Von der Oberliga bis zur Kreisliga C: Halterns Mannschaften im Team-Check

Fußball: Haltern

Endlich wieder Fußball in Haltern. Am Wochenende starteten fast alle Halterner Mannschaften in die neue Saison. Wir haben uns alle Teams zum Saisonbeginn noch mal genauer angeguckt.

Haltern

von Lukas Runde

, 09.09.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 3 min
Sythens Trainer Dennis Schulz (r.) und Ionut-Marian Sarbu gehen erstmals in der Kreisliga A an den Start.

Sythens Trainer Dennis Schulz (r.) und Ionut-Marian Sarbu gehen erstmals in der Kreisliga A an den Start. © Jürgen Patzke

Am vergangenem Sonntag begann für fast alle Halterner Fußballmannschaften die neue Saison. Nur das Oberliga-Team des TuS Haltern am See hatte spielfrei und muss noch einige Tage auf sein erstes Ligaspiel warten. Im Team-Check stellen wir die Halterner Mannschaften vor.


Der Oberligist TuS Haltern am See startet verspätet in die Saison

Das Oberliga Team des TuS Haltern am See startet als einziges Team in Haltern erst am 13. September in die neue Saison. Vorher hatte das Team um Trainer Timo Ostdorf spielfrei. Besonders mit dem Einsatz seiner Spieler sei er in der Vorbereitung zufrieden gewesen, sagt der Trainer.

Jetzt lesen

Der TuS möchte sich in der Landesliga mit jungen Talenten beweisen

Neue Saison, neue Liga heißt es für das Team B des TuS Haltern am See. Mit viel Mut und einer hohen Intensität möchte das Team um Trainer Sebastian Amendt in der Landesliga angreifen. Es wird davon ausgegangen, dass das Team ein wenig Zeit braucht, um sich in der neuen Liga zurechtzufinden, vor allem weil für die zehn Spieler aus der U19 der Seniorenfußball eine komplett neue Erfahrung sein wird.

Jetzt lesen

Der ETuS Haltern ist mit neuen Zielen in die Kreisliga A zurückgekehrt

Auch der ETuS Haltern wird in der kommenden Saison in einer höheren Liga als zuvor antreten. Den Eisenbahnern ist der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga A gelungen. Die Mannschaft um das Trainergespann Thomas Schaffrinna und Philipp Oligmüller geht optimistisch in die neue Spielzeit. Mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern soll mindestens der Klassenerhalt erreicht werden.

Jetzt lesen

Offensive pur beim TuS Sythen nach dem Aufstieg


Mit dem TuS Sythen geht ein weiterer Aufsteiger aus der letzten Saison nun auch in der Kreisliga A an den Start. Neuer Cheftrainer bei den Sythenern ist der ehemalige Co-Trainer Dennis Schulz. Ziel ist auch in Sythen, am Ende der Saison die Klasse zu halten. Dies soll durch eine verbesserte Defensive und eine starke Offensive um Neuzugang Sebastian Hohaus gelingen.

Jetzt lesen

Ein konstanter Kader und ein einstelliger Tabellenplatz für den SV Bossendorf

Bei Abbruch der vergangenen Kreisliga B Saison standen die Bossendorfer auf einem guten vierten Tabellenplatz. Die diesjährige Vorbereitung lief beim SVB laut Trainer Thomas Joachim wie geplant. Große Veränderung im Kader gab es nicht, weshalb das Ziel für die kommende Saison eine ähnliche Platzierung in der Tabelle wie in der Vorsaison lautet.

Jetzt lesen

Flexibler Kader beim BW Lavesum


Die Fußballer von BW Lavesum wollen mit einem flexiblen Kader in die neue Saison in der Kreisliga B starten. Die Trainer Michael Ecker, Daniel Stockhofe und René Kownatka haben sich dafür entschieden, die erste und zweite Mannschaft während der Vorbereitung zusammenzuführen und erst bei Saisonstart zu entscheiden, wie die Teams genau aussehen. Sie beschreiben den Zusammenhalt innerhalb des Teams als ihre größte Waffe für die kommende Spielzeit.

Jetzt lesen

Mit einem neuen Trainer startet der SV Lippramsdorf in die Saison


Mit einem neuen Trainer und fünf Neuzugängen startet der SV Lippramsdorf in einer neuen Bezirksligastaffel. Das Team um Neu-Trainer Thomas Bartke erwarten viele unbekannte Mannschaften in der neuen Staffel. Der Trainer war mit der Vorbereitung und den Neuzugängen zufrieden und blickt optimistisch auf die kommende Spielzeit. Ein Spieler wird aber nicht mehr dabei sein, er hat früh seine Karriere beendet.

Jetzt lesen

SuS Concordia Flaesheim hofft vom Verletzungspech verschont zu bleiben


Flaesheims Trainer Michael Onnebrink und Michael Grothusmann stehen vor einer Saison mit vielen Fragezeichen. Nach dem Abgängen von Robin Pötter (RW Deuten) und Philipp Socher (berufsbedingt) und der langen Corona-Pause fällt die Einschätzung, wo das Team gerade steht, schwer. Man sieht sich mit mehreren Teams der Liga auf Augenhöhe und hofft, anders als in der letzten Saison, vom Verletzungspech verschont zu bleiben.

Jetzt lesen

Viel Arbeit für den SV Hullern in der neuen Saison

Auch der SV Hullern wird in der kommenden Saison in einer neuen Liga starten. Das Team um Trainer Christoph Bafs-Dudzik geht nun in der Kreisliga C an den Start und hofft auf eine entspanntere Saison als in den Vorjahren. Für den Trainer steht fest, dass seine Mannschaft vor dem Tor gefährlicher werden muss, um die Spiele erfolgreicher zu gestalten.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt