
© Jürgen Patzke
Halterner Traum-11: Nackes Sandkasten-Kumpel und der „Traum aller Schwiegermütter“
Fußball
Für seine Traum-Elf nominiert Andre Nacke einen ekligen Sechser, seinen „Lehrer“ und einen Unterschiedsspieler. Außerdem verrät er, welches Halterner Team den Aufstieg verdient hätte.
Im ersten Teil unserer Serie „Meine Halterner Traum-11“ haben wir Fußball-Kapitäne aus der Seestadt gefragt, wen sie in ihrer persönlichen Traum-Elf aufstellen würden. Im zweiten Teil haben wir nun weiteren Spielern aus Haltern diese Frage gestellt. Diesmal: Andre Nacke. Der Mittelfeld-Regisseur des TuS Sythen nominiert einen Sechser mit zwei ganz unterschiedlichen Gesichtern und den Spielmacher, der ihn einst unter seine Fittiche nahm.
Torwart: Marvin Niehaus (SV Lippramsdorf)
Für die Position zwischen den Pfosten nominiert Sythens Spielmacher den Kapitän des SV Lippramsdorf. „Er ist ein super Torwart“, sagt er. Außerdem sei Niehaus auch mit den Füßen nicht ganz unbegabt. „Ich erinnere mich noch an ein Spiel gegen uns, da wurde er als Feldspieler eingewechselt, da hat er keinen schlechten Eindruck hinterlassen.“
Linker Verteidiger: Jörn Hümmer (ETuS Haltern)
Hümmer und Nacke spielten einst zusammen beim ETuS in der Jugend, stiegen später auch gemeinsam in die Bezirksliga auf. Der Halterner Flügelflitzer sei immer gut drauf und „einer der besten Linksaußen“.
Nur über die richtige Position für den Halterner gibt es scheinbar noch Redebedarf. In der Kreisliga A spielt Hümmer oft auf den offensiven Flügeln, Mitspieler Joel Ferraro stellte ihn zuletzt in seiner Traum-Elf im Sturmzentrum auf und Nacke? Der stellt ihn in die Abwehrreihe. „Ich sehe ihn eher weiter hinten“, sagt er.
Innenverteidiger: Torben Spyra (TuS Sythen)
„Er hat ein sehr gutes Auge und eine super Spieleröffnung“, lobt der Sythener seinen Mitspieler, den er schon seit Ewigkeiten kennt. „Er ist mein Sandkasten-Kumpel, ich habe schon immer mit ihm gespielt.“
Innenverteidiger: Björn Winkelbeiner (Concordia Flaesheim)
Auch Winkelbeiner kennt Andre Nacke schon seit langer Zeit - und dadurch auch seine Qualitäten. „Er ist kopfballstark, schnell und robust; er ist einfach ein kompletter Spieler.“ Auch charakterlich sei er top, umso trauriger sei es, dass er in den vergangenen Jahren häufig mit Verletzungen zu kämpfen hatte.
Rechter Verteidiger: Kevin Plogmaker (TuS Sythen)
„Den hat ja gefühlt auch jeder gewählt“, sagt Andre Nacke über seinen Teamkollegen und Kapitän. „Er ist ein Spaßvogel und kümmert sich immer darum, dass es uns an nichts fehlt.“ Wenn beispielsweise die Kabine einen neuen Anstrich benötigt, sei Plogmaker meist der erste, der sich dafür meldet.
Defensives Mittelfeld: Bernard Lütke Daldrup (ETuS Haltern)
Mit Lütke Daldrup setzt der Mittelfeldspieler auf einen für ihn „ekligen Sechser“, der aber neben dem Platz der netteste Mensch, den man sich nur vorstellen kann, sei. „Wir sagen immer, er ist der Traum aller Schwiegermütter, aber auf dem Platz ist er sehr nervig“, erzählt Andre Nacke.
Defensives Mittelfeld: Thomas Fritzsche (Concordia Flaesheim)
Im Duett mit Lütke Daldrup könnte sich Thomas Fritzsche als zweiter defensiver Mittelfeldspieler mehr auf Akzente nach vorne konzentrieren. „Er ist der Leader bei Flaesheim, gibt immer 100 Prozent und ist für mich auch ein bisschen das Gesicht des Vereins der vergangenen Jahre.“ Die Concordia habe zuletzt sehr gut und erfolgreich gespielt, „dadurch haben sie den Aufstieg dann auch irgendwann verdient“.
Linkes Mittelfeld: Lucas Mann (Concordia Flaesheim)
Auf den beiden offensiven Außenpositionen setzt Andre Nacke auf Geschwindigkeit und Technik. Links soll Flaesheims Lucas Mann, Dauergast in den Halterner Traum-Aufstellungen, für Torgefahr sorgen.
„Er ist schnell, gut im Eins-gegen-Eins und hat auch einen guten Torabschluss“, lobt der Sythener. Außerdem sei er technisch sehr stark und dadurch kaum vom Ball zu trennen. „Für mich ist er ein Unterschiedsspieler.“
Rechtes Mittelfeld: Giacomo Lopez-Fernandez (SV Lippramsdorf)
Den im Sommer zum SV Lippramsdorf zurückgekehrten Lopez-Fernandez beschreibt Nacke als ähnlichen Spieler wie seinen anderen Flügelspieler. „Er ist technisch sehr, sehr stark und schnell mit dem Ball.“
Gepaart mit einer super Spielübersicht und der Fähigkeit, gute Pässe in die Schnittstelle zu spielen, führt kein Weg an ihm in der Aufstellung des Sytheners vorbei. „Auch das Eins-gegen-Eins kann er sehr gut, deswegen habe ich ihn auf den Flügel gestellt.“
Offensives Mittelfeld: Holger Siepert (Karriereende)
Auch ins Mittelfeldzentrum hätte Nacke Lopez-Fernandez packen können, doch die Position des Spielmachers war von Anfang an vergeben an Holger Siepert. „Als ich beim ETuS zu den Senioren hochgezogen wurde, war er dort der Zehner.“ Siepert habe ihn dann unter seine Fittiche genommen und dem heutigen Sythener viel beigebracht. „Ich habe viel von ihm gelernt“, sagt er, „er darf in meiner Aufstellung nicht fehlen“.
Stürmer: Jan Fiehe (TuS Sythen)
Im Sturmzentrum hat sich Andre Nacke für „Stafraumspieler“ Jan Fiehe entschieden. „Er ist technisch gut am Ball und weiß, wo das Tor steht“, erklärt er. Damit Fiehe sein Team regelmäßig jubeln lässt, brauche er aber Unterstützung von den Flügelspielern. „Wenn er von den Außen gefüttert wird, sehe ich da aber keine Probleme, dass er die Tore macht.“
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
