverteidiger auch viele Spielminuten, zählte zu den Stammspielern der Mannschaft. Doch damit ist nun erstmal Schluss. Beim Heimspiel gegen den SV Drensteinfurt saß Ulrich schon nur noch an der Seitenlinie, mit Krücken und einer Schiene an seinem Bein. „Ich habe mir im Spiel gegen Ottmarsbocholt (Endstand 2:2, Anm. d. Red.) das Innenband gerissen und dazu ist das Kreuzband angerissen“, sagte er am Spielfeldrand kurz und knapp. „Die Saison ist gelaufen“, so der 32-Jährige.
Sein Trainer, Sebastian Kramzik, wird im Gespräch mit der Redaktion ausführlicher. „Er ist definitiv ein wichtiger Spieler für uns. Das ist schon sehr schmerzhaft für ihn und für uns“, sagt Kramzik. Im Spiel gegen Ottmarsbocholt habe sich Ulrich zwei entscheidende Zweikämpfe mit Gegenspielern geliefert. Nach dem ersten habe er schon am Boden gelegen, musste kurz runter, konnte dann aber weitermachen. Nach einem Pressschlag ging es dann aber nicht mehr weiter. „Er wollte nochmal aufstehen, hat dann aber sofort angezeigt, dass es nicht mehr weitergeht. Mein letzter Stand ist, dass er ohne Operation auskommt“, sagt Kramzik.

Die Saison und der damit verbundene Abstiegskampf sind nun gelaufen für Ulrich. Er wird monatelang fehlen. Die SG muss sich Lösungen für die Position des Innenverteidigers ausdenken. Immerhin: Der gegen den SV Drensteinfurt (Endstand 2:2) ausgewechselte Innenverteidiger Marius May hat sich nicht schwerer verletzt und kann wieder mitwirken. „Wir müssen gucken, wie wir Paul ersetzen. Lennart Kuntscher kann das sehr gut spielen. Außerdem kann das Malte Stephan. Mit Hussein Jbara hatten wir noch jemanden, der auf der Bank gesessen hat“, nennt Kramzik mehrere Optionen.
Nun folgt das Spiel gegen Aasee und das Trainer-Duo Kramzik/Wessel darf für die Aufstellung tüfteln. BW Aasee ist Tabellenzehnter in der Liga, liegt drei Punkte vor der SG Selm. Für die Selmer wird es also eine enorm wichtige Partie, um sich aus dem Abstiegsschlamassel zu befreien. „Wir unterschätzen Aasee auf keinen Fall“, sagt Kramzik. Gut ist: Das Hinspiel gewannen die Selmer mit 3:0. Damals noch mit Paul Ulrich in der Innenverteidigung.