Halterner Trainer sagen, welche ihrer Spieler das Zeug zum Coach haben

© Jürgen Patzke (Archiv)

Halterner Trainer sagen, welche ihrer Spieler das Zeug zum Coach haben

rnFußball

Es ist eine Aufgabe, „in die man hineinwachsen muss“, sagt Thomas Joachim. Er und zwei weitere Trainer erzählen, wen aus ihrem Team sie sich zukünftig auf der Trainerbank vorstellen könnten.

Haltern

, 23.05.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nicht jeder Trainer im Profifußball hat zuvor auch als Profi auf dem Platz gestanden. Aber so gut wie jeder Trainer im Amateurfußball, hat auch früher selbst als Amateur gespielt. Der Trainerjob ist eine Aufgabe, „in die man hineinwachsen muss“, sagt Bossendorfs Coach Thomas Joachim. Er und zwei weitere Halterner Trainer sagen, welchen Spielern aus ihrer Mannschaft sie eine Karriere auf der Trainerbank zutrauen.

„Das könnte ich mir bei Maximilian Niehoff vorstellen“, sagt Joachim. Er könne gut mit anderen Menschen umgehen und führe die Mannschaft auch jetzt schon teilweise.

Jetzt lesen

Auch Arne Feldmann, der als Sportlicher Leiter schon eng mit seinem Trainer zusammenarbeitet, traut der Bossendorfer eine Trainerkarriere zu. Vor allem aufgrund seiner Führungsqualitäten, sagt er. Beide hätten auch einen hohen Stellenwert in der Mannschaft.

Bossendorfs Thomas Joachim: „Das ist der Weg des Vereins“

Neben den beiden gibt es aber auch einige Bossendorfer Spieler, die schon jetzt an ihrer Trainerkarriere arbeiten. „Marvin Teng, Lukas Schmalöer und Julian Müller zum Beispiel“, so Thomas Joachim. Alle arbeiten schon im Jugendbereich des Vereins.

Jetzt lesen

„Daran sieht man auch, dass im Verein eng zusammengearbeitet wird“, so der Trainer über die Verzahnung des Senioren- und Jugendbereichs beim SV Bossendorf. „Das ist auch der Weg des Vereins.“

Ähnlich sieht es auch bei Concordia Flaesheim aus. Auch bei dem A-Ligisten sieht Coach Michael Onnebrink einige mögliche Trainerkandidaten in seinem Team. Als erstes nennt er Fabian Schulte-Althoff, der schon mehrere Jahre lang als Spielertrainer bei den Flaesheimern aktiv war und 2020 zur Concordia zurückgekehrt war.

Jetzt lesen

Auch Luca Krause und Thomas Fritzsche, die beide schon die A-Jugend des Vereins betreuen, seien Kandidaten für die Trainerbank, so Onnebrink, der auch noch Kevin Schulz, Bruder von Sythens Trainer Dennis Schulz, nennt. „Sie wirken alle auch manchmal schon beim Training mit“, erzählt er.

Christian Lettau trainiert schon die Sythener B-Jugend

Menschlich, und das ist dem Flaesheimer mit am wichtigsten, „sind alle top“. Zudem besitzen alle laut ihrem Trainer einen hohen Fußballsachverstand. „Und ich glaube, dass sie allesamt eine gute Menschenführung haben“, sagt er. Neben den gestandenen Spielern nennt Michael Onnebrink auch noch Phil Schröter, der schon beim TuS Haltern am See in der Jugend tätig ist.

Einen Jugendtrainer in der eigenen Mannschaft hat auch Sythens Dennis Schulz. „Christian Lettau macht das ja schon“, sagt er angesprochen auf die Frage nach möglichen Trainerkandidaten in seinem Team. Lettau betreut derzeit noch die B-Jugend des TuS Sythen.

Sythens Trainer Dennis Schulz (M.) traut seinem Kapitän Kevin Plogmaker (r.) zu, ebenfalls später als Trainer zu arbeiten.

Sythens Trainer Dennis Schulz (M.) traut seinem Kapitän Kevin Plogmaker (r.) zu, ebenfalls später als Trainer zu arbeiten. © Jürgen Patzke

„Er würde auch gerne seine Trainerlizenz machen“, erzählt Schulz. Lettau zeichne vor allem sein taktisches Verständnis aus. Gepaart mit seiner ruhigen Art beim Vermitteln von Inhalten sei das eine gute Kombination.

Auch Kevin Plogmaker traut Dennis Schulz eine Trainerkarriere zu

Ein etwas anderer Trainertyp als Lettau, vermutet Schulz, könnte sein Kapitän Kevin Plogmaker werden. „Er ist ein anderer Typ als Christian, kommt sehr viel über die Motivation“, erklärt sein Trainer. Plogmaker könne eine Mannschaft gut antreiben und überzeugt dabei ebenfalls mit seinem Fußballsachverstand.

Jetzt lesen

„Er wäre eher der Typ Motivator, während Christian Lettau etwas sachlicher ist“, so Dennis Schulz. Wer weiß? In ein paar Jahren werden sie vielleicht auch schon eine Seniorenmannschaft trainieren. Zuletzt hatte Schulz immerhin auch noch auf dem Platz gestanden, ehe er im vergangenen Sommer dann das Cheftraineramt beim TuS Sythen übernahm.

Lesen Sie jetzt