Die SG Selm hat sich endgültig gefangen: Nach der Auftakt-Niederlage gegen BW Ottmarsbocholt und dem irren 5:4-Erfolg beim SV Drensteinfurt folgte am Sonntag im dritten Spiel der Saison ein 3:0-Heimsieg gegen den SV BW Aasee. Nach solch einer klaren Angelegenheit sah es aber lange nicht aus. Die Treffer fielen spät. Zudem gab es noch eine schlechte Nachricht aus personeller Sicht.
Kreisliga A2 Münster
SG Selm - SV BW Aasee
3:0 (0:0)
Marcel Seidel, Coach der SG Selm, wollte das Spiel seiner Mannschaft trotz des klaren Ergebnisses gar nicht erst beschönigen. „Das war ein Spiel, das das Wetter ein bisschen widergespiegelt hat. Sehr schwerfällig von beiden Mannschaften und für den neutralen Zuschauer nicht unbedingt schön anzugucken“, sagte der Coach nach über 90 heißen Minuten.
Die in rot gekleideten Selmer offenbarten in ihrem Spiel noch Luft nach oben, wie Trainer Seidel auch zugab. Doch das Spiel offenbarte auch schon gute Entwicklungen im Selmer Spiel. Zum Beispiel in der Anfangsphase der Partie.
Die Selmer fanden besser als die Gäste ins Spiel und kamen durch René Schickentanz (1. Minute) und Felix Schröder (7.) schnell zu richtig guten Gelegenheiten. Beide hätten vorher aber etwas Zielwasser trinken müssen. Schickentanz verzog knapp, Schröder schoss Gästekeeper Leon Berkemeyer an. „Ich hätte mir gewünscht, dass wir den Sack eher zumachen. Die Chancen hatten wir in der ersten Halbzeit auf jeden Fall. Da müssen wir 2:0 führen“, so Seidel.
Doch das gelang nun einmal nicht, sodass die SG sich bei hochsommerlichen Temperaturen sehr lange mühen musste. Und Aasee spielt ja auch noch mit. Die beste Gelegenheit für die Gäste hatte Jannik Ribbers, der nach einer Ecke knapp am Selmer Kasten vorbeiköpfte (24.). Weitere Möglichkeiten entschärfte SG-Keeper Jens Brickmann, sodass es torlos in die Pause ging.

Nach Wiederanpfiff fanden die Gäste sogar besser ins Spiel, hatten die klareren Tormöglichkeiten. Brickmann im Selmer Kasten blieb aber die gesamte Spieldauer aufmerksam, fischte alle Bälle weg. In der 70. Minute ging die SG dann in Führung. Oder doch nicht? Felix Schröder verwandelte etwas unbeholfen einen Foulelfmeter, der Unparteiische Steffen Homann nahm den Treffer nach Diskussion mit Schröder aber wieder zurück (ausführlicher Bericht folgt). Es blieb beim 0:0. Aber nicht lange.
Felix Schröder erzielt erlösenden Treffer
Der erlösende Treffer zur Führung folgte dann in Minute 76 – durch Felix Schröder. Der verwandelte einen langen Ball von Paul Ulrich zum 1:0. Und jetzt war der Bann gebrochen. Nur eine Minute später das 2:0. Der auffällige René Schickentanz traf fast vom Mittelkreis aus. Er überlupfte den herausgeilten Berkemeyer, 2:0. In der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Sebastian Kramzik nach einer Ecke dann den Deckel auf den Topf. 3:0. Und endlich zu Null.
„Es war sehr wichtig, dass wir heute auch mal zu Null gespielt haben. Wir haben im Training einfach nochmal die Sinne geschärft, worauf wir in der Verteidigung zu achten haben. Das haben die Jungs prima umgesetzt“, so Seidel.
SG Selm: Luca Lampkowski verletzt sich
Eine schlechte Nachricht gab es dann aber doch noch. Außenbahnspieler Luca Lampkowski musste nach etwa 80 Minuten verletzt ausgewechselt werden. Er hielt sich den Oberschenkel. Seidel: „Er hat eine falsche Bewegung gemacht, ist auf dem Ball ausgerutscht, da ist ein bisschen die Leiste eingedreht. Wir müssen gucken, was da jetzt bei ihm kommt“, so Seidel abschließend.
SG: Brickmann – Ulrich, Beck (57. Berger), Wacher (76. Kramzik), Schröder, Szafruga (81. Walther), May, Kuntscher (90. Holz), Lampkowski (81. Kämper), Schickentanz, Kämper,
Tore: 1:0 Schröder (76.), 2:0 Schickentanz (77.), 3:0 Kramzik (90.+2)