„Das ist eine Ansage“, weiß auch Timo Brummund, Spieler und seit einigen Monaten gemeinsam mit Marcel Koch auch Sportlicher Leiter des SC Marl-Hamm. Der A-Liga-Absteiger verpflichtet den in der vergangenen Saison torgefährlichsten Spieler Halterns: Brian Roth vom ETuS Haltern II.
40 Mal traf er in der Spielzeit 22/23 für den C-Ligisten, erzielte damit fast ein Drittel aller Tore des Teams von Patrick und Jochen Franke. Erst zur Rückrunde der vorherigen Saison war er zum ETuS zurückgekehrt, für den er schon in der Jugend gespielt hatte.
Erste Schritte im Seniorenfußball ging er dann bei den Hammer Löwen, zu denen er nun zurückkehren wird. „Der Kontakt ist nie abgerissen, mit einigen Spielern aus unserem Team war er auch weiterhin sehr intensiv“, erzählt Timo Brummund, der betont, dass bei allen Neuzugängen des zukünftigen B-Ligisten Vorgänger Jan Achtelik noch große Vorarbeit geleistet hat.

Als er und Koch dann übernahmen, hätten sie sich zum Ziel gesetzt, Roth endgültig von einer Rückkehr zu überzeugen. „Ich habe gesagt, wenn wir ihn kriegen, wäre das eine absolute Verstärkung.“ Von dem Offensivspieler erwarten sich die Marler viel. „Ich glaube, er ist ehrgeizig genug, um sich hohe Ziele zu setzen“, so Brummund weiter.
Grundsätzlich planen die Verantwortlichen um Trainer Dirk Cholewinski, der zuletzt die zweite Mannschaft des TuS Haltern am See trainiert hatte, mit dem Sturm-Neuzugang in vorderster Front. „Er kann mit seiner Geschwindigkeit aber auch auf den Außen spielen, da ist er relativ flexibel.“
Drei Talente für den B-Liga-Kader
Der Halterner ist aber nicht der einzige Neuzugang der Hammer Löwen, die ansonsten auf Spieler setzen, die nun ihre ersten Schritte im Seniorenfußball gehen. Jouma Alaswad kommt von der U19 des TSV Marl-Hüls, spielte vorher beim VfB Hüls, von wo mit Joshua Schwieder ein weiteres Talent kommt.
„Jouna hat mir vor allem mit seinem körperlichen Einsatz und seinem Willen gefallen. Er hat sich in jeden Zweikampf geschmissen – das ist eine Tugend, zu der wir wieder mehr hinwollen“, sagt sein zukünftiger Mitspieler. Alaswad könne auf den Außen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive spielen.
Auch Joshua Schwieder spielte in der Vergangenheit schon als Außenverteidiger. Ihn sieht Timo Brummund aber auf einer anderen Position: im Mittelfeld. Wo genau, werde sich noch zeigen. „Ich sehe seine Stärken ehr am Ball, im Zentrum kann er den Ball dann gut mit seinen spielerischen Qualitäten verteilen.“
Kaderplanung noch nicht abgeschlossen
Mit Moritz Matthey stößt zudem ein junger Spieler dauerhaft zum Team, der sich dem Verein bereits in der vergangenen Saison angeschlossen hat, nachdem er zuvor in der Jugend des VfB Kirchhellen gespielt hat. „Er ist ein sehr talentierter Stürmer, der kommende Saison immer noch in der A-Jugend spielen könnte.“
Für sein Alter sei der Marler körperlich bereits ziemlich weit. „Er hat schon mittrainiert, da sah man, dass er sich dem Niveau gut anpassen kann.“ Timo Brummund ist überzeugt, dass der Angreifer es bereits in der B-Liga packen kann. „Er hat einen guten Abschluss und wird uns auf jeden Fall weiterhelfen.“
Die Kaderplanung ist derweil noch nicht beendet mit den vier Neuzugängen. „Da kann noch was passieren.“
Aus „Gag unter Freunden“ wird Überraschungs-Comeback: Bleibt Tim Kalwey beim SV Lippramsdorf?
„Nicht aus heiterem Himmel“: FC Marl schließt nach Abgang von Ahmed Bakare schnell die Lücke
52-Tore-Duo wird vorzeitig befördert: Kaderplanung des TuS Haltern bereits abgeschlossen