
© Blanka Thieme-Dietel
Interne Wechsel bei BW Lavesum und ein Verteidiger spielt nun als Stürmer
Fußball: Kreisliga B
Die Lage ist angespannt, aber längst nicht ausweglos. BW Lavesum kämpft um den Klassenerhalt. Im Winter gab es einige Veränderungen im Kader des B-Ligisten - und eine ungewöhnliche Umschulung.
Bei BW Lavesum geht es in der restlichen Saison nur um eines: den Klassenerhalt. „Der Verein muss die B-Liga halten“, sagt René Kownatka, Trainer der ersten und zweiten Mannschaft des Vereins. Doch im Abstiegskampf mussten die Lavesumer einige personelle Rückschläge verkraften. Ein wichtiger Spieler schlägt sich beispielsweise seit Monaten mit einer hartnäckigen Verletzung herum.
Mit sechs Punkten stehen die Blau-Weißen derzeit am Tabellenende der Kreisliga B2 des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld. Das Positive an der derzeitigen Tabellensituation: DJK Adler Buldern II hat ebenfalls erst sechs Punkte und steht auf dem vorletzten Platz, der bereits zum Klassenerhalt reichen würde.
„Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir die B-Klasse halten werden“, sagt René Kownatka. Schon am ersten Spieltag nach der Winterpause kann sein Team den Abstiegsrang verlassen. Denn dann spielt Lavesum gegen Buldern II.
„Wir haben viele Chancen gehabt, jetzt brauchen wir Erfolgserlebnisse“
Ein vorentscheidendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt? Nicht ganz, sagt der Lavesumer Trainer. „Selbst wenn es da noch nicht klappt, bin ich guter Dinge.“ Das vergangene Spiel gegen den SV Bossendorf war jedenfalls schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht“, sagt er.
Ein Fehler führte jedoch zum 0:1 und später traf Bossendorf noch per direktem Freistoß. „Wir haben viele Chancen gehabt, aber jetzt brauchen wir auch Erfolgserlebnisse“, erklärt Kownatka, der im Winter einige personelle Wechsel innerhalb des Vereins vollzogen hat.
Mit Julian Xavier Sachweh (zentrales Mittelfeld), Jonathan Schlüter (linker Flügel) und Mathias Gülker (Innenverteidigung) wurden drei Spieler aus der zweiten Mannschaft hochgezogen. Zudem spielen Henning Franz (Innenverteidigung) und Fabio Kownatka (defensives Mittelfeld) als A-Jugendspieler fest in der ersten Mannschaft.
Stockhofe fehlt verletzt, Kleine-Hohmann muss vorne aushelfen
„Das ist der Verletzungsmisere geschuldet“, erklärt Lavesums Trainer, der in der Offensive beispielsweise auf Ludwig Pachtmann und Nils Unger verzichten muss. Pachtmann riss sich im September ein Kreuzband, Unger erlitt die gleiche Verletzung Ende November.
Beide werden derzeit schmerzlich vermisst, was auch ein Blick auf die Statistik zeigt: Erst 15 Tore gelangen den Lavesumern in dieser Spielzeit. Mit vier Treffern ist Unger noch der beste Torschütze des B-Ligisten.

Hendrik Kleine-Hohmann (r.) läuft aktuell nicht in der Lavesumer Verteidigung, sondern im Sturm auf. © Jürgen Patzke
Konkurrenz könnte ihm zukünftig aber ein überraschender Kandidat machen: Hendrik Kleine-Hohmann. Der spielt eigentlich in der Verteidigung, wurde nun aber aufgrund der personellen Situation zum Stürmer umfunktioniert.
Dadurch fehlt aber neben Daniel Stockhofe, der seit rund sechs Monaten mit einer Muskelverletzung, „die einfach nicht weggehen will“, zu kämpfen hat, ein weiterer Mann in der Verteidigung. Deshalb wurden mit Henning Franz und Mathias Gülker auch zwei in die erste Mannschaft beordert.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
