Gerard Siggemann wird in der kommenden Saison nicht mehr die Herren des HSC Haltern-Sythen trainieren.

© Jürgen Patzke

Siggemann-Nachfolge geklärt: HSC Haltern-Sythen präsentiert neuen Trainer

rnHandball: Oberliga

Der HSC Haltern-Sythen hat seinen Trainer für die kommende Saison gefunden. Der Neue ist im Kreis kein Unbekannter und war unter anderem auch in Oer-Erkenschwick im Gespräch.

Haltern

, 01.03.2022, 05:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kurz vor Weihnachten hatten die Verantwortlichen des HSC Haltern-Sythen verkündet, dass sie nicht mit Gerard Siggemann als Trainer der Oberliga-Herren in die kommende Saison gehen werden. Knapp zwei Monate später steht fest, wer sein Nachfolger wird.

„Wir sind mit Daniel Schnellhardt übereingekommen“, sagt Christian Berse, Team-Manager der HSC-Herren. Zuletzt trainierte der Olfener die Drittliga-Damen der PSV Recklinghausen. Ebenfalls kurz vor Weihnachten, tatsächlich nur einen Tag vor der Siggemann-Verkündung, wurde bekannt, dass die Recklinghäuser und Schnellhardt getrennte Wege gehen.

Daniel Schnellhardt trainierte zuletzt die Drittliga-Damen der PSV Recklinghausen.

Daniel Schnellhardt trainierte zuletzt die Drittliga-Damen der PSV Recklinghausen. Im Sommer übernimmt er die Herren des HSC Haltern-Sythen. © Olaf Krimpmann

Ursprünglich war geplant, sich erst im Sommer 2022 zu trennen. Nachfolger sollten dann die beiden bisherigen Co-Trainer Petronela Kovacikova und Viktor Dziabel werden. Daraus ergab sich jedoch eine unglückliche Situation: „Wir planen mit Petronela und mit Viktor die Zukunft, dann ist es besser, sie übernehmen sofort“, hatte Kirsten Seelbach, Sportliche Leiterin der PSV, damals gesagt.

Daniel Schnellhardt zögerte erst, nun hat er dem HSC aber zugesagt

Im Sommer kehrt Daniel Schnellhardt nun also in den Herren-Handball zurück. Als klar war, dass es eine Veränderung auf der Trainerbank geben wird, habe man sich in der näheren Umgebung umgeguckt, erzählt Christian Berse. Gespräche wurden daraufhin mit mehreren Kandidaten geführt.

Jetzt lesen

Schnellhardt überzeugte, zögerte aber erst noch, weil der HSC noch mitten in der Kaderplanung steckt. Laut Informationen dieser Redaktion war er auch bei Landesligist FC Erkenschwick im Gespräch.

„Wir haben ihn dann davon überzeugen können, dass der erste Schritt vom Trainer kommen muss“, so der HSC-Team-Manager. Dank der nun vorhandenen Planungssicherheit könne weiter am Kader gearbeitet werden. „Wir möchten jetzt mit ihm gemeinsam die Mannschaft zusammenstellen“, sagt Berse, der sich über einen „sehr motivierten Mann“ als neuen Trainer freut.

In welcher Liga Schnellhardt zukünftig mit dem HSC antritt, steht aber noch nicht fest. Die Halterner starten am Wochenende in der Oberliga-Abstiegsrunde. Erst mal steht aber am Dienstagabend, 1. März, noch ein Nachholspiel gegen HC TuRa Bergkamen an.

Jetzt lesen

Dort erwartet den HSC eine schwierige Partie. Mehrere Spieler konnten zuletzt zwei Wochen lang nicht trainieren. Vor allem auf der rechten Seite herrscht ein Engpass. „Da werden wir uns vielleicht taktisch verändern müssen“, sagt Gerard Siggemann. „Die Vorzeichen sind schwierig, es muss viel passen. Wir werden uns aber voll reinhauen und dann gucken, was möglich ist.“

  • Anwurf: Dienstag, 1. März, 20 Uhr, Albert-Schweitzer-Straße, 59192 Bergkamen