
Dietmar Koch (2.v.r.) spielte schon bei der Gründung der JSG Nord/Süd/Cap eine große Rolle und ist nun der neue Vorsitzende beim FC Nordkirchen. © Reith
Neuer Vorsitzender beim FC Nordkirchen – mit einem Herz für die Jugend
FC Nordkirchen
Dietmar Koch ist seit März der neue Gesamt-Vorsitzende beim FC Nordkirchen und hat mit dem Verein große Ziele. Die haben auch mit dem Landesliga-Aufstieg der Fußballer zu tun.
Wer Dietmar Koch so vom FC Nordkirchen reden hört, der könnte denken, dass er schon ewig Nordkirchener ist. Allerdings ist Koch „erst“ 2001 an den Schloßpark gezogen, hat sich dann aber schnell eingelebt und ist nun ein sehr bekannter Name beim FCN. „Ich bin mittlerweile schon ne ganze Weile hier im Verein unterwegs und fühle mich superwohl. Damals kam ich berufsbedingt aus der Lüneburger Heide hierher gezogen“, sagt der 52-Jährige. Seit März ist Koch nun Vorsitzender des Gesamt-Vereins und hat drei große Ziele für die Zukunft.
Spätestens seit fünf Jahren ist der neue Gesamt-Vorsitzende auch für jeden Nordkirchener ein Begriff. 2017 war er nämlich maßgeblich an der Gründung der Fußball-Jugend-Spielgemeinschaft zwischen dem SC Capelle, dem SV Südkirchen und dem FC Nordkirchen beteiligt. „Meine Kinder haben dann ja auch hier Fußball gespielt“, erinnert sich Koch zurück. „Es gab in Nordkirchen aber keine vernünftige Jugend und deshalb haben sich die Kinder dann immer wieder verteilt, sind nach Lüdinghausen oder Herbern gegangen. Das tat mir in der Seele weh, weil ich natürlich gerne wollte, dass die Jungs beim FCN bleiben.“
Also setzte sich der mittlerweile 52-Jährige als Jugendleiter stark dafür ein, dass die JSG Nord/Süd/Cap entstand – mit Erfolg. Im Gründungsjahr hatten sich etwa 160 Kinder in der Jugendabteilung angemeldet, nun sind es schon über 250. Auch wenn der Anfang nicht unbedingt ein einfacher war: „Am Anfang gab es schon große Bedenken. Eltern haben sich gefragt, wieso diese Mannschaft nun in Nordkirchen trainiert, obwohl das Kind Südkirchener ist. Aber das hat sich längst eingependelt, diese Rivalitäten sind vorbei und so profitieren alle Ortsteile voneinander.“
Dietmar Koch ist neuer Gesamt-Vorsitzender beim FC Nordkirchen
Auch sportlich macht die JSG längst auf sich aufmerksam. Beim SC Capelle und beim SV Südkirchen spielen einige Spieler mit Nord/Süd/Cap-Vergangenheit in den ersten Mannschaften, nur beim Bald-Landesligisten FC Nordkirchen lässt diese Quote noch ein bisschen zu wünschen übrig. „Der Sprung aus der A-Jugend-Kreisliga in die Landesliga ist aktuell noch etwas zu groß, aber das ist garantiert ein Ziel für die Zukunft. Vielleicht bekommen wir bald ja sogar eine überkreisliche Jugendmannschaft auf die Beine gestellt.“

Dietmar Koch war zuletzt Jugendleiter beim FC Nordkirchen. © JSG
Doch diese ganzen Gedankenspiele gehören für Dietmar Koch erstmal nicht mehr zum Alltag, denn seit März ist er nicht mehr Jugendleiter beim FCN, sondern Gesamt-Vorsitzender. Also zumindest fast: „Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich direkt einen Nachfolger finde, aber das lief nicht ganz so wie erwartet. Dann habe ich gesagt, dass ich beide Ämter noch drei Monate überschneiden lasse und dann sicher nur noch Vorsitzender sein werde. Und jetzt scheint auch ein Nachfolger gefunden zu sein“, so der 52-Jährige.
Bis zu dieser Entscheidung dauerte es aber ein wenig. „Kiko (Christoph, Anm. d. Red.) Heitkamp und Stefanie Benting haben ja früh signalisiert, dass sie als Vorsitzende aufhören möchten und dann wurde ich gefragt, ob ich es vielleicht übernehmen möchte. Ich musste schon ein wenig nachdenken, weil ich ein bisschen Bauchschmerzen damit hatte, die Jugendleitung abzugeben“, verrät Koch, der sich dann aber doch dafür entschied.
In seiner ersten Zeit als Vorsitzender hat der Ingenieur sich allerdings trotzdem große Ziele gesetzt. „Mir ist die Förderung des Ehrenamts extrem wichtig“, sagt Dietmar Koch. „Es ist aktuell unser größtes Problem, dass wir zu wenig Leute haben, die ab und zu mal Spaß daran haben, am Platz oder am Bierstand mitzuhelfen. So machen es dann oft immer die Gleichen und das bringt das Fass irgendwann zum Überlaufen.“
Dietmar Koch hat drei große Ziele mit dem FC Nordkirchen
Stattdessen soll passend zum Fußball-Fachjargon eine Belastungssteuerung stattfinden. „Wir müssten Leute finden, die eben nicht unbedingt Zeit und Lust haben, jedes Wochenende zu helfen. Aber vielleicht haben die dann mal Bock, nur bei der Dorfmeisterschaft oder nur an drei Spieltagen im Jahr Bierchen und Bratwurst zu verkaufen. Das wäre genauso wichtig“, so der neue FCN-Vorsitzende.
Außerdem liege ihm die bessere Ausbildung und Förderung von Trainern sehr am Herzen. „Wir haben schon einige A- und B-Jugendliche, die die Trainerlizenzen ablegen und das muss in der Zukunft immer mehr werden. Es erhöht einfach die Qualität im Training, in der Jugendarbeit und im ganzen Verein. Die Eltern in der Gemeinde sollen sagen können: Beim FC Nordkirchen wird gutes Training angeboten, da schicke ich mein Kind gerne hin.“
Das vielleicht größte Projekt seiner Amtszeit steht allerdings schon in diesem Sommer an: Neben dem Kunstrasen am Schloßpark soll ein neues Gebäude entstehen. Der Förderantrag in Höhe von etwa 600.000 Euro wurde genehmigt, bereits in diesem Sommer beginnen die Bauarbeiten. „Die Jugendcontainer sind dort einfach nicht mehr zeitgemäß und ich finde auch den kleinen Clubraum ein bisschen beengend. Der Sportplatz und alles drum herum sollte doch eine Begegnungsstätte sein, wo die Jugendlichen gerne hinkommen und Zeit verbringen sollen“, so der Gesamt-Vorsitzende.
„Mein Wunsch ist es, dass unsere jungen Spieler sich ab und zu einfach Mal abends zusammen bei uns im Klubheim treffen können und mit ein paar Getränken Formel 1 oder Champions League schauen“, sagt Koch. Die Ausschreibungen laufen schon und dann soll es auch kurzfristig mit dem Bau des neuen Gebäudes in Nordkirchen losgehen.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
