
Markus Schnatmann freut sich auf insgesamt acht Neuzugänge bei GS Cappenberg. © Nico Ebmeier
Noch vier Neuzugänge: GS Cappenberg holt aus Lünen und Werne unter anderem Spieler „wie Großkreutz“
Fußball
Vier neue Spieler bei GS Cappenberg hatte diese Redaktion in den vergangenen Tagen schon vorgestellt, jetzt verkündete Coach Markus Schnatmann noch vier weitere Neuzugänge.
Ganz viele neue Gesichter werden da am 07. Juli am Kohuesholz zu sehen sein, wenn Markus Schnatmann, Trainer bei den Kreisliga-Fußballern von GS Cappenberg, seine Jungs zum Trainingsauftakt zusammenruft. Nachdem in den vergangenen Tagen schon vier Neuzugänge durchgesickert worden waren, erhöhte der Coach die Zahl der Neuen nun sogar insgesamt auf acht.
Als Königstransfer durfte da gut und gerne das Comeback von Jonas Osterkemper, der zuletzt bei Westfalia Wethmar in der Bezirksliga spielte, eingestuft werden. „Wir freuen uns sehr, dass er zurück gekommen ist und erwarten natürlich aber auch von ihm, dass er hier ein Führungsspieler wird. Jeder weiß, dass er richtig was drauf hat“, sagt Schnatmann über Osterkemper.

Thies Adam kommt vom TuS Niederaden. © GSC
Dazu sind in den vergangenen Wochen schon die Transfers von Thies Adam vom TuS Niederaden sowie Steffen Göttker und Alex Sudholt, beide vom Werner SC II, klar gewesen. Gerade Letzterer schien bei Schnatmann schon bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben: „Alex ist ein Typ wie Kevin Großkreutz. Der ist schon über 30 Jahre alt und will es trotzdem nochmal wissen, er hat ein richtiges Kämpferherz.“
Doch mit diesen vier Namen nicht genug – GS Cappenberg stellte direkt nochmal vier weitere Neuzugänge vor. Aus der eigenen A-Jugend kommt beispielsweise Louis Jansen zur Ersten hoch. Er ist einer von nur zwei Spielern, die aus der U19 den Sprung in die Senioren versuchen. Alle anderen Spieler sind noch Jungjahrgang im A-Liga-Team von GSC.

Miguel Thiel wechselt vom Werner SC III nach Cappenberg. © GSC
„Nächstes Jahr kommen da 16 oder 17 Spieler hoch“, erklärt Schnatmann, der sich jetzt erstmal auf Rechtsverteidiger Jansen freut. „Ich traue ihm den Sprung absolut zu. Er ist sehr ambitioniert und schmeißt sich voll rein, hat sich auch direkt bei den Mannschaftsabenden voll integriert.“
Im zweiten Seniorenjahr ist immerhin mittlerweile schon Miguel Thiel, Neuzugang Nummer sechs, vom Werner SC III. „Er ist ein ganz junger Bengel, aber wir haben einige ältere Spieler im Team. Da ist eine Verjüngung vielleicht gar nicht schlecht“, sagt der GSC-Trainer. Der ehemalige WSC-Kicker ist am Kohuesholz im Zentrum eingeplant.

Jannik Schwertmann spielte zuletzt beim SV Herbern III. © GSC
Den größten Sprung hat sicherlich Jannik Schwertmann vor sich, schließlich kommt er aus der Kreisliga C vom SV Herbern III. „Man wird sehen, wie er sich einfindet. Sicher ist aber, dass alle auf jeden Fall zum Beginn der Vorbereitung zum Kader der ersten Mannschaft gehören werden“, macht Schnatmann deutlich. „Jannik ist ein echter Gute-Laune-Typ, der mit den meisten hier sehr gut befreundet ist. Es wäre cool, wenn er den Sprung in die Kreisliga A schafft.“
GS Cappenberg holt acht neue Spieler und ist noch nicht fertig
Zu guter Letzt soll Sebastian Vorwick, Neuzugang vom VfB Lünen, den Konkurrenzkampf im Tor weiter aufrecht erhalten. „Wir wissen, dass wir mit Luca Wiegel einen Torwart haben, der mit Sicherheit zu den Besseren in der Liga gehört. Aber wir mussten da in der letzten Saison ein paar Mal improvisieren und das wollen wir nun unbedingt vermeiden.“

Sebastian Vorwick war Torwart beim VfB Lünen. © GSC
Generell sei die Transfer-Tour von GS Cappenberg auch noch nicht unbedingt beendet. „Ich bin schon jetzt sehr zufrieden, wir haben einen ganz guten Kader und werden wahrscheinlich mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Trotzdem haben wir noch ein paar Gespräche laufen, schließlich müssen wir ja zwei Mannschaft auffüllen“, sagt Markus Schnatmann.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
