Enge sowie knappe Spiele scheinen in dieser Saison ein Markenzeichen des BV Brambauer in der Fußball-Kreisliga A2 Dortmund zu werden. Der 3:1-Sieg gegen Westfalia Wickede war bereits die fünfte Partie in dieser Saison mit Beteilung der Lüner, die bis zum Abpfiff Spannung bot – meist mit negativen Ausgang für Brambauer. Abwehr-Routinier Dennis Köse versuchte sich nach dem Wickede-Spiel an einer Erklärung.
Viele enge Spiele mit BV-Brambauer-Beteiligung
Zunächst einmal fand Köse lobende Worte für das anfängliche Auftreten der Mannschaft. „Die erste halbe Stunde war sehr stark und wir sind verdient mit 2:0 in Führung gegangen. Wickede ist kein Fallobst und ist dann All-In gegangen, da sie nichts mehr zu verlieren hatten. Den Druck haben wir dann ganz gut weg verteidigen können.“ Nach dem Anschlusstreffer der Gäste in der 81. Minute war dann Zittern um die drei Punkte angesagt, ehe Joel Razanica in der 89. Minute für die Entscheidung sorgte.
Auch gegen Tabellenführer TuS Holzen-Sommerberg war der BVB lange die bessere Mannschaft, führte komfortabel mit 4:0 bis in die Schlussviertelstunde. Am Ende stand ein 4:3-Erfolg. Darüber hinaus setzte es eine späte Niederlage bei den Dortmunder Löwen Brackel II und zwei späte Ausgleichstreffer beim VfB Lünen sowie dem SC Husen Kurl.

Für Köse sind die vielen engen Ergebnisse keine Überraschung: „Die Liga ist sehr ausgeglichen. Das sieht man an den vielen, teils unerwarteten Ergebnissen. Ehrlich gesagt ist es fast unmöglich, die Gegner regelmäßig über 90 Minuten zu dominieren. Die Schwankungen sind normal und das betrifft auch andere Mannschaften.“ Dennoch merkte er an, dass die Mannschaft teilweise sicherlich zu passiv agiere und dann schwer den Schalter wieder umlegen könne.
Köse zieht positives Hinrunden-Fazit
Gerade an der Souveränität gelte es in den kommenden Wochen zu arbeiten. Trotzdem zieht der Abwehrspieler nach dem Abschluss der Hinrunde ein positives Fazit: „Vergleicht man diese Hinserie mit der aus der vergangenen Saison, haben wir uns punktemäßig verbessert. Das war das Ziel vor der Saison.“ Er gestand allerdings auch, dass vier bis fünf Punkte mehr durchaus auf der Haben-Seite stehen könnten. Mit diesen stünde Brambauer noch besser in der Tabelle dar und hätte das Spitzentrio in Sichtweite.
So rangiert der A-Ligist auf Platz sechs und setzt sich erstmal in der oberen Tabellenhälfte fest. Nach dem kommenden spielfreien Wochenende empfängt das Team zum Jahresabschluss am 1. Dezember 2024 die SpVg Berghofen in der Glückauf-Arena. Dann gilt es, die 1:4-Niederlage aus der Hinrunde wiedergutzumachen. „Wenn wir das Spiel auch noch gewinnen, bin ich vollends zufrieden“, sagt Köse.