
© Jürgen Patzke
Sieg gegen Hemer: Der HSC Haltern-Sythen freut sich nicht nur über zwei Punkte
Handball: Oberliga
Er könne mit seinem Team nun etwas beruhigter in die Winterpause gehen, sagte Gerard Siggemann nach dem Sieg des HSC Haltern-Sythen. Nicht nur wegen der zwei Punkte war der Erfolg wichtig.
Die Halle am Halterner Schulzentrum war mit Sicherheit schon mal voller, doch so laut wie am Samstagabend (18. Dezember) beim Oberliga-Spiel des HSC Haltern-Sythen war es dort wohl seit langer Zeit nicht mehr: Angepeitscht von ihren lautstarken Fans holten sich die Herren des HSC ihren dritten Saisonsieg - doch sie konnten sich nicht nur über zwei Punkte freuen.
Denn dank des 26:24-Sieges gegen den HTV Hemer holte das Team von Gerard Siggemann nicht nur wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, sondern sicherte sich auch die Oberhand im direkten Vergleich gegen die Gäste aus dem Sauerland, nachdem das Hinspiel mit einem Tor Unterschied an den HTV ging.
„Das war natürlich wichtig, mit zwei Toren Unterschied zu gewinnen“, sagte der Halterner Trainer nach der Partie, die nach einer Fünf-Tore-Führung des HSC in Halbzeit zwei zwischenzeitlich noch mal spannend wurde. „Beim Stand von 25:23 (57., Anm. d. Red.) wurde es noch mal knapp, aber das haben wir dann am Ende konsequent zu Ende gespielt“, so Gerard Siggemann.
Gerard Siggemann: „Insgesamt war es eine ordentliche Leistung“
In der 58. und 59. Minute - immer noch führten die Gastgeber mit zwei Toren - wurde es dann noch mal etwas wilder auf dem Platz. Nach einer Zwei-Minuten-Strafe für Hemer wurde kurz darauf auch Halterns Kaj Pfänder für zwei Minuten auf die Bank geschickt.
Doch damit nicht genug: Nach zwei weiteren Strafen standen sich plötzlich nur noch jeweils vier Feldspieler gegenüber - mehr als der 26:24-Schlusspunkt gelang Hemer dann allerdings nicht mehr. Letztendlich war es ein verdienter Sieg für den HSC Haltern-Sythen, der den anfänglichem 0:1-Rückstand (3.) schnell drehte (6.) und die Führung danach nie wieder hergab.
„Insgesamt war es eine ordentliche Leistung“, sagte Gerard Siggemann, der sich freute, dass er mit seiner Mannschaft nun „etwas beruhigter in die Winterpause“ gehen könne. Sein Team habe das Spiel von Anfang bis Ende „relativ gut unter Kontrolle“ gehabt, so der Trainer weiter.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit, in die der HSC mit einer 14:10-Führung gegangen war, wurde Hemer den Gastgebern aber einmal richtig gefährlich.
Bis auf 17:16 kamen die Gäste wieder heran. Nach einem Ballgewinn gegen die aufgrund einer Zeitstrafe ohne Torhüter agierenden Halterner verpasste Hemers Keeper Marko Jurakic mit seinem Wurf über das HSC-Tor jedoch den Ausgleich (41.).
Ein Schlüsselmoment, denn statt sich den Ausgleich zu fangen, erzielte Lukas Schulte-Lünzum - mit sieben Treffern Halterns bester Torschütze des Abends - das 18:16 und Hemer kassierte eine Zeitstrafe. Danach zog der HSC auf fünf Tore davon - ein Rückstand, den die Sauerländer nicht mehr aufholen konnten.
- HSC: Beermann, Haunert - Scherer (3), Kuhlbrodt (1), Schulte-Lünzum (7), Weber (1), Schrief (4/2), Sorg (2/1), Kruth (5), Wolak, Luggenhölscher (1), Pfänder (2)
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
