Vertragsauflösung: Benedikt Höwedes kehrt nicht nach Moskau zurück

Fussball

Benedikt Höwedes schließt das Kapitel Russland ab. Der Halterner Weltmeister von 2014 will Lokomotive Moskau vorzeitig verlassen, wie mehrere Medien übereinstimmend berichten.

Haltern

, 08.06.2020, 15:21 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wird Halterns Fußballweltmeister Benedikt Höwedes seine aktive Karriere beenden?

Wird Halterns Fußballweltmeister Benedikt Höwedes seine aktive Karriere beenden? © picture alliance/dpa

Der Halterner Fußballprofi Benedikt Höwedes wird seinen Vertrag beim russischen Erstligisten Lokomotive Moskau auflösen. Das berichtet unter anderem die „BILD“, die sich auf eigene Informationen beruft. Der 32-jährige Ex-Schalker spielt seit Juli 2018 für die Moskauer, sein aktueller Vertrag läuft eigentlich noch bis 2021. Nun wird er den Klub wohl vorzeitig verlassen.

Auflösung seines Arbeitspapiers

Schon im Winter wollte der Innenverteidiger aus Russland weg, stand kurz vor einem Wechsel zum 1. FC Köln. Der Transfer zerschlug sich allerdings. Höwedes soll nun beim Klub um die Auflösung seines Arbeitspapiers gebeten haben. Der Verein will diesem Wunsch nachkommen.

Die Rückkehr nach Deutschland hat offenbar vor allem familiäre Gründe. „Mein primäres Ziel ist es, möglichst zeitnah wieder bei der Familie in Haltern am See zu sein“, betonte er bereits im September vergangenen Jahres. Trotz massiv steigender Corona-Infektionszahlen nimmt die russische Premier Liga am 19. Juni den Spielbetrieb wieder auf. Mehrere Vereine hatten zuletzt infizierte Spieler. Bei Höwedes-Klub Lokomotive Moskau waren es alleine sechs.

Ungewisse Zukunft

Damit kehrt der Ex-Nationalspieler (44 A-Länderspiele) nun nach Deutschland zurück. Unklar ist allerdings, was er künftig machen wird. Da er Zeit mit seiner Familie verbringen will, wäre eine Rückkehr in die Bundesliga eine logische Konsequenz. Aber auch ein Ende seiner aktiven Karriere scheint möglich, wie aus seinem Umfeld zu hören ist.

Zuletzt liebäugelte Höwedes sogar damit, zu seinem Heimatverein TuS Haltern zurückzukehren. Er kann sich „gut vorstellen, nochmal bei den Alten Herren aufzulaufen, weil ich viele aus meiner eigenen Jugend noch gut kenne“, sagte der 32-Jährige zum „SID“.

Echte sportliche Wettkämpfe würde er allerdings nicht bestreiten, „weil dann natürlich nochmal andere Gegner kommen. Die wollen dem Weltmeister dann gerne nochmal den Ball durch die Nase ziehen.“

Sechs Jahre lang trug Benedikt Höwedes die Kapitänsbinde des FC Schalke 04, ehe ihn der damalige Coach Domenico Tedesco von seinem Amt entbunden hatte und damit für einen Paukenschlag sorgte. Es war ein ebenso überraschender wie auch bitterer Nackenschlag für den damals 29-Jährigen, der deshalb im Sommer 2017 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin und später zu Lokomotive Moskau wechselte.