Ein häufiges Duell auf der rechten Sythener Seite: Lukas Wemhoff (v.) gegen Wulfens Samy Mertens.

© Blanka Thieme-Dietel

Ex-Spieler leitet Niederlage des TuS Sythen ein - vier Gegentore in Halbzeit zwei

rnFußball: Kreisliga A

Gegen Wulfen gab es für den TuS Sythen erneut eine Niederlage. „Das Ergebnis ist zu hoch“, stellte Dennis Schulz hinterher fest. Zwei gute Chancen vergab sein Team noch in der Schlussphase.

Sythen

, 28.04.2022, 22:10 Uhr / Lesedauer: 3 min

Das Hinspiel hatte BW Wulfen gegen den TuS Sythen klar mit 4:1 für sich entschieden. Und auch das Rückspiel endete mit einem ähnlichen Ergebnis. Doch während Wulfen erneut vier Tore gelangen, trafen die Sythener diesmal gar nicht.

Viele Tore bekamen die Zuschauer in den ersten 45 Minuten aber auch nicht zu sehen. Um genau zu sein: Es fiel kein einziger Treffer. Die besten Chancen auf einen hatten dabei aber noch die Gäste.

Gianluca John verpasste die frühe Führung für Blau-Weiß, als er eine Flanke von Ex-Sythener Marvin Polczinski, dessen Wechsel im vergangenen Sommer nicht ganz geräuschlos vollzogen worden war, volley aufs Tor brachte. Für den ersten Torschuss der Partie musste sich der Wulfener ein wenig verrenken, mit einem Tor wurde das jedoch nicht belohnt. TuS-Keeper Philipp Berten vereitelte die gute Chance (6.).

Jetzt lesen

18 Minuten später die gleichen drei Protagonisten: Diesmal hob Polczinski einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sythener Strafraum und John brachte den Ball mit dem Kopf aufs Tor. Und wieder war Berten da.

Wulfens Marvin Polczinski lässt das Sythener Aluminium beben

In der Folge bekämpften sich beide Teams vor allem zwischen den Sechzehnern - einige langten in so manchen Zweikampf auch ordentlich zu. Wulfen hatte in dieser Phase ein kleines spielerisches Übergewicht, kam aber nicht zu weiteren Chancen. Bis zur 36. Minute, als Marvin Polczinski zu viel Platz hatte und mit einem 22-Meter-Strahl die Latte zum Beben brachte.

Der Knall schien die Sythener aufgeweckt zu haben, denn in der Folge spielte sich wieder mehr vom Spiel in der Wulfener Hälfte ab. Oft fehlte den Gastgebern im Spiel nach vorne aber die Genauigkeit, zu schnell wurde der Ball meist wieder verloren. So überraschte es nicht, dass Sythen ein wenig Hilfe vom Gegner brauchte, um in Halbzeit eins mal wirklich gefährlich zu werden.

Jetzt lesen

Einen zu kurz geraten Kopfball zurück zu Keeper Daniel Spielhoff erlief Mats Linden. Als er am Torhüter, der den Ball auch noch leicht nach außen touchierte, vorbei war, wurde der Winkel zu spitz. Die Folge: Eine Ecke, die allerdings auch nichts einbrachte - genauso wie die zwei darauffolgenden.

Wie es besser geht, zeigte Wulfen dann in Halbzeit zwei: In der 66. Minute köpfte Maximilian Buhl aus zentraler Position ein. Allzu viel Gegenwehr gab es bei dem Eckball von der Sythener Verteidigung aber auch nicht. Es war der zweite Treffer im Spiel. Erst kurz zuvor hatte Marvin Polczinski die Gäste in Führung geschossen (63.).

Sebastian Hohaus und Mats Linden vergeben gute Chancen

Der Linksfuß setzte sich gut links im Strafraum durch und traf dann ins Netz. Keeper Philipp Berten hatte noch kurz einen Schritt nach vorne gemacht, entschied sich dann aber doch für einen Verbleib auf der Linie (63.). Der Treffer fiel in einer Phase, in der die Gastgeber eigentlich besser waren - und dann eben direkt das nächste Gegentor kassierten.

Die beste Sythener Chance hatte danach Sebastian Hohaus, doch nach schönem Zuspiel von Christian Lettau scheiterte er an Wulfens Keeper Daniel Spielhoff (78.). Kurz darauf dann die Entscheidung: Der eingewechselte Marvin Wloch traf zum 0:3 (82.), ehe Buhl mit seinem zweiten Tor noch einen draufsetzte (85.).

Jetzt lesen

Mindestens einen Ehrentreffer (und auch mindestens einen Gegentreffer weniger) hatten sich die Sythener eigentlich verdient gehabt. Doch die letzte gute Chance für die Gastgeber setzte Mats Linden neben das Tor. Nach einem ungenauen Pass im Spielaufbau der Wulfener schnappte sich Lukas Wemhoff den Ball und fand mit seiner Flanke im Zentrum den nicht wirklich gedeckten Linden - nur der fand mit seinem Kopfball eben nicht das Tor.

„Das war eigentlich eine ganz gute Partie von uns“, stellte Sythens Trainer Dennis Schulz hinterher fest. Und weiter: „Das Ergebnis ist zu hoch.“

  • Tore: 0:1 Polczinski (63.), 0:2 Buhl (66.), 0:3 Wloch (82.), 0:4 Buhl (85.)
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt