
© Blanka Thieme-Dietel
Der TuS holt drei Punkte zum Start: Timo Ostdorf wechselt den Sieg ein
Fußball: Oberliga
Gelungener Start für den TuS Haltern in der Oberliga. Das Team von Timo Ostdorf gewinnt sein erstes Spiel gegen Erndtebrück. Der Siegtorschütze kam dabei erst in der 56. Minute ins Spiel.
Der TuS Haltern am See ist mit einem Sieg in die Saison gestartet. Gegen den TuS Erndtebrück holte der Oberliga-Rückkehrer direkt die ersten drei Punkte, nachdem er am ersten Spieltag noch spielfrei hatte. Timo Ostdorf bewies bei seinem Oberliga-Debüt als Trainer ein goldenes Händchen: Er brachte mit seinem ersten Wechsel den späteren Siegtorschützen aufs Feld.
„Meine Mannschaft hat 90 Minuten daran (an den Sieg, Anm. d. Red.) geglaubt“, sagte ein zufriedener Timo Ostdorf nach dem 1:0-Sieg gegen den TuS Erndtebrück, der nun die letzten drei Pflichtspiele verloren hat. Er sah von Anfang an eine engagierte Leistung seines Teams, das zum Teil aus Spielern der vergangenen Saison bestand, bei dem aber auch mit Ubeyd Güzel, Lennart Rademacher und Kevin Lehmann drei Spieler in der Startelf standen, die in der vergangenen Saison in der U23 - heute Team B - spielten.
Mit Patrick Brinkert, Tobias Becker und Paul Keller wurden im Verlauf der Partie sogar noch drei weitere Spieler, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft hatten, eingewechselt. Brinkert war es dann auch, der das Tor des Tages erzielte (78.). Eine Flanke von der rechten Seite köpfte Kapitän Stefan Oerterer mustergültig gegen die Laufrichtung von Gäste-Keeper Jonas Brammen. Der Torhüter reagierte jedoch glänzend und verhinderte mit den Fingerspitzen das Gegentor. Im Getümmel schaffte es dann jedoch Patrick Brinkert, den sich langsam senkenden Ball über die Linie zu drücken.
Paul Richter und Lennart Rademacher im Pech
Schon davor hatten die Halterner mehrere Chancen auf die Führung, doch zu oft wurde die falsche Entscheidung getroffen. Mal entschied sich ein TuS-Spieler für ein Dribbling statt zu schießen, ein anderes Mal ging der Pass zum weniger gut stehenden Nebenmann. „Das hatten wir dann in der Halbzeit auch angesprochen“, erklärte Timo Ostdorf nach der Partie. Vorne sollte seine Mannschaft mit mehr Überzeugung spielen und die richtigen Entscheidungen treffen.
So wurden die Gelegenheiten des TuS in den zweiten 45 Minuten dann auch besser, doch auch Erndtebrück kam mehrmals gefährlich in die Nähe des Halterner Tors. Immer wieder schmissen sich aber noch im letzten Moment ein, zwei oder sogar drei TuS-Verteidiger vor den nächsten Schuss aus guter Position.
Während die Gäste nach dem Gegentor noch mal alles nach vorne warfen und den Ausgleich erzwingen wollten, hatte der TuS Haltern am See aber sogar noch die besseren Chancen. Nach einem Eckball von Stefan Oerterer hatte der aus der U19 hochgezogene Paul Richter, der in der Startelf stand und in seinem ersten Oberliga-Spiel einen guten Eindruck hinterließ, die Chance auf die Entscheidung. Doch sein Schuss am zweiten Pfosten wurde von Erndtebrücks Brammen gerade noch auf der Linie gehalten (86.). Ein Kopfball von Lennart Rademacher wenig später - erneut nach einem von Oerterer ausgeführten Eckball - ging nur knapp am gegnerischen Kasten vorbei (88.).
„Das Spiel stand bis zum Schluss auf Messers Schneide“, stellte Timo Ostdorf hinterher fest. Eine gute Aktion hätte den Gästen gereicht, um zumindest noch einen Punkt mitzunehmen. Doch die Halterner kämpften bis zum Ende, waren oft in den Zweikämpfen bissiger und belohnten sich am Ende für eine kämpferische Leistung mit den ersten drei Punkten.
TuS: Güzel - Pulver, Richter, Korczowski, Rademacher (90.+3 Keller), Eisen, Bernoth, Schick (90.+1 Becker), Lehmann (56. Brinkert), Kaiser (84. Gülsoy), Oerterer
Tor: 1:0 Brinkert (78.)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
