Staffeleinteilung mit Hindernissen Ein Jugendteam verzichtet auf den Platz in der Kreisliga A

Staffeleinteilung mit Hindernissen
Lesezeit

Die D- bis A-Junioren ermitteln ab dem 22. Februar bis Anfang Juni in den A-Kreisligen ihren Meister. Bis zur Winterpause fand dazu eine Qualifikation statt. Je 16 Teams haben sich pro Altersklasse ihren Startplatz in der Kreisliga A gesichert. Jetzt geht es für sie in zwei nach geografischen Gesichtspunkten gebildeten A-Liga-Staffeln weiter. Die Staffelsieger ermitteln dann in Hin- und Rückspiel im Juni den Kreisligameister. Bei den C- bis A-Junioren spielt der dann anschließend gegen die Meister der anderen Fußballkreise um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Carsten Juraschek und sein Team aus dem Kreisjugendfußballausschuss haben die Kreisliga-Staffeln im Juniorenfußball eingeteilt.
Carsten Juraschek und sein Team aus dem Kreisjugendfußballausschuss haben die Kreisliga-Staffeln im Juniorenfußball eingeteilt. © Olaf Krimpmann

Bei den A-Junioren bleibt in der Kreisliga A Staffel 1 ein Platz frei. Die U19 des VfL Ramsdorf hatte sich als Tabellendritter der Kreisliga B1 ihr Startrecht zwar erspielt, verzichtet aber und will lieber in der Kreisliga B weiterspielen. Ein Nachrücker fand sich hier nicht. „Wir haben bei den Tabellenfünften angefragt. Keiner wollte den freien Platz übernehmen“, sagt Carsten Juraschek, Vorsitzender des Kreisjugendfußballausschusses.

So gehen in der Kreisliga A1 nun mit RSV Borken, SC Reken, JSG TuS Gahlen/RW Dorsten/BVH Dorsten, JSG Velen/Hochmoor, JSG ETuS-Lippramsdorf, SV Bossendorf und JSG Raesfeld/Erle nur sieben Teams an den Start. In der Kreisliga A2 sind es mit Genclikspor RE, VfB Hüls II, JSG Hochlar/Röllinghausen, SV Vestia Disteln, DJK SF Datteln, SW Meckinghoven, Teutonia SuS Waltrop und SG Suderwich II acht Mannschaften.

Weite Fahrten zwischen Velen und Recklinghausen

Alle anderen 14 A-Juniorenteams aus dem Kreis bleiben in der Kreisliga B. Normalerweise hätte der Kreis dazu auch hier nach geografischen Gesichtspunkten zwei 7er-Staffeln gebildet, sich in diesem Jahr aber dagegen entschieden und schickt stattdessen alle 14 Teams gemeinsam in eine Einfachrunde (ohne Rückspiele), inklusive ziemlich langer Anfahrten. Der Grund ist offenbar ein deutliches Übergewicht der Borkener und Dorstener Vereine. „Wir haben nur fünf Mannschaften aus dem näheren Umkreis von Recklinghausen“, sagt auch Jörg Kurmann, der beim Kreis als Staffelleiter tätig ist.

Da sind einige weite Fahrten dabei. Die JSG Velen/Hochmoor und Viktoria Heiden sind beispielsweise in der Liga, aber auch die Oer-Erkenschwicker Teams von Grün-Weiß und JSG Titania/Rot-Weiß, TuS Henrichenburg oder ETG Recklinghausen. Sechs oder sieben Auswärtsfahrten warten also auf jede Mannschaft. Bis zur Bahnhofsallee in Velen, wo die JSG Velen/Hochmoor ihre Heimspiele austrägt, sind es aus Oer-Erkenschwick oder Recklinghausen knapp 60 Kilometer.

Zum Thema

14 A-Jugendteams in einer Kreisliga-B-Staffel

  • Kreisliga A1: RSV Borken, SC Reken, JSG TuS Gahlen / RW Dorsten/BVH Dorsten, JSG Velen/Hochmoor I, JSG ETuS-Lippramsdorf, SV Bossendorf, JSG Raesfeld/Erle

  • Kreisliga A2: Genclikspor Recklinghausen, VfB Hüls 2, JSG Hochlar/Röllinghausen, SV Vestia Disteln, DJK Sportfreunde Datteln, SW Meckinghoven, Teut. SuS Waltrop, SG Suderwich U18, Teut. SuS Waltrop

  • Kreisliga B: FC Marbeck (9er), VfL Ramsdorf, SG Borken, JSG Velen/Hochmoor II (9er), SuS GW Barkenberg, JSG Lembeck/Rhade/Deuten, 1. SC BW Wulfen, Viktoria Heiden, ETG Recklinghausen, TSV Marl-Hüls, SV Hullern, GW Erkenschwick, JSG Titania/Rot Weiß Erkenschwick, TuS Henrichenburg

Bei den B-Junioren blieb zunächst ein Platz in einer der beiden A-Kreisliga-Staffeln frei. Da sich die U16 und die U17 des TuS Haltern am See sportlich für die „Meisterrunde“ qualifiziert hatten, aber nur ein Team eines Vereins pro Altersklasse in der Kreisliga A starten darf, musste ein Nachrücker gefunden werden. Als Tabellenfünfter der abgelaufenen Kreisliga B4 hatte die Spvgg. Erkenschwick mit ihrer U16 die Qualifikation knapp verpasst. „Doch die Erkenschwicker waren am Ende die einzigen, die den freien Platz in der Kreisliga A haben wollten und sie haben auch aktiv danach gefragt“, sagt Carsten Juraschek.

So wurde der Jungjahrgang der Schwarz-Roten dann als achtes Team in die Staffel 2 aufgenommen - zusammen mit BWW Langenbochum, Stuckenbusch, Disteln, GW Erkenschwick, Teutonia SuS Waltrop, TuS Henrichenburg und VfB Waltrop III. Die Staffel 1 bilden die Teams aus dem Borkener und Dorstener Raum, dazu Haltern und Polsum. In der Kreisliga B konnten bei den B-Junioren drei Staffeln gebildet werden, dazu noch zwei C-Kreisliga-Staffeln. Insgesamt gibt es bei den B-Junioren neben den 16 Teams in der Kreisliga A noch 34 weitere in den Kreisligen B (20) und C (14), die auf Kreisebene spielen.

Zum Thema

U16 der Spvgg. Erkenschwick rückt für TuS Haltern II nach

  • Kreisliga A1: FC Viktoria Heiden, SV Westfalia Gemen, JSG Velen/Hochmoor, SC Reken, SuS Polsum, JSG SV Schermbeck/TuS Gahlen/SV Hardt, JSG Lembeck/Rhade/Deuten, TuS Haltern am See U17

  • Kreisliga A2: BWW Langenbochum, SF Stuckenbusch, SV Vestia Disteln, GW Erkenschwick, Spvgg. Erkenschwick 2, Teut. SuS Waltrop, TuS Henrichenburg, VfB Waltrop 3

Unproblematisch war die Einteilung der Staffeln bei den C-Junioren. Die vier erstplatzierten Teams aus den B-Liga-Staffeln 1 und 2 gehen in der Kreisliga A1 an den Start, die vier erstplatzierten Teams aus den B-Liga-Staffeln 3 und 4 bilden die A2. Dazu gibt es noch 23 weitere C-Jugendteams, die in drei B-Ligastaffeln weiterspielen. 28 Mannschaften starten am 22. Februar zudem in den vier C-Kreisliga-Staffeln.

Nach dem Gewinn des Kreispokals soll es für die U15 von SW Röllinghausen auch mit dem Aufstieg in die Bezirksliga klappen. Dazu müssen die Recklinghäuser aber zunächst eine erfolgreiche A-Ligasaison spielen.
Nach dem Gewinn des Kreispokals soll es für die U15 von SW Röllinghausen auch mit dem Aufstieg in die Bezirksliga klappen. Dazu müssen die Recklinghäuser aber zunächst eine erfolgreiche A-Ligasaison spielen. © Jochen Börger
Zum Thema

Pokalsieger SW Röllinghausen ist der Favorit

  • Kreisliga A1: Viktoria Heiden, RSV Borken, SV Westfalia Gemen, JSG Velen/Hochmoor I, 1. SC BW Wulfen, SV Schermbeck, TSV Marl-Hüls, FC Marl

  • Kreisliga A2: SSC Recklinghausen, SW Röllinghausen, SV Vestia Disteln, TuS Haltern U14, DJK Sportfreunde Datteln, Spvgg. Erkenschwick 2, VfB Waltrop 3, SG Suderwich

Bleiben schließlich noch die D-Junioren, für die es in der Kreisliga A zwar um die Meisterschaft geht, aber nicht um einen Aufstieg in die Bezirksliga. In fünf B-Kreisliga-Staffeln qualifizierten sich die drei erstplatzierten Teams direkt für die Kreisliga A, als 16. Team dazu noch der beste Viertplatzierte. Weil aber der TSV Marl-Hüls die Qualifikation mit seiner U12 und U13 schaffte, nur ein Team der Hülser in der Kreisliga A starten darf, durfte ein Tabellenvierter zusätzlich aufsteigen.

Mit einem Punktequotienten von 1,50 war der SV Hochlar 28 bester Tabellenvierter und darf daher in der Kreisliga A starten. TuS Haltern am See II erreichte mit einem Quotienten von 1,36 Punkten Platz vier in der B3 und ist damit als zweitbester Vierter der Nachrücker für die Hülser U12.

Erfreulich ist die Zahl der Mannschaften, die bei den D-Junioren insgesamt in den Kreisligen A, B und C spielen. Zu den 16 A-Ligisten kommen hier weitere 28 Teams in vier B-Ligastaffeln und 67 Mannschaften in der Kreisliga C (10 Staffeln).

Zum Thema

TuS Haltern II rückt für TSV Marl-Hüls II nach

  • Kreisliga A1: SC Reken, Viktoria Heiden, SV Westfalia Gemen, JSG Raesfeld/Erle, VfL Ramsdorf, SV Schermbeck, FC RW Dorsten, 1. SC BW Wulfen

  • Kreisliga A2: TSV Marl-Hüls, BWW Langenbochum, SSC Recklinghausen, SV Hochlar 28, SW Röllinghausen, GW Erkenschwick, VfB Waltrop II, TuS Haltern am See II