Nach der deutlichen 2:6-Niederlage in der Vorwoche beim VfL Hörde hat der BV Brambauer eine Reaktion gezeigt. Unterm Strich fährt der BV Brambauer einen nicht unverdienten, aber auch schmeichelhaften 3:1-Sieg gegen den ehemaligen Westfalenligisten Westfalia Wickede ein. Damit setzen sich die Lüner erstmal in der oberen Tabellenhälfte der Fußball-Kreisliga A2 Dortmund fest.
Kreisliga A2 Dortmund
BV Brambauer - Westfalia Wickede
3:1 (2:0)
Beide Mannschaften begannen schwungvoll und hatten innerhalb der ersten fünf Minuten ihre ersten Torabschlüsse. In der Folge riss Brambauer die Partie an sich und erspielte sich mehr und mehr Gelegenheiten.
Besonders Arkadi Daunhauer und Sören Dvorak, der in der 15. und 28. traf, stachen dabei in der Offensive hervor. „Wir haben richtig gut angefangen und die Partie schnell im Griff. Die Führung war vollkommen verdient“, kommentierte Trainer David Sawatzki die ersten 30 Minuten seiner Mannschaft.
Westfalia Wickede wechselt früh
Danach kam allerdings ein Bruch ins Spiel des BVB – auch weil Gäste-Trainer Daniel Limberg nach einer guten halben Stunde dreifach wechselte. „Die frühen Wechsel haben Wickede neuen Schwung gegeben und wir mussten in der Folge mehr verteidigen. Den Vorsprung haben wir in die Halbzeit gerettet und sind aus dieser vielleicht mit zu viel Selbstverständlichkeit gekommen“, erklärte der Brambauer-Coach das Nachlassen seines Teams.

Im zweiten Abschnitt wurden die Gastgeber größtenteils in die eigene Hälfte zurückgedrängt und waren mit dem Verteidigen beschäftigt. „Wir sind nicht mehr so richtig in die Zweikämpfe gekommen und haben für zu wenig Entlastung gesorgt. Dennoch muss ich hier ein Lob aussprechen. Die Mannschaft hat Leidensfähigkeit bewiesen und sich reingehauen“, so Sawatzki.
Razanica erlöst BV Brambauer spät
Zudem erwischte Keeper Marcel Schaub mal wieder einen sehr starken Tag und verhinderte mehrfach den Anschlusstreffer für die Gäste. Einzig in der 81. Minute war er beim Abschluss von Marcel Mark aus kürzester Distanz machtlos. Somit war Westfalia zurück im Spiel und nicht zum ersten Mal in dieser Saison mussten die Lüner in der Schlussphase um Punkte zittern. Für die Erlösung sorgte Kapitän Joel Razanica eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit.
Mit dem Sieg klettert Brambauer einen Platz nach oben und ist nun Tabellensechster. Damit setzt sich das Team erstmal in der oberen Tabellenhälfte fest. Nach dem kommenden spielfreien Wochenende empfängt das Team zum Jahresabschluss am 1. Dezember 2024 die SpVg Berghofen in der Glückauf-Arena.
BVB: Schaub – Kemna, Köse, Dannhauer (90.+1 Wink), Dvorak (82. Sattler), Schleusner (74. Kosner), Weis, Ehrentraut, Klemt, Razanica (90.+4 Sezgen), Özcan
Tore: 1:0 Dvorak (15.), 2:0 Dvorak (28.), 2:1 Mark (81.), 3:1 Razanica (89.)