
Wie hier im Jahr 2016 soll auch 2023 wieder die Jugendstadtmeisterschaft stattfinden. © Goldstein
Jugendstadtmeisterschaft gerettet: Lüner Verein gibt Bewerbung für 2023 bekannt
Fußball
Die Jugendstadtmeisterschaft fällt dieses Jahr aus. Ob das Turnier komplett eingestellt wird, war unklar. Nun springt ein Lüner Verein in die Bresche und will das Turnier im nächsten Jahr ausrichten.
Am vergangenen Wochenende sorgte diese Nachricht für Aufsehen. Nachdem die Jugendstadtmeisterschaft im Fußball für dieses Jahr abgesagt wurde, gab es Bedenken vonseiten der Fachschaft, ob das Sommer-Highlight überhaupt noch einmal stattfinden wird. Doch nun hat ein Lüner Verein angekündigt, das Turnier im nächsten Jahr ausrichten zu wollen.
„Wir werden uns für die Ausrichtung der Titelkämpfe 2023 definitiv bewerben“, erklärt Bernd Völkering, Jugendleiter des TuS Westfalia Wethmar, in einem Pressebericht. Das Turnier soll dann auch in die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Vereins eingebettet werden. Westfalia Wethmar könnte damit der Retter des Jugendturniers werden.

Westfalia Wethmar um Jugendleiter Bernd Völkering möchte im kommenden Jahr als Ausrichter der Jugendstadtmeisterschaft fungieren.
Die Vorbereitungsphase war in diesem Jahr zu kurzfristig
Bereits in diesem Jahr machte sich der Verein Gedanken darüber, kurzfristig das Turnier auszurichten. Die kurze Vorlaufzeit macht dem TuS einen Strich durch die Rechnung. „Auch wir hatten uns innerhalb des Vereins ausgetauscht, ob wir spontan einspringen, um den Kids dieses einmalige Erlebnis wieder zu gönnen, aber aufgrund der Sanierung des alten Kabinentrakts hatten wir noch nicht die Möglichkeit, die nötige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen“, erzählt Völkering.
Die aufwendige Organisation sei generell ein Problem. Der Fachschaftsvorsitzende Detlev Eppmann erklärte bereits vergangene Woche, dass vielen Vereinen einfach die Man-Power fehle, ein solches Ereignis zu stemmen. Im Gegensatz zu Eppmann befürchtet Völkering nicht, dass das größte Jugendfußballturnier Lünens vor dem Aus steht. „Mit genügend Vorlaufzeit zur Vorbereitung, Planungssicherheit in Bezug auf die Pandemie und einer Ökonomisierung des Turnierplans werden definitiv auch andere Lüner Vereine wieder in der Lage sein, die Durchführung zu organisieren“, ist sich Völkering sicher.
Westfalia Wethmar braucht noch den Zuschlag der Fachschaft
Ob das Turnier 2023 wirklich am Cappenberger See stattfinden wird, ist allerdings noch unklar. Zunächst einmal muss die Fachschaft den Plänen der Westfalia zustimmen. Denn immerhin gebe es eine Liste, nach der die Vereine der Reihenfolge nach abgefragt werden, ob sie die Ausrichtung übernehmen wollen. Die Chancen Wethmars dürften allerdings nicht schlecht stehen.
Westfalia Wethmar hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass die Diskussionen um ein mögliches Ende der Jugendstadtmeisterschaften schnell verstummt sind.