
Lukas Große-Puppendahl köpft den über die Linie, ETuS-Torwart Frank Böcker hat keine Chance mehr. Der Verteidiger des TuS Haltern am See war einer von 29 Spielern, die bei der Stadtmeisterschaft ein Tor erzielt haben. © Jürgen Patzke
Halterner Stadtmeisterschaft: Stürmer teilen sich Platz eins der Torjägerliste
Stadtwerke Sommer Cup 2022
In 16 Spielen fielen beim „Stadtwerke Sommer Cup 2022“ 54 Tore. 29 Halterner Spieler bejubelten eigene Treffer. Die beiden Stürmer an der Spitze der Torjägerliste unterscheiden sich sehr.
Im Schnitt fielen mehr als drei Tore pro Spiel bei der diesjährigen Halterner Fußball-Stadtmeisterschaft. Nur ein einziges Mal sahen die Zuschauer in der Stauseekampfbahn ein 0:0 - es war das vorletzte Spiel der Gruppe B zwischen dem SV Bossendorf und BW Lavesum.
Diese beiden Teams waren es auch, die die wenigsten Tore im Turnier erzielten. Beide B-Ligisten jubelten nur einmal über ein Tor. Während Bossendorf als Gruppenletzter ausschied, schaffte es BW Lavesum dennoch ins Halbfinale und unterlag später im Spiel um Platz drei nur knapp mit 0:1 dem SV Lippramsdorf.
Die meisten Tore erzielte hingegen - wenig überraschend - Ausrichter TuS Haltern am See. 25 Mal traf der Favorit, 24 Mal gingen die Treffer auf das Konto von einem der Spieler von Trainer Timo Ostdorf. Darüber hinaus traf Flaesheims Niklas Haak im Finale gegen den TuS unglücklich ins eigene Netz - die anderen Eigentore im Turnierverlauf erzielten Bastian Mertmann und Stefan Schild.
Genauso wenig überraschend wie die Tatsache, dass die Halterner die meisten Tore erzielt haben, ist auch der Fakt, dass die beiden treffsicherten Spieler vom Westfalenligist kamen. Peter Elbers und Alexander Bilski trafen jeweils sechs Mal, womit sie sich vor Lippramsdorfs Giacomo Lopez Fernandez (vier Tore) platzieren konnten.
Beide Top-Torjäger der Stadtmeisterschaft unterscheidet auf den ersten Blick vor allem eines: ihr Alter. Während Peter Elbers mit 32 Jahren zu den ältesten im TuS-Kader gehört und das Team teilweise auch als Kapitän aufs Feld führte, startet Alexander Bilski gerade erst in seine erste offizielle Seniorensaison, nachdem er in der vergangenen Spielzeit schon einige Male als Jugendspieler in der Oberliga eingesetzt wurde.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.

Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
