Die Zeit rast. Im Fußball sowieso. Als Carsten Juraschek, der Vorsitzende im Kreisjugendausschuss, den Staffeltag der Junioren beschloss, blickte er schon mal aufs kommende Jahr. Im nächsten Frühjahr endet schon wieder die dreijährige Dienstzeit der aktuellen Führungsmannschaft im Fußballkreis.
Das bedeutet: Bis zum 31. März 2025 muss auch der Jugendausschuss neu gewählt werden. Der sei keine geschlossene Gesellschaft, so Carsten Juraschek (1. FFC Recklinghausen), und warb bei den Vereinen um frische, gern junge Kräfte und neue Impulse für die Arbeit: „Wer interessiert ist, bei uns mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen.“
Kritische Fragen an den Kreisjugendausschuss
Dabei hat der Staffeltag in der Mensa der Recklinghäuser Wolfgang-Borchert-Gesamtschule für die Junioren klargemacht: An engagierten Vertreterinnen und Vertretern fehlt es im Fußballkreis nicht. Anders als beim Staffeltag der Senioren wird bei der Jugend über zwei Stunden lebhaft diskutiert. Über Kinderfußball, den Spielmodus der E-Junioren, Fair Play, die Fertigung digitaler Spielerpassbilder (wo Klubs die spielleitenden Stellen immer wieder mit sehr kreativen Designs vor Probleme stellen), ärgerliche Ordnungsgelder oder die Tücken des DFBnets, der Online-Plattform des deutschen Fußballs.
Und auch wenn es die eine oder andere kritische Rückmeldung für den Ausschuss gibt: „Es ist ja nicht unangenehm. Das ist auch für uns lehrreich. Es gab einige Anregungen, die wir überdenken sollten. Aber insgesamt ist der Informationsbedarf im Jugendbereich sicher höher“, sagt Carsten Juraschek, der mit seinen Mitstreitern am Ende aber auch Applaus von den rund 80 Ehrenamtlichen aus den Jugendabteilungen erhielt.
Was dem Kreisjugendausschuss vor dem Start in die Saison wichtig war: Carsten Juraschek erinnerte noch einmal eindringlich daran, dass Fußball ohne Anstand und Fair Play nicht funktioniert. Der Trend im Kreis gibt Anlass zur Sorge. Die Anzahl der Verfahren vor dem Sportgericht ist in der letzten Saison gestiegen – von rund 100 in der Spielzeit davor auf rund 150.
Ausschussvorsitzender Juraschek: „Und besonders auffällig aus meiner Sicht: Es waren sogar sieben Fälle aus dem E-Junioren-Bereich dabei.“ Also der Altersklasse U11. Selbst für die ganz Jungen ist es offenbar nicht mehr selbstverständlich, sich auf dem Platz zu benehmen.
Fair-Play-Schulung im Fußballkreis Recklinghausen
Passend dazu lädt der Jugendausschuss für kommenden Samstag (17.8.) noch einmal in die Mensa der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule ein – zu einer Fair-Play-Schulung, wo noch einmal das Regelwerk bei den Spielern der jüngsten Altersklasse eingeschärft werden soll.
Im Anschluss geht‘s dann endlich los im Fußballkreis mit der neuen Saison. In der letzten Augustwoche finden die ersten Kreispokalspiele der Junioren statt, am Wochenende 31. August/1. September startet dann der Spielbetrieb in den Ligen.